Jump to content

Kneipp Güsse

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Kennt jemand eine gute Seite, wo die Kneipp Güsse erklärt werden. Meine Kopien sind so schlecht, das ich die Bilder nicht richtig erkennen kann. Im Internet findet man irgendwie doch unterschiedliche Varianten, was mich etwas wundert.

Geschrieben

@ trigger37: ja ich suche für alle wichtigen, da meine Kopien echt so schlecht sind, das irgendwann die Polizei vorbei kommt und Qualitätskontrolle macht.

@ Athari: Das finde ich super nett. Ich habe auch ICQ (53645954). Also alle Unterlagen musst du nicht schicken, da es ja ne tierische Arbeit ist, dass einzuscannen. Vielleicht die wichtigsten Güsse wie Knie-, Schenkel-, Unter-, Rücken-, Arm-, Gesichts-, Ober- und Vollguss. Bitte aber auch nur dann, wenn es keine sonderlich große Arbeit ist.

Gruß Eric

  • 1 year later...
Geschrieben

Hallo ihr Lieben,

ich habe ds gleiche Problem,bzw ähnlich.
Am Freitag habe ich meine Praxisprüfung (Zwischenexamen) in Hydrotherapie und meine Kopien und Aufzeichnungen zu den Güssen sind total durcheinander und schlecht einsichtlich.
Währe Jemand so nett und könnte mir Kopien schicken?

Schieb schon Panik, weil ich den Ablauf immernoch nicht drauf habe, obwohl es so einfach ist...

Danke im Vorraus für Antworten =)

Geschrieben

is ne scheiss arbeit die wieder einzuscannen. Hast du dir nicht wenigstens den Ablauf aufgeschrieben? ich hab mir zu den Kopien immer notizen gemacht. So schwer sind die echt ni. welche brauchst du denn?

Geschrieben

Wir haben mit Kajalstift nen männchen an die Duschwand gemalt und und dann immer wieder begossen bis das klappte. (Die Idee mit dem Kajal war allerdings nicht unsere beste - ging sau schwer ab ;) - zur Rechtfertigung: die Idee kam uns 5oo morgens - also 5h vor der Prüfung ;) )

Geschrieben

Okay, sry. Hät ja sein können das Jemand das noch aufm PC gespeichert hat.

Ich habe ja Kopien und auch Aufzeichnungen.
Das Problem ist einfach das ich nur zwei Kopien habe wo alle Güsse an zwei Personen (Vor - und Rückseite) eingezeichnet sind und es ist eben schwer durchzusteigen.

Knie-, Schenkel-, Unter-, Rücken-, Arm-, Ober und Komplettguss brauch ich.

Aber ich werd sie so einzeln einfach selber abarbeiten...

Danke, dennoch.

  • 1 year later...
Geschrieben

Hallo,

ich hab nur ne kurze Frage, kennt ihr die Güsse auch mit Verstärkung?
Also ich hab am Mittwoch mein praktisches Staatsexamen in Hydro und es kommen Knie und Schenkelguss jeweils mit Verstärkung dran. Mein Skript ist echt gut aber ich bin mir nicht ganz sicher ob ich das mit der Verstärkung richtig verstehe. Bei Knieguss heißt Verstärkung ich verweile jeweils länger dorsal über der Kniekehle und ventral auch oder heißt das ich mach die Rückseite ganz normal rechts fertig wechsel dann nach links und sobal ich das auf Höhe Knie bin wechsel ich wieder nach rechts?
Steh bissl auf´m Schlauch und meine anderen Klassenkameradinnen eben auch, darum meine Frage an euch.

Beim Schenkelguss heißt Verstärkung, ich mach die acht um den Po zweimal oder?

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Grüße Heidrun

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hi, wie viel Training lässt du deiner Schulter zukommen? Mein erster Gedanke war, dass das nur muskulär gehalten werden kann - erst statisch und mit der Zeit immer dynamischer.
    • Hey M. (?), hatte sowas Ähnliches mal bei einer Patientin nach Schnittverletzung + sekundärer Narbenheilung – da war auch der Mittelfinger das Sorgenkind  Hier ein paar Sachen, die bei mir geholfen haben: - Narbenmobilisation mit Mini-Schröpfglas (z. B. die kleinen Silikondinger aus dem Gesichtspflegeset) → vorher leicht erwärmen (Rotlicht oder Paraffinbad), dann sanft mobilisieren, während der Patient aktiv Faust schließt. Hat super Wirkung auf das Gleitverhalten gebracht. - MCP-Mobi in Flexion mit gleichzeitigem Druck auf die Narbe → aber wirklich dosiert. Dabei ggf. Tape quer zur Narbe setzen, um Spannung zu reduzieren. Ich hab’s auch mal mit Spidertech-Tape in "X"-Form probiert, das kam gut an. - Lumbrikales Training: „Tabletop“-Bewegungen + isometrische Aktivierung der intrinsischen Muskulatur. Was mega geholfen hat: Stift zwischen den Fingern halten, ohne das PIP zu beugen – super für feine Kontrolle. - PIP-Streckschiene mit leichter Spannung über ein paar Stunden täglich – gerade, wenn’s knopflochähnlich aussieht. Ggf. mal Elson-Test machen wie du schreibst. Und was oft unterschätzt wird: Kombinierte Übung mit Funktion – z. B. was aufheben, zusammendrücken, weglegen. Da kriegt man manchmal mehr ROM raus als mit 10 Wiederholungen reiner Mobi-Übungen. Bin gespannt, wie sich dein Fall weiterentwickelt – halt uns gerne auf dem Laufenden! LG Matze
    • Gast Manu
      Hallo, wie ich oben schon geschrieben habe, habe ich Probleme, so eine Art Schwindel, eher Gangunsicherheit und manchmal auch mal Benommenheit, alles mal mehr, mal etwas weniger, also nicht immer gleich stark. Ich bin mir nicht sicher ob es damit zusammenhängt, aber zu dem Zeitpunkt fing es an. Ich war beim zahnärztliches Notdienst an einem Wochenende Anfang dieses Jahr. Ich hatte unten seitlich an einem Zahn starke Schmerzen und als der Zahnarzt diesen Stuhl nach hinten gefahren hat und ich in dieses Licht von der Lampe geschaut habe wurde mir ganz komisch und ich sagte, Hilfe ich glaube ich werde ohnmächtig. Da hat er mich mit dem Stuhl wieder hochgefahren und hat gemeint wir röntgen jetzt erstmal. Ich musste dann aufstehen und ins Röntgenzimmer, da war ich ganz wackelig auf den Beinen. Naja der Zahn musste raus, er hat das dann aber so gemacht das ich nicht mehr mit dem Stuhl nach hinten fahren musste. Anfangs hatte ich dann immer wenn ich mich abends ins Bett gelegt habe so ein komisches Gefühl, irgendwie benommen, obwohl ich den Kopf immer ziemlich hoch lagere mit 2 Kopfkissen und 1 Nackenkissen.  Naja und dann kam auch so eine Gangunsicherheit. Komisch wird es mir auch immer wenn ich nach unten schaue, wenn ich z.B. auf der Waage stehe und nach unten aufs Gewicht schaue oder wenn ich nach oben schaue an die Decke. Beim laufen habe ich so eine Art Gangunsicherheit, mal mehr mal weniger, bin aber noch nie gestürzt und bin auch noch nie ohnmächtig geworden. Beim stehen ist es auch wenn ich z:b. Mich wo anstellen muss, ich konzentriere mich dann irgendwie auf das stehen und ich kann auch stehen, nur fühlt es sich so komisch an. Beim Neurologen wurden so Tests gemacht, auf einer Linie laufen, Romberg Test, dann etwas mit den Augen verfolgen usw. Mehr wurde nicht gemacht und der meinte ich soll mal zum HNO Arzt. Da war ich dann auch, wurde in die Ohren geschaut und in die Nase, wurde ein Hörtest gemacht und etwas mit so einer Klanggabel. Ich hatte zwischenzeitlich nämlich noch manchmal so ein Brummen im Ohr bekommen, das ging paar Sekunden dann war Pause und dann hat es wieder gebrummt, immer so Brummen - Pause usw. Dann ging es wieder weg und kam manchmal wieder, so alle Paar Tage mal. Jedenfalls haben die nichts weiteres gefunden. Kann das auch von der BWS oder HWS kommen? Morgens wenn ich aufwache habe ich oft so ein Gefühl Kribbeln von der BWS in die Schulterblätter und in die Arme, wenn ich dann aufstehe geht es nach kurzer Zeit wieder weg. Mich belastet diese Gangunsicherheit sehr und auch diese gelegentliche Benommenheit die manchmal dazu kommt (die ich dann auch im sitzen habe oder im liegen). Weis jemand was das sein könnte oder was man dagegen machen bzw. Versuchen könnte. Übungen oder so? Danke schon mal für eure Hilfe

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung