Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Nabend an alle,
ich bin gerad im 2 Semester und mir machts eigentlich riesigen Spass....
Wenn ich eigentlich sage, gibt es natürlich schon etwas was mich etwas Stört.

Bei uns an der Schule ist es so, das wir eigentlich in kaum einem Fach irgendwelche Skripte oder so bekommen. Somit wird uns Schülern das Lernen nur zusätzlich erschwert (was nicht heißen soll, das ich so faul bin und nichts selber machen will.....habe bisher echt krass rangeklotzt und meine SKripte halt immer selber geschrieben) aber mich würde es mal interessieren wie es an anderen Schulen aussieht.

Bekommt ihr von euren Dozenten ausgearbeitete Skripte oder ist es bei euch auch an der Tagesordnung (schreib oder stirb :-))

Freu mich über eure Berichte.
Greetz tobi

Geschrieben

hi

schreib oder stirb .. das triffts ;)

aber mal echt .. was du einmal schreibst hast du schon halb intus .. von nem computer geschriebenen text kann ich jedenfalls schwerer lernen

mfg stephan

Geschrieben

weiss du ich schreibe alle sachen halt in der schule mit und dan wird zuhause am PC abgetippt (grins..habe ne mächtige Sauklaue und könnte es sonst nicht mehr lesen)

Aber gibt halt so Sachen die mich tierisch nerven, da sitzt du im PT Ortho Unttericht und guckst dir ne Behandlung an...naja aufpassen, zuhören, mitschreiben alles auf einmal....find ich echt happig.
und in 3 Jahren soll man damit ja dann auch noch was anfangen können.

Geschrieben

wir bekommen überwiegend skripte. das ist sehr hilfreich. man kann sich dann auf den unterricht konzentrieren und muss nicht mitschreiben. denn wenn man mitschreibt bekommt man nicht viel mit weil man sich aufs schreiben konzentrieren muss.

Geschrieben

" denn wenn man mitschreibt bekommt man nicht viel mit weil man sich aufs schreiben konzentrieren muss."
das wage ich zu bezweifeln ..
.. es ist nur mehr konzentration nötig um alles gleichzeitig hinzubekommen .. aber glaub mir .. es geht .. ist aber auch ne trainingsfrage

wenn man auf einer uni die ersten stunden erlebt, da bekommt man kaum was mit .. man is nur am schreiben. schon nach wenigen tage/wochen verändert sich das. man hört konzentrierter zu und schreibt nur das mit, was echt wichtig ist. unterm strich steht ein konzentrierterer kontext im hefter .. das macht es auch für später einfacher, wenn man mal was nachlesen muss :)

mfg stephan

Geschrieben

Tja, bei uns war das unterschiedlich, es gab Fächer, in denen man mitschreiben musste (und das war nicht wenig!) und bei Fächern, wo die Ärzte zu uns kamen, haben wir fast immer Skripte bekommen. Die Sache mit dem aufpassen und gleichzeitig mitschreiben ist wohl eine Sache, die jeder anders gut beherrscht. Mir jedenfalls fällts schwer und bin auch immer froh, wenn entweder das eine oder das andere gemacht wird. Wie hatten mal einen Arzt, der Folien an die Wand projeziert, gleichzeitg was dazu erzählt hat und wir zudem noch gleichzeit Ergänzungen mitschreiben mussten...drei Dinge auf einmal. Ist ja fast wie mit dem Ü-Ei...aber nix mit Spiel, Spaß und Spannung. Konnten ihn aber dann letzten Endes doch noch überrreden, dass wir die Folien kopieren und wir eben dann im Unterricht noch zdie zusätzliche Ergänzungen mitschreiben. War viel besser! Tja, jeder hat so seine Methoden!

Gruß pt02

Geschrieben

bei uns ists auch gemischt... in den meisten Fächern müssen wir schon mitschreiben, aber in manchen, bekommen wir skripte oder es gibt eine richtige "Vorlesung" aus dem Buch, das der Dozent selbst geschrieben hat, was wir natürlich auch alle besitzen.. mit ist das Mitschreiben persönlich auch lieber, da muss man sich konzentrieren udn denkt mit, anch dem Motto "wie schreib ichs am besten auf, so dass ichs vor der Prüfung immer noch versteh"... man denkt sich was dabei und verinnerlichts dadurch... die Fächer, in denen wir Skripte bekommen (das sind 2 oder drei Fächer, immer Arzt-Fächer) da ist meine Konzentration gleich null und ich weiß nach der Stunde nicht mehr, was der oder die erzählt hat...

meine Meinung: lieber mitschreiben, das ist die halbe Miete!!!
und dann am besten nochmal auf PC tippen, doppelter Lerneffekt und außerdem hat mans ordentlich und nochmal überarbeitet.

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Hallo!
Na dann werde ich mich mal als Lehrer dazu äußern... Bei uns an der Schule hatten viele SchülerInnen das gleiche Problem mit den Unterrichtsscripten. Viele SchülerInnen wollten die Scripten vor den Unterrichtseinheiten ausgeteilt bekommen, was aber dazu geführt hat, dass der Unterricht sehr oft gestört wurde, weil dann weniger Aufmerksamkeit vorhanden war.
Wir haben uns im Lehrerteam mit den SchülerInnen folgendermaßen geeinigt: wie erstellen Scripten, die Grundlagen enthalten. Diese werden vor der jeweiligen Unterrichtseinheit ausgeteilt und müssen dann natürlich handschriftlich ergänzt werden. Das ist ein System, das sich gut etabliert hat!

Geschrieben

Nabend...danke für diesen Beitrag..
so stell ich mir das auch vor. (find die Idee gut) und finds klasse das sich bei ihnen die Lehrer mit den Shcülern auf sowas verständigen können.

Mag bei mir garnit so oft draufrumreiten und die Lehrer draufansprechen , da ich nit wies wi esie drauf reagieren
..naj aso schreib ich halt selber
Greetz

Geschrieben

Das ist ja eigentlich schade, dass man sich zwischen Lehrern und Schülern nicht so gut verständigen kann. Das sollte doch gerade bei der Physiotherapieausbildung möglich sein. Wenn man die weiter Sozialisation nicht während der Ausbildung genießt und somit nicht auf die nötige Handlungs- und Sozialkompetenz vorbereitet wird, bringt auch die beste Fachkompetenz nichts. Na ja dann bleibt mit nicht anderes übrig als trotzdem noch viel Erfolg für den weiteren Ausbildungsweg zu wünschen .....und Kopf hoch (Scripten sind nicht alles!!). Man weiß zwar wo etwas abgeheftet steht und somit wird das Gewissen beruhigt aber Lernen muss man den Stoff nach seiner eigenen Strukturierung!
Gruß A. Fuhl

Geschrieben

Stimmt schon....Lernen ist halt das wichtigste *Grins*

Darf ich mal fragen wo sie Lehrer sind und wie so ihr Werdegang war!!!!
Kenne nicht so viele Physiotherapeuten und würd mich freuen mal einige Kontakte zu bekommen!!!!

Wenn sie wollen können sie mir ja auch mal eine email Schreiben...
Topse@onlinehome.de

Greetz und schonmal Frohe Weihnachten

Geschrieben

Hoi All!
Irgendwie scheint dieses Problem allgegenwärtig zu sein. Nun denn, bin auf einer schönen, kleinen, beschaulichen Schule im Schwarzwald und wir haben nur eine Klasse pro Jahrgang. Die Lehrer sind bei uns noch recht jung, z.T. auch erst 3 - 4 Jahre aus der Schule drausen und recht fit was das jeweilige Fach angeht. Das Problem ist auch bei uns die Allgemeinlösung. Skript hin, Skript her in Anatomie (Allgemein und Neuro) haben wir eines ind den Praktischen Fächern wie Massage teilweise und in den restlichen müssen wir mitschreiben und bekommen Kopien. Nach 3 Monaten ist schon ein großer und ein keliner Leiz-Ordner voll. Ich habe, durch das schnelle mitschreiben, auch eine Sau-Klaue, habe aber gemerkt, dass das mitschreiben während einer Übung mehr bringt, als es in Skriptform oder Buhform zu bekommen. also ich mache es so: Ich schriebe fleißig mit, studiere die Kopien, ergänge ggf. die Kopien, kaufe evtl. Zusatzliteratur und wenn ich immer noch Probleme habe suche ich bei physiowissen.de und bei meine Mitschülern.
Gruß Vine

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, wir suchen für unseren Physiotherapie Podcast für diese 3 Themen Interviewgäste: „Wenn der Körper streikt – Wie du als Physio gesund bleibst“ „Ausbildung, Studium oder beides? So triffst du die richtige Entscheidung“ „Burnout im Praxisalltag – Was tun, wenn’s zu viel wird?“   Link zum Podcast:   
    • Guten Morgen! Das freut Mich daß Ich Dir etwas helfen konnte Lars. zu 1.) Das ISG kannst du selbst nicht testen, dazu bedarf es Physiotherapeuten die eine Zusatzfortbildung in der Manuellen Therapie haben. zu 2.) Genau das ist der Test. Je nachem welcher Schmerz ist kann man das Kniegelenk in  verschiedenen Stellungen bringen, da durch die unterschiedlichen Winkelstellung des Kniegelenkes untersschiedlicher Druck auf die Kniescheibe kommt. Schmerzen unterhalb der Patella wird die kompression bei max. Kniestreckung ausgeführt, Ist der Schmerz oberhalb der Patella dann wird das KG angewinkelt. Manche Sachen sind einfach zu speziell um sie in youtube zu finde.    Ich hab jetzt leider keine Zeit mehr um auf die Einzelnen Punkte einzugehen. zu 5) Es kommt jetzt darauf was die Pathologie ist. Hast du einen Knorpelschaden unter der Kniescheibe würde Ich primär nicht kräftigen  da tatsächlich zu viel druck draufkommen kann. Hier wichtig nebenbei zwischen dem Training zu dehnen um einer verkürzung vorzubeugen. Ist die Kniescheibe instabil (wenn man sie hin und herschiebt, lässt sie sich serh locker bewegen) dann ist eine instabiliät vorhanden, dann ist Stabilisieren und kräftigen sehr wichtig umd die Patella über den Quatriceps zu stabilisieren damit sie wieder eine gute Führung hat.   Es ist oft einfach zu komplex. Am besten und einfachsten ist es sich einer MT-rezept zu holen. Am besten bei einem Erfahrene Therapeuten/in. Oder du Kommst zu Mir 😉  
    • Gast lars77
      Hallo bbgphysio,   herzlichen Dank für deine Antwort. Diese bedeutet mir viel. Zu deiner Antwort habe ich noch ein paar Fragen und ich würde mich sehr freuen, wenn ich darauf eine Antwort / Einschätzung von dir erhalte.   1, ISG: In welcher Hinsicht sollte man das ISG kontrollieren und kann ich das ggfs. auch selbst tun?   2, Kompressionstest: Ich lege mich also auf den Rücken und winkle das betroffene Bein an. In welchem Winkel? Dann drückt der Therapeut von oben auf die Kniescheibe, richtig? Es wäre toll, wenn du dazu vielleicht ein Youtube Video finden würdest. Ich habe dazu nichts gefunden.   3, Quadverkürzung: Diesen Test habe ich gemacht. Siehe Bild.   https://ibb.co/tpFJ0D1P  (kein Spam, nur das Bild hochgeladen auf https://imgbb.com/)   Das war meine natürliche Position. Ich hätte das Bein auch 90 Grad anwinkeln können aber dann wäre stark Zug drauf gewesen und mit meiner Tendinopathie wollte ich das vermeiden. Nach meiner Laien Einschätzung sieht das schon wie eine Verkürzung aus. Was meinst du?   3a, Beim anderen Bein, mit welchem ich keine Probleme habe, ist der Winkel bzw. die Verkürzung aber identisch. Wie passt das zusammen?   3b, Wie kann ich den Quad dehnen, ohne die Tendinopathie zu verschlimmern?   4, Im stehen ist die Kniescheibe leicht zu verschieben. Sobald ich sitze, geht dies nicht mehr. Ist aber wohl normal?!   5, Wie teste ich, ob das Kniegelenk instabil ist? Einbeinstand? Wenn ich den Quad kräftige, führt dies dann nicht zu noch mehr Spannung?   Vielen Dank für die Antworten.   Viele Grüße Lars

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung