Jump to content

Fahrradfahren bei Knorpelschaden nicht gut?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Servus,

 

bei mir wurde folgendes diagnostiziert:

"Chrondrose 1. Grades mit moderaten chondralen Erosionen des hyalinen Knorpelüberzugs medial. Normale Breite des hyalinen Knorpelüberzugs lateral. Chondropathia patellae Grad 3 bis zur Kortikalis reichenden schmalen chondralen Erosionen. Diskrete subchondrale Spongiosaödematisierungen."

 

Jetzt habe ich mich mal im www schon mal durchgeklickt und tatsächlich auch solche Meinungen gelesen, dass Fahrrad fahren auch nicht gut wären.

 

Dabei hört man doch andererseits immer irgendwie, dass gerade Fahrrad fahren bei Knorpelschäden gut sind.

 

Kann mir bitte jemand sagen, warum das bei o. g. Befund nicht so sein könnte?

Danke.

 

Gruß

Geschrieben

....naja, da haben die nicht ganz unrecht. Es kommt auf den Anpressdruck an, den man beim treten, auf die Knie ausübt.

Dazu zählt: der Winkel (Sitzhöhe), die Kraft, die man aufwenden muss um z.B. Bergauf zu fahren und die Entfernung, also die dauer der Fahrt. Wenn man dagegen mit einem E-Bike oder gemütlich auf ebener Strecke fährt und die Sitzhöhe anpasst, dann haben die Knie eine gesunde Bewegung ohne übermäßige Reibung der Kniescheibe.
Man soll ja auch bewegen, die Gelenke leben davon - nur halt "piano"!

Geschrieben

Genau, da hat der Gianni recht. Nicht Forte sondern piano 😉! Es kommt immer darauf an wie man Übungen macht und ob da schon ein Knorpelschaden vorhanden ist. Zur Ernährung des Knorpels ist Radeln gut, aber man will ja nicht noch mehr Schaden zufügen. Deshalb langsammer Fahrradfahren mit keinen großen Widerstand. Letztendlich merkt das dann ja auch ob die Bewegung unangenehm ist oder nicht. Normalerweise ist alles was keine großen Schmerzen verursacht erstmal o.k

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast B.K.
      Dazu möchte ich noch erwähnen, dass ich orthopädische Einlagen trage.   Ich würde mich echt über Antworten freuen, die mich weiter bringen. Vielen Dank im Voraus. Liebe Grüße 
    • Gast B.K.
      Hallo, ich habe eine Frage....  Es macht mich schon eine ganze Weile total wahnsinnig. Ich habe besonders links einen knicksenkfuß +Spreizfuß. (Bin vor 10J) mal umgeknickt. Richtig verändert hat sich der knickfuß aber erst im letzten 1/2J Jedes Mal, wenn ich Rumpfübungen mache, merke ich wie es links unten am Fuß fehlt und er vermehrt nach innen weg knickt. Als würde was unten fehlen, da es ja hochgerutscht ist. Ich habe das Gefühl, dass der Fuß immer schlechter wird. Rumpfübungen muss ich aber auch machen, da meine WS eine minimale Skoliose hat. Beine sind aber gleich lang.   Ist das normal? Was kann ich anders machen? Kennt das jemand? Oder bin ich einfach komisch gebaut?? Es macht mich echt schon wahnsinnig fertig!  
    • ...man könnte versuchen das Problem über die Füße zu steuern - mit Funktionseinlagen. Das hat bei einigen meiner Patienten gut geholfen, zumindest beim Patellaspitzensyndrom (PSS oder auch Jumper´s knee). Hat der Arzt mal was angedeutet?

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung