Jump to content

Schultermuskulatur

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Liebes Physio-Forum,

 

ich hätte auch nochmal eine Frage. Ich habe insbesondere an den Händen Muskelatrophien, wobei die rechte Hand und hier insbesondere das Innervationsgeiet des N. radialis besonders betroffen sind. Natürlich liegt das auch an der Muskelerkrankung, allerdings habe ich auch einschießende Nervenschmerzen, wenn ich nachts auf der rechten Schulter liege (links nicht) oder bei bestimmten Bewegungen (wenn ich z.B. meinen Rücken eincreme). Damit ein vollständiger Befund erstellt werden kann, werde ich auch zu einem Physiotherapeuten gehen, allerdings bekomme ich in den nächsten Wochen keinen Termin. Ich würde vermuten, dass der Radialis bei diesen Bewegungen wahrscheinlich eingeklemmt wird und da die Schulter ja überwiegend über Muskulatur stabilisiert wird, wollte ich Euch fragen, welche der Muskeln ich wahrscheinlich aufbauen müsste, um den Nerven etwas zu entlasten, denn Muskelaufbau, soweit möglich, dauert dann ja leider eine ganze Weile. Kann man das aus der Ferne beantworten oder gibt es Funktionstests, die ich selber durchführen kann, die Euch bei der Beantwortung helfen können?

 

Danke im Voraus! Ich hoffe, Euch geht es soweit gut, liebe Grüße
Chandra

Geschrieben

Hallo Chandra.

Was hast du denn für eine Muskelerkrankung wenn Ich fragen darf?

Falls der N.radialis irgendwo komprimiert wird sollte dieser auch entlastet werden. Muskelauftrainieren um den Nerv zu entlasten gibt keinen Sinn, da der Nerv ja oft auch von Muskeln komprimiert wird und diese eher entspannt werden sollten. Das ist aus dem Stehgreif etwas schwierig da wir nicht wissen  was die Nervenirritation verursacht. Im Bereich zwischen HWS und Nacken gibt es aber Engstellen die evtl. den Nerv radialis komprimieren. Da würde Ich ehrlich gesagt einfach mal Wärme draufpacken. Ansonsten wirst du dich bis zur Physio etwas gedulden müssen.

Geschrieben

Danke für die Antwort! Meine Mitochondrien und damit der Energiestoffwechsel funktionieren nicht richtig, daher bauen Muskel- und Nervengewebe ab. Gott sei Dank bei mir aber nur sehr langsam. Dummerweise merkt man bei der Gelegenheit aber sehr gut, wofür vom Körper alles Muskeln eingeplant sind - die braucht man nicht nur zum Angeben, nicht einmal mehr nur, um sich fortzubewegen. Deshalb tut es mir Leid, wenn ich immer wieder mit neuen Baustellen bei Euch vorstellig werde. Wenn ich irgendwas von früher schon kenne, wie die ebenfalls aktuell bestehende Sehnenscheidentzündung oder irgendwelche Gleitwirbel, lass ich Euch damit natürlich in Ruhe! 😉 Das Schulterproblem ist für mich aber Prämiere... 😅

 

Ok, also erstmal kein weiterer Muskelaufbau und ja, in Punkto "Platz" nimmt mein Trapezius sicher was in Anspruch. Der hat sich quasi von selbst trainiert bzw. habe ich auch eine leichte Pseudohypertrophie. Wärme wende ich sowieso recht häufig (und gerne!) an und in meiner Arbeitsstelle muss ich auch regelmäßig Entspannungsübungen machen. 😊

Geschrieben

Wenn ich das so höre, könnte ich mir vorstellen dass man schon Muskulatur aufbauen kann - aber eben gezielt.
Würde den m. infraspinatus & m. serratus anterior trainieren dafür aber
den m. pec. min/m.trapezius desc. & m.scalenus detonisieren
Sodass der Nerv frei ist aber die Schulter stabil steht und nicht nach vorne rutscht und weitere Nerven einengt.
 

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Guten Morgen Arlinda! Ich hab es bisher so gemacht, daß die Patienten die Ich behandelte das ganze im Rahmen eines Kurzurlaubes verbunden haben. Ich komme aus Scheßlitz wo auch meine Praxis ist.Es gibt günstige Ferienwohnungen hier. Mir fällt ein daß bei Mir schon einmal ein junge Pat.aus physiowissen da war Anfang, Mitte 20 die fast das selbe Problem schilderte. Ich darf keine Heilversprechen machen und es gibt auch keine 100 prozentige Garantie. Ich kann nur von meiner persönlichen Erfahrung berichten daß Ich vielen solcher Patienten helfen konnte. Der Patientin aus dem physiowissen forum ging es nach den Behandlungen auch wesentlich besser. Sie hatte auch eine Odysse hinter sich da niemand die Ursache  genau anschaute oder schlicht keine Erfahrung im Bereich der oberen HWS hatte.Ich denke wenn sie öfter da gewesen wäre daß man die Beschwerden gut in den Griff bekommen hätte. Du kannst gerne einen Termin bei Mir ausmachen. Am besten rufst du immer Dienstag und Donnerstag zwischen 9:00 uhr und 12:00 uhr in der Praxis an, da ist die Anmeldung immer besetzt. Oder Du sprichst auf dem AB.   L.g. Thomas   https://www.physiotherapie-briessmann.de/
    • Hallo lieber Thomas,   wie kann man dich denn erreichen oder woher kommst du?    lg 
    • Hallo Arlinda. Von den Segmenten C4-C6 kommen deine Beschwerden definitiv nicht. Ich bin mir fast schon sicher daß durch das Trauma und die Überstreckung der HWS dein Atlas, also der 1.Halswirbel nach vorne geglitten ist und die Art.vertebralis  komprimiert. Der Kopfdruck kommt daher weil eine Stauung entsteht. D.h. durch die Kompression auch der Vene kann das Blut cht mehr zurückfliesen. DieArterien haben vom Aufbau her eine Muskelschicht, die Venen nicht. Deshalb wird Blut zwar in den Schädel gepumpt kann aber über die Venen nicht mehr abgeleitet werden was das Druckgefühl auslöst. Die übelkeit kann daher kommen weil auch noch das Vegetative Nervensystem mit irritiert ist. Daß deine Symptome ausgelöst werden bei Kopfdrehungen und v.a. wenn Du den Kopf überstreckst ist typisch. Das Ausstrahlen in den oberen Kiefer könnte noch vom Trigeminus nerv kommen der auch aus dem2. und3.Wirbel austritt. Gut wäre nochmal ein CT für die obere HWS v.a. den Atlas machen  zu lassen da man eine Fehlstellung schwer im MRT sieht. Ich habe schon einige Patienten mit diesen Beschwerden behandelt. 2/3 konnten geholfen werden. Du brauchst unbedingt einen guten Physio, Physiotherapeutin mit einer Zusatzausbildung für die MAnuelle Therapie und am besten noch Jemanden der sich auf die HWS spezialisiert hat. Durch Techniken aus der MT wird versucht den Atlas zu korrigieren und wieder zurückzubringen um die Gefäße und Nerven zu entlassen. Danach müssten deine Beschwerden wesentlich besser sein.Im Anschluss ganz wichtig die HWS mit speziellen Übungen zu stabilisieren. Ansonsten kommst Du einfach zu mir😉 Ich hab schon 3 Patienten in dem Forum behandelt. Die haben das ganze mit nem Kurzurlaub verbunden.  Gruß Thomas  

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung