Jump to content

N.Femoralis-Läsion

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Hallo Kollegen,

folgende Frage, habe eine Patienten bekommen mit Läsion des N.Femoralis. Hat Sensibilitätsausfälle von der Leiste bis can. Patellabereich, wenn noch etwas darunter. Habe nachgefragt was der Arzt meinte, weil ich der Meinung bin dass wenn ein Nerv verletzt oder gar durchtrennt wurde, das nicht wieder wird, sie kann auch das Bein nicht selbstständig anheben, Muskelaktivität wäre sogar da,also ne 3 MFP wäre möglich, nur sie kanns halt nich benutzen, nur anspannen und mager anheben geht.

Ja die Frage ist einfach bloß, wenn ein Nerv eine Läsion erlitten hat, ist es möglich dass die Empfindungen wiederkommen, da sich die Nerven wiedr "verkabeln" oder bleibt das Bein so?

Denn der Arzt dort meinte es würde "nur einige Zeit" dauern bis sie wieder Empfindungen verspührt und das Bein wieder benutzen kann, ich bin selbst halt anderer Meinung wenns ne richtige Läsion ist.


Eure Meinungen ? danke lg vL.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hihi, das sind ja gleich 2 Fragen auf einmal ;)

@ich konnte deiner Beschreibung nicht entnehmen warum der Nerv geschädigt wurde. Gabs ein Trauma, Bandscheibenvorfall .. oder bist du selbst auf Ursachensuche?

@re-verkopplung von komplett durchtrennten Nerven - das ist in der Tat möglich - selbst durchtrennte Nerven kann der Körper selbst wieder verkuppeln, ABER es kann sein, dass die Nervenfasern sich auch nicht wieder korrekt kombinieren oder halt auch gar nicht. Mit dieser Gewissheit wie der Arzt das sieht würde ich da nicht ran gehen, mich lieber dann freuen, wenns wirklich klappt. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo, traum, meinte ich trauma,...was jetzt wohl zutrifft. Ich hab den text in windeseile geschrieben, hab nur n.femoralis gelesen, der seinen engpaß in der leiste, vom m.iliacus u.a. hat, und kann hier irritiert werden was ein ausstrahlen ins bein verursachen könnte deshalb meine vorherige herangehensweise. ;-)

Was ich nun bemerkte das ich da völlig falsch lag. Der nerv scheint tatsächlich geschädigt zu sein von nem trauma, also wurde verletzt bei der op, sorry

gruß thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Den Knubbel/Knoten kann ich direkt auf der linken/rechten Seite an der Achillessehne spüren.  Zum Laufen trage ich seit längerem bereits die Achilles-Socken von Falke. Leider ohne Verbesserung.    Ich war bei einem Orthopäden- der hat mich ohne Befund weggeschickt und meinte, ich solle mit dem Laufen aufhören 😞 Als Lösung hat er mit Kräftigungsübungen empfohlen.    Könnte es eine Achillodynie sein? Könnte man in diesem Fall den Knoten wegrasieren?   Danke Tobias
    • Hab ich auch noch nie was von gehört und hatte neulich erst eine Fortbildung zur Lymphe. Denke mal das wird mit der Aktivierung der Lymphknoten verwechselt - dass zuerst die Noduli leer gemacht werden, damit die Lymphe auch wohin hinbewegt werden kann. Ansonsten ist auch spannend woher die Gesichtsschwellung kommt - würde da nicht einfach so was dran machen und eher einen Arzt/Therapeuten befragen.
    • Hallo zusammen, ich habe noch ein paar zusätzliche Tipps, die deiner Freundin vielleicht helfen könnten:   Entspannungsübungen: Regelmäßige Entspannungsübungen wie Atemtechniken können helfen, die allgemeine Nervosität zu reduzieren, die zum Schwitzen führt.   Handcreme gegen Schwitzen: Es gibt spezielle Handcremes, die das Schwitzen reduzieren können. Diese können vor der Arbeit aufgetragen werden.   Handtücher griffbereit halten: Wie bereits erwähnt, kann das Bereithalten von kleinen Handtüchern oder Baumwolltüchern hilfreich sein, um die Hände schnell trocknen zu können.   Hydration: Ausreichend Wasser trinken kann ebenfalls helfen, den Körper zu regulieren und übermäßiges Schwitzen zu vermeiden.   Einsatz von Kreide: Wie JanPT schon erwähnte, kann Kreide oder Magnesiumcarbonat, das von Kletterern und Turnern verwendet wird, helfen, die Hände trocken zu halten.   Ich hoffe, diese zusätzlichen Tipps helfen weiter. Beste Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung