Jump to content

Z.n. Arthroskopie m. part. med/lat Meniskusektomie

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Morgen!!

Das kommt immer darauf an was für defizite er hat?
Ist das knie dick?
Hat er schmerzen? >>wenn ja wo sind die schmerzen? welche struktur? (dabei kann es muskel, bänder ect sein)
Wie schaut es mit der beweglichkeit aus?
Wenn die beweglichkeit eingeschränkt, warum?(kapsel, muskel, nur durch schmerz)
Wie lang ist die arthroskopie schon her? (Denn wenn sie erst 1, oder paar tage her ist ist würde ich anders behandeln als wenn es schon 4- übe 4 wochen her ist)
evtl. stabilisierung des gelenkes?
Klappt das Gehen? usw

Du siehst jede menge.
Schau dir den patienten nochmal an.
Die erfahrung zeigt aber daß die pat. bei arthroskopie meist schnell wieder belasten können. Am anfang geht es womglich vermehrt um
die knieschwellung, resorptionsfördernde sachen, auch um entzündungsmediatoren abzutransportieren und stoffe hin für die wundheilung.

und häufig geht es bei arthroskopie um die kniestabilisation. Aber trotzdem muß du schauen wo die probleme sind.

Wie lange ist das her mit der arthroskopie? ist das knie noch dick? hat er defizite in der beweglichkeit, schmerzen ect.

Schreib nochmal wo die probleme sind, die bewegung ist bei arthroskopie auch meist gut, dann helf ich dir weiter;-)

gruß thomas

Geschrieben

hallo!!
Das steht auf dem rezept drauf o.k. ABer es ist nur die diagnose. normal behandeln wir ja nicht immer nach diagnose sondern nach befund. Aber die diagnose hilft dir manchmal weiter.
Wenn ich so lese miniscusektiomie medial. Also der innenminiscus kam heraus, dann könnte es sein daß der patient eine mediale instabilistät hat, das kannst du z.b durch valgus/varustests herausfinden.
Ich denke daß es hauptsächlich um stabilität geht. Wackelbrett, trampolin.

Aber nochmal, selbst wenn arthroskopie da auf dem rezept steht weis ich immer noch nicht was der patient hat? was ihm fehlt. ich glaube aber daß es vermehrt um die stabilität geht. Bein auf labiliere unterlage, widerstände am knie ect.
Aber schreib doch nochmal was du bei dem patienten herausgefunden hast, du mußt doch einen befund haben. Falls alles (beweglichkeit, scchwellung, schmerezn) in ordnung sind dann würde ich auch vermehrt auf kraft, stabi gehen.
gruß thomas

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich die ‘Handgesundheit von Physiotherapeutinnen’ und habe dafür einen kurzen Online-Fragebogen (ca. 10 Minuten Bearbeitungszeit) erstellt. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie die Umfrage unterstützen und daran teilnehmen könnten: 👉 https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=DQSIkWdsW0yxEjajBLZtrQAAAAAAAAAAAAa__cw-P8tUOUgzQjRMNlVRRTFWUzFBMVBUT0FCN0c4Uy4u Falls Sie Kolleg*innen kennen, die ebenfalls teilnehmen möchten, dürfen Sie den Link gern weiterleiten. Jede Rückmeldung hilft mir, ein aussagekräftiges Bild zu erhalten. Vielen Dank schon jetzt für Ihre Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen Michelle Bothur
    • Gast Vnessa
      Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,   Aktuell bin ich auf der Suche nach Physiotherapeuten, die nach Italien ausgewandert sind und dort arbeiten. Da ich selber das Bedürfnis nach Italien auszuwandern, würde ich mich gerne mit einigen von euch austauschen, die diesen Schritt schon gegangen sind. Mich würde interessieren, wie es ist, dort als Physiotherapeut zu arbeiten.
    • Hallo,  ich benötige Tipps, wie ich mit starken Muskelschmerzen umgehen soll.   Habe seit sieben Wochen einen Bandscheibenvorfall: Befund nach MRT: Protrusion mit Extrusion und Migration der Bandscheibe LWK4-5 rechts, mit Entwicklungsgebiet der Wurzel L5, sowie einen leichten diskogener Überhang nach intraforaminal LWK5 SWK1 links.   Die ersten sechs Wochen hatte ich starke Nervenschmerzen im rechten Bein bis in den großen Zeh rechts. Mein rechtes Bein war Taub, der rechte Zeh ist taub mit Fußheberschwäche. Konnte in diesen sechs Wochen nur auf dem Bauch liegen und nicht auf einem Stuhl mit 90 Grad angewinkelten Beinen sitzen.   Ich nehme mehrmals täglich Schmerzmittel und war bereits 8 mal in Behandlung beim Physiotherapeuten, ich mache täglich viele Übungen, laufe viel und fahre kleine Strecken mit dem Rad.    Seit einer Woche kann ich wieder auf einem normalen Stuhl sitzen, die Nervenschmerzen sind fast weg.   Allerdings habe ich jetzt, nachdem ich eine Zeit lange auf der Couch gesessen bin oder im Bett lag, ab dem ersten Schritt wahnsinnige Schmerzen im Pomuskel, in der Wade und sogar im Bauchmuskel rechts unten. Die Muskeln ziehen sich total zusammen, ich kann nur noch humpeln und ich muss sofort ein Wärmekissen auf die entsprechenden Muskeln legen bzw. mit der Massagepistole die Muskeln leicht bearbeiten.    Meine Frage: was passiert da in meinem Körper? Ist das normal? Was kann ich dagegen tun, beziehungsweise kann ich etwas tun, dass sich Muskeln erst gar nicht so zusammenziehen?    Ich hatte jetzt 6 Wochen lang Hammerschmerzen im Nerv, und jetzt kommt der Dreck noch. Ich will nimme   Bin für jeden Tipp dankbar    Liebe Grüße  Andrea

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung