Jump to content

Sportphysiotherapeut Weiterbildung

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo Leute,
erstens, habe mein examen endlich hinter mir und auch bestanden.juhuuuuuuuuuu...

jetzt würde ich gerne eine weiterbildung zum sportphysiotherapeuten machen. habe auch schon im internet geschaut, aber das ganze verwirrt mich etwas.

manche kann man in ein paar wochen abschließen, manche nach 2 jahren. demzufolge sind auch die kosten unterschiedlich. weiß einer von euch vielleicht etwas darüber, was besser bzw praktischer ist? oder vielleicht eine gute adresse aus erfahungen??

wäre euch echt dankbar über eure hilfe..

lg memelchen

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Naja, ich hatte auch vor mich in den Sportbereich zu stürzen, meist kommt es ja anderst als man denkt :)
Bei einem Kurs der "nur" ein paar Wochen geht ... denk ich mal kann man davon ausgehen das das wohl kein vollwertiger Sportphysiotherapiekurs ist. Aber genau kann ich das natürlich nicht sagen. Vllt könntest du mal die Adressen die die hattest/hast hier rein schreiben damit wir uns das auch anschauen können. Dann können wir unseren Senf dazu geben :)

Grüße, h0nk

Geschrieben

ich glaube sportphysio darf sich jeder hanz und franz nennen, der eine weiterbildung zum "sportphysio" gemacht hat.
die frage ist nur, ob dieser dosb anerkannt ist, das ist wichtig.

  • 6 years later...
  • 10 months later...
  • 4 months later...
  • 5 months later...
  • 1 month later...
Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt den sog. "Kleinen" und "großen" Sportphysio. Ebenso sollte man sich überlegen, ob man einen mit DOSB-Zulassung (Deutscher Sportbund) mitmacht - teurer, dafür kann man aber mit Mannschaften international mitfahren - oder eben ohne. Je nach dem, wofür man den Sportphysio machen will und benötigt.

Da ich in der Mannschaftsbetreuung tätig bin, war für mich von vornherein klar: DOSB-Anerkennung muss sein, denn wer weiß, wohin mich mein Weg noch führt ;)

 

 

Edit: Gerade gesehen, wie ewig der Beitrag her ist... naja, vielleicht ja doch noch aktuell :D

bearbeitet von schnuu
Geschrieben

Arbeite in einer Praxis hauptberuflich, nebenbei die Mannschaftsbetreuung. In der Reha, in der ich zuvor gearbeitet hab, haben mir die Arbeitsbedingungen nicht mehr zugesagt... ;)

  • 5 months later...
Geschrieben

Ist es nicht so, dass man nach seinem Examen auch erst eine gewisse zeit arbeiten muss um die Fobi für den Sportphysio machen zu können? Der DOSB erwartet so viel ich weiß, dann 2 Jahre Erfahrung in der Sportphysio und mannschaftsbetreuung ehe man dann noch die Fobi für die DOSB Zulassung machen kann. 

Hab das auch ins Auge gefasst. Kenne einen der DOSB Sportphysios und er ist super zufrieden mit allem und hat echt einen coolen Job. 

Kommentare

Du kannst direkt kommentieren und dich später erst registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Wer kennt die von David Boeger entwickelte Methode zum Entkleben der Faszien und welche Therapeuten gibt es, die im Raum Köln nach dieser Methode arbeiten?   Über baldige Antworten freue ich mich. Danke vorab. reigu
    • Morgen Jan! Nachricht kommt etwas verspätet. Tatsächlich hatte Ich auch noch nie eine Patientin mit der Diagnose Endimetriose zur Behandlung. Aber Ich würde über die Manuelle Therapie auch versuchen mit speziellen Techniken zugang zum Beckenboden zu bekommen um für eine Fasciale Entspannung zu sorgen. Eine gute Technik und das hast du ja schon oben geschrieben wäre in der Rückenlagen oder Seitlage eine Hand, Daumenballen auf das Schambein einer Seite zu legen und mit der anderen Hand auf den gegenüberliegenden Tuber. Durch sanften Druck von beiden Seiten, Pat. soll dabei deutlich ein und ausatmen entspannt sich der Beckenboden. Ansonsten gibt es vielleicht noch viscerale Techniken mit Zugang am Bauch. Ansonsten würde Ich Ihr auch mal raten zu einem/einer Osteopathin zu gehen
    • Hallo zusammen, wir suchen für unseren Physiotherapie Podcast für diese 3 Themen Interviewgäste: „Wenn der Körper streikt – Wie du als Physio gesund bleibst“ „Ausbildung, Studium oder beides? So triffst du die richtige Entscheidung“ „Burnout im Praxisalltag – Was tun, wenn’s zu viel wird?“   Link zum Podcast:   

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung