Jump to content

Reflexe

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hey.

Folgendes:
Es gibt ja verschiedene Fremdreflexe, zu denen ja auch die vegetativen Reflexe zählen...hier gibt es ja je nach dem verschiedene Reflexe: Viscero-Cutan, Cuti-Viszeral usw....

Beispiel:

Er fasst auf die heiße Herdplatte, verbrennt seinen Finger und zieht diesen zurück; darüber hinaus wird der Finder danach rot.

Von der Bezeichung her ist es doch jetzt sowohl ein somato-vegetativer Reflex, ein cuti-somatischer Reflex und eig. doch auch ein cuti-vegetativer Reflex(wobei es das von der Bezeichnung her nicht gibt soweit ich weiß)??!

Kann da jemand was dazu sagen bzw. mir weiterhelfen.

DANKE

Geschrieben

Hi,

ich glaube deine Einteilung trifft hier gar nicht zu. Temperaturreflexe sind meines Wissens sehr niedrig verschaltete Reflexe, die ja auch ein Kleinkind schon hat.
Das Vegetativum hat aber glaub gar nix damit zutun - da wär der Finger schon schwarz, bevor das lahme Ding merkt "aua heiß". Vermutlich wäre in diesem Fall die Nase eher alarmiert weils verbrannt riecht ;)

  • 10 months later...
Geschrieben

hallo,

das was du da bschreibst ist ein ganz normaler polysynaptischer reflex mit einem anschließenden gewebeschaden.

Polysynapitischer reflex = rezeptor zb. finger auf herdplatte und effektor ist die muskulatur die den arm von der herdplatte weg zieht, also rezeptor ist nicht auch der effektor,

Monosynaptischer reflex = rezeptor ist zb. die patellasehne die ja zum quadrizeps zählt. Wenn die einen schlag mit nem hammer bekommt löst dies eine kontraktion im quadrizeps aus. Sprich effektor gleich rezeptor :)

Geht auch komplizierter :)

Geschrieben

@koile...

danke für deine antwort.

was du beschreibst, ist aber der unterschied zwischen einem eigenreflex und einem fremdreflex ;)

monosynaptisch bedeutet, dass nur eine synapse zwischen rezeptor und effektor liegt, polysynpatisch, dass es mindestens zwei oder mehr sind. sagt ja schon der name...

aber trotzdem danke.

Geschrieben

Hi,
Schau doch erst, was passiert: Der Reiz wird von einem peripheren Nerven ins Hinterhorn geleitet, dort teils direkt auf die Vorderhornzellen geschaltet aber auch ins Seithorn mit seinen vegetativen Reflexbögen und dazu noch nach zentral geführt. Jede Ebene antwortet, da Verbrennung eine existenzielle und auch primitive, ursprüngliche Bedrohung für das Gewebe darstellt.
Die Hand zuckt zurück: Eigenreflex. Der Finger wird rot: vegetative Antwort. Du schüttelst ihn und nimmst ihn in den Mund, um den Reiz via Gate-Control zu überlagern und meistens rufst du: "Scheiße, verdammt!!!", was eine psychovegetative Reaktion darstellt.
Da "Soma" in der Übersetzung "Körper" bedeutet ist eigentlich die Cutis in diesem Wort schon enthalten. Es sind also nur Wortmodelle.
Ein "Viszerosomatischer" Reflex beispielsweise sagt aus, daß ein Organ eine Wechselbeziehung zum restlichen Körper unterhält. " Viscerocutan" ist da schon spezifischer, weil die Beziehung auf gleicher Ebene stattfindet: Vom Organ Magen (zB) zum Organ Haut. Gleiche Ebene findet sich auch bei: "Psychosomatisch" ( Seele - Körper ).
Das heißt:
Somato-vegetativ - Große Ebene auf mittlere Ebene
Cuti-somatisch - Kleine Ebene auf große Ebene
Cuti-vegetativ - Kleine Ebene auf mittlere Ebene.
Eine Ebene ist ein Regelkreissystem.
...so würd ich es sagen
Lg, Chris

Geschrieben

danke chris...

so in der art habe ich es auch vermutet. gibt eben viele verschiedene bezeichnungsmöglichkeiten, je nach auslegungssache...

aber so, wie du es beschreibst, finde ich es sehr treffend und danke dafür =)

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo gianni, Bin regelmäßig in der Physio und trainiere täglich noch zu Hause, z.B. Trimmrad, Gummizüge, elektro tens usw. Mit den Neurologen und Neurochirurgen ist das so eine Sache. Ich war bei beiden und keiner von denen war in der Lage eine Nervenleitgeschwindigkeit zu Messen.  Am 8.9.25 mach ich den 3. Anlauf und hoffe das dann dieser Neurologe den femoralis nerv Messen kann. Gruß Kurt 
    • Guten Morgen Sally! Sehr gern. In einer diagnostischen Aufnahme eine Atlasfehlstellung zu sehen ist schwierig zu sehen. Ich glaube aber daß man die Fehlstellung am besten mit eine CT aufnahme sieht. Na das ist PERFEKT daß du mit der Manuellen Therapie anfängst👍 WEnn die Kollegen nicht weiterkommen kannst Du gerne einen Termin bei mir vereinbaren. 😉 Tatsächlich hatte Ich schon öfters Patienten bei Mir aus dem Physiowissenforum. Die haben dann eine Nacht in einer nahen Ferienwohnung übernachtet. Da Ich sektoraler Heilpraktiker bin brauchst DU zur Behandlung auch kein Rezept. Am besten dann immer Dienstag und Donnerstag zwischen 9 und 12 Uhr anrufen. Gruß Thomas
    • Hallo Kurt,  es kommt nicht selten vor, dass bei einer Hüft- oder Knietep - OP Nerven lädiert werden. In der Regel erholen die sich aber wieder. Es braucht aber Zeit und Disziplin. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dass der Nerv nicht komplett geschädigt ist, könntest du dir auch Rat bei Neurologen oder Neurochirurgen holen.  Die Muskulatur und der Nerv brauchen ständig Reize um sich zu regenerieren und das machst du auch fleißig, wie ich gelesen habe.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung