Jump to content

angst vorm ersten praktikum

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

ich fange am montag mein erstes praktikum in einer klinik an, und ich mach mir echt gedanken *schlotter*...ich hab schon öfter mal in den hefter geschaut in den ferien (andere sagen, ich soll das nicht machen *g* macht nur verrückt) hab aber echt angst, dass ich zuwenig weiß und dann dasteh...mache die praktikas in innerer medizin und chirurgie, beide in derselben klinik... wir sind 5-6 praktikanten und 2 betreuer (gehen wir da in gruppen oder wie ist das?) gehts noch jemand so oder wie waren eure erfahrungen im 1. praktikum?

Geschrieben

hey cereza

mach dir nicht so eine platte. du bist noch am lernen. niemand wird von dir verlangen, daß du so arbeitest wie eine erfahrene physiotherapeutin. der erste tag ist ein sprung ins kalte wasser aber nicht halb so schlimm wie du befürchtest. du hast jemand bei dir, der dir versuchen wird jede frage zu beantworten.

noch etwas:
solange du an dir selber zweifelst kommst du nie in versuchung dich für perfekt zu halten und wirst immer weiter neugierig sein und lernen wollen.

zweifel ist der motor der wissenschaft.

lg louie

Geschrieben

Ich muss ab dem 3.09. auch in mein erstes Praktikum,bei mir isses allerdings so das ich in die Gyn komme wo wir im unterricht noch nicht so viel gemacht haben.
Aber ehrlich gesagt hab ich auch ein wenig schiss da sich an einem Pat. irgendwie versage.
Ich weiß das ist Schwachsinn aber bin so ein Menschd er sich erst nen Kopf macht und dann wenns vorbei ist sagt : " war ja gar nicht so schlimm"

Gruß Cathi

Geschrieben

Hallo,

an welche Kliniken müsst ihr denn?Ich war in Dresden,Freiberg und Chemnitz...hab fast nur gute Erfahrungen gehabt,und die schlechten sollten einen nur motivieren besser zu werden. :-) Zähne hoch und Kopf zusammengebissen

Geschrieben

Ihr braucht echt keine angst vor eurem ersten praktikum zu haben! schließlich lernt ihr ja noch! und wenn ihr mal was nicht wisst oder euch nicht sicher seid: einfach nachfragen! euch wird niemand deswegen den kopf abreißen! also viel spass beim ersten praktikum! das wird eine erfahrung die ihr nie vergessen werdet!

Geschrieben

ich muss ins carolus in görlitz.

athari, welche schule bist du denn? zittau? hm unsere eine lehrerin hat gesagt, dass sie im klinikum im praktikum allein losgeschickt wurde und sie das furchtbar fand, allerdings war sie da schon im 3. lehrjahr!! mehr hab ich noch nicht gehört. aber die physiotherapie sieht gut aus. eine aus meiner klasse geht auch ins klinikum :)

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Hallo, hab heut auch mit meinem ersten Praktikum in Innere angefangen, war davor auch ganz schön nervös :-/ und bin´s jetzt immer noch. Haben am ersten Tag gleich alleine die Pat. behandeln müssen ohne grosse Hilfe und ohne dass wir vorher mal zuschauen konnten. Ausserdem sind ziemlich viele Pat. mit einem Apoplex dabei und da drüber haben wir noch fast gar nichts gelernt, vor allem auch keine Behandlungstechniken. Hat da vielleicht irgendwer nen Tipp, was man mit denen machen könnte was nicht allzu schwer is? Weiss schon dass des jetzt ne blöde Frage is, weils da bestimmt ewig viel gibt, aber haben bis jetzt noch fast kein Neuro in der Schule gehabt.
Lg

Geschrieben

Hallo ms007!In der Neurologie wedren Behandlungen immer cephalo-caudal durchgeführt, d. h. du fängst mit den großen gelenken der oberen extremität an und gehst dann über ellenbogen und hand zur hüfte über und dann natürlich auch knie und fuß. du kannst aber auch viel über die gesunde seite erreichen indem du dort kräftige widerstände setzt und viell. auch über PNF arbeitest wenn ihr das in der schule schon hattet, wenn nicht reichen vorerst auch die normalen Bewegungsübungen. wichtig ist auch dass du die betroffene seite bei alltäglichen bewegungen miteinbeziehst, d.h. dass du zum bsp. den nachttisch auf die betroffene seite stellst (so lernen die pat. oft unbewusst ihre betroffene seite zu akzeptieren) nicht zu vergessen sind auch bestimmte lagerung zur verhinderung von Dekubitus die du dir da unbedingt zeigen lassen solltest! sprich ruhig jemanden von den Physios an und sag ihnen dass du in manchen dingen noch unterstützung brauchst, bist ja schließlich noch schülerin und da kann man längst nicht alles wissen! Ps: psyche des Pat. nicht vergessen! Sag ihnen immer was du machst und wie du vorgehst! so gewinnst du ihr vertrauen!

Geschrieben

Hey Maria073,
vielen danke für deine Hilfe. Geh jetzt meistens so vor, dass ich die Pat. so weit wie möglich passiv, assistiv durchbewege (aktiv geht meistens nicht), aber das schlimme daran ist eigentlich nur wenn die Pat. nicht ansprechbar sind und selber auch keine Rückmeldung geben können ob sie dabei Schmerzen haben oder nicht. Da ist man dann am Anfang schon ein bisschen unsicher und wahrscheinlich auch zu vorsichtig mit der betroffenen Seite. Das mit der Lagerung wegen dem Dekubitus übernehmen denk ich grösstenteils sowieso eher die Krankenschwestern oder? Haben bis jetzt leider immer noch keine Hilfe bekommen, obwohl wir schon mal nachgefragt haben, da heisst es dann immer: probiert es erst mal selber. Zum Glück sind auch noch andere Krankheitsbilder dabei, dass baut dann wieder auf.
Lg!

  • 2 weeks later...
Geschrieben

hallo msoo7,
schön, dass dir ein wenig weiterhelfen konnt! der lagewechsel der pat. wird in manchen einrichtungen vom pflegepersonal und in anderen von den physios erledigt! letztendlich ist es ja auch egal wer es macht, wichtig ist nur dass es gemacht wird! wenn deine pat. kaum ansprechbar sind ist es umso wichtiger dass du mit ihnen sprichst und erzählst was du tust, das gibt ihnen sicherheit und sie fühlen sich geborgen. weiterhin kannst du ja auch ihre angehörigen miteinbeziehn, schließlich sind das menschen denen sie vertrauen. abgesehn davon denk ich du schaffst das schon. enttäuscht bin ich allerdings von den physios in der einrichtung in der du bist! schließlich gehört auch die praktikantenbetreuung und das anlernen zu ihren aufgaben! sprich das am besten bei dir in der schule an oder wende dich an deinen praktikumsbetreuer von der schule! hoffe du hast weiterhin viel spass an der arbeit und der ausbildung! und außerdem kann man nicht immer das glück haben in eine einrichtung zu kommen wo man sich ganz toll um dich kümmert! ging mir auch schon mal so! trotzdem viel erfolg und freude bei deinem praktikum!
Lg!

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Gast
      Einlagen haben mir einen scheiss geholfen. Muskeln werden schwächer.  Kuck auf toe spacers übungen wie der Short foot, faszienarbeit rollen dehnen stechen was auch immer. Neurologische muskelproblematik dein körper nimmt die stabilität für die ausgeschalteten original arbeiter woanders her dementsprechend sind diese original arbeiter offline und die kompensationsarbeiter zu stark bzw. Überlastet. Denk an Spieler und Gegenspieler. Ich bekomme starke rückenschmerzen egal bei was aber wenn ich übungen mache wie 90/90 hiplift hipliftkickout und andwre hüftübungen [angepasst um den kompensationdarbeiter so gut es geht auszulassen) die den original arbeiter zwingen zu arbeiten dann verschwinden Sie binnen Minuten. Das ist natürlich nur ein temporärer hilfszyklus aber schneller als jede schmerzmedizin ein sehr guter quickfix. Kuck dir die Faszienlinien von Zehen bid Schädel an und find raus welche kompensationsmuster du hast die sollten dir nit entsprechenden übungen wieder lebensqualität geben sber langzeit ziel ist zurück in den urzustand so gut es geht und die neurologischen dysbalances auszugleichen. Lg
    • Gast Lena
      Hallo, bei mir wurde ein senk spreiz Fuß diagnostiziert und habe Einlagen verschrieben bekommen, die nichts bringen . Außerdem habe ich seit dem sehr sehr starke Rückenschmerzen/nackenschmerzen und Schmerzen im Linken Bein, die bis in den Fuß ausstrahlen . Meine Wade ist ziemlich verhärtet . Ich weiß nicht woher diese Schmerzen kommen .. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung