Jump to content

HWS-MRT-Bilder! Kann die bitte jemand anschauen und mir sagen

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Servus! Ich war heute im MRT wegen HWS wegen Taubheitsgefühlen bis in die Fingerspitzen (hauptsächlich Ringfinger re, aber auch leicht Ringfinger li, minimals Zeigefinger li + re).

 

Bilder hab ich gerade erst abrufen können. Befund erhalte ich frühestens nächsten Montag.

 

https://www.dropbox.com/scl/fo/sds1x37ivahem5o7dei6d/ANfOXdeZqeG8G8kbkp_TAS4?rlkey=9t2g3yyol7vof4tqpkw06p9p7&st=1189julr&dl=0

 

Kann das von Euch jemand bitte "lesen" und "übersetzen"?

Habe ich irgendwo Bandscheibenvorfälle oder -vorwölbungen, die dazu führen könnten oder noch was anderes, was nicht so gut ist ...?

 

Was kann und sollte ich evtl. bei und mit dieser HWS machen und was sollte ich evtl. lieber lassen?

Danke Euch.

 

LG

Geschrieben

Hallo Matze,

ich habe mir deine Dateien mal kurz angeschaut. Die Bilder sind leider nicht vollständig, es fehlen die einzelnen Schichten, sodass man eigentlich weder Bandscheiben noch Nervenwurzeln erkennen kann. Das einzige was man gut sehen kann ist auf dem ersten Bild, da ist so eine Art Zyste auf Höhe des 2. Halswirbels.
Das passt aber nicht zu deinem Beschwerdebild. Da müsste die Läsion etwas tiefer sitzen (C7/8)

Ich würde auf jeden Fall den Befund abwarten und ihn dann hier posten, wenn du willst.

Geschrieben

Der C6 sieht nicht gut aus - sieht aus wie ein Deckplatteneinbruch - also das der Wirbelkörper an Stabilität verloren hat. 
Gabs ein zurückliegendes Trauma? Das passt in meinen Augen zu deinen Beschwerden. 

 

Was meint der Arzt ?
2024-09-1913_22_44-Window.jpg.3543fed74d2f59ba9dcb318aec4b1800.jpg

Geschrieben

Hmmm ... ich bin mir sicher, dass alle Bilder aller Schichten exportiert wurden.

 

Lt. Befund:

 

Schmetterlingswirbel HWK 7 mit Hinterkanten-Stempel, DD am ehesten angeboren, DD alt posttraumatisch. Dieser Höhe relative Spinalkanalstenose mit Komprimierung des Myelons und geringer streifiger Myelopathie. Ansonsten nur geringe Degenerationen der HWS, Einengungen wie beschrieben ohne Nervenwurzelirritationen.

 

Lt. Zweitmeinung per KI (Floy):

Schmetterlingswirbel HWK 7, am ehesten kongenital bedingt, DD alt posttraumatisch. Kein
Frakturnachweis. Unauffällige Darstellung der mitabgebildeten intrakraniellen
Strukturen, der zervikalen Weichteile und apikalen Lungenabschnitte, soweit beurteilbar.


HWK 2/3: Kein Nachweis einer relevanten Bandscheibenherniation. Minimale
Unkarthrosen. Keine relevante Einengung.


HWK 3/4: Geringe Unkarthrosen. Minimale breitbasige dorsomediane Protrusion der
Bandscheibe. Keine relevante Einengung.


HWK 4/5: Kein Nachweis einer relevanten Bandscheibenherniation. Keine relevante
Einengung. Diskrete Unkarthrosen.


HWK 5/6: Kein Nachweis einer relevanten Bandscheibenherniation, keine relevante
Einengung. Diskrete Unkarthrosen.


HWK 6/7: Alignementstörung, Hinterkanten-Stempel des HWK 7 von ca. 4 mm.
Pseudo-Bulging der Bandscheibe. Keine relevante Neuroforamenstenose. Mäßige
Recessusstenose beidseits. Relative Spinalkanalstenose, Komprimierung des Myelons,
streifige Myelopathie auf Höhe HWK 7 rechts (Serie 3 Bild 7).


HWK 7/BWK 1: Kein Nachweis einer relevanten Bandscheibenherniation. Geringe
knöcherne neuroforaminale Enge links ohne Nervenwurzelirritation.

Geschrieben
Am 23.9.2024 um 16:57 schrieb Gast Matze:

Hmmm ... ich bin mir sicher, dass alle Bilder aller Schichten exportiert wurden.

Ja sorry, mein Fehler. Ich hatte mir die Bilder mit einem falschen Programm betrachtet 🫢

 

Wie auch immer, man sieht tatsächlich auf den ersten Blick keine Läsion auf den Bildern, die zu deiner Problematik passt.
Das muss aber nix bedeuten. Es gibt versteckte Störungen, die man im MRT nicht sehen kann, da sie z.B. nur durch "Lageveränderung" oder durch "Manuelle Provokation" auslösbar sind!

Mein Tipp wäre, lass dir von deinem HA oder Orthopäden eine Verordnung über "Manuelle Therapie" geben. Hiermit können die Kollegen, durch verschieden "Provokationstests" die Problematik isolieren und im besten Fall auch gleich  behandeln!

Geschrieben

Kann man anhand der Bilder sagen, was man übungs-/sporttechnisch machen sollte und darf und was nicht?

  • 2 weeks later...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hätte einen Besen fressen können, dass ich gestern geantwortet habe, aber kann den Eintrag nicht mehr finden. Schade! Ich bestelle gerne bei Meditech24, besonders Geräte und Liegen, aber auch Praxisausstattung und medizinische Zubehör, wie Kinesiotape. Hab gerade mal nachgeschaut und würde in dem Fall dieses hier verwenden:  Sporttape K-Active® Gentle: Durch eine neue Klebetechnologie mit starker Klebekraft bei niedriger Reizbelastung für die Haut ist das Gentle Tape gut für Patienten mit empfindlicher Haut geeignet Das Kinesiotape besteht aus einem Baumwollgewebe und ist latexfrei, wodurch es auch von Allergikern verwendet werden kann Das Sporttape ist wasserabweisend und elastisch, sodass es gut bei körperlicher Aktivität getragen werden kann.   Ich hoffe, dass das hilft!
    • Morgen! Das hört sich interessant an. Über welchen Kanal läuft dann der Podcast? Ich hab schonmal einen podcast gemacht nicht direkt über die physiotherapie. Ein kumpel hatte auf insta einen kanal wo er leute interviewt, vorwiegend im sozialen Bereicht. Da hat er Mir einen Fragekatalog vorher geschickt als grobe Richtlinie um mich etwas vorzubereiten. Hast Du auch so etwas? Das wär super mir den Fragenkatalog mal über meine Mail zu schicken. info@physiotherapie-briessmann.de Gruß Thomas
    • Hallo! Was oft nach einer Hüft op noch probleme macht ist der sog.Trochanter mayor. Ein Knochenvorsprung seitlich am Oberschenkelknochen. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung