Jump to content

Welche Faszienroller, Triggersets oder sonstige Helferchen?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hey zusammen,

 

ich bin junge 26 Jahre alt und mein Körper degeneriert mir langsam dahin weil ich seit Corona keinen Muskel bewegt habe und am Rechner dahinvegetiere.

Ich hab vor einigen Tagen vermutlich Arthritis an meinem Daumen entwickelt und dachte mir "Jetzt ist aber mal gut!"

Ich will mich jetzt langsam aber sicher regenerieren. Liebscher und Bracht hat mir geholfen, die Schmerzen in meinem Daumen zu lindern/zu eliminieren und er bewirbt immer wieder seine lebensverändernden Gerätschaften, die perfekt auf seine Übungen/den Menschen angepasst wurden.

https://www.amazon.de/s?k=liebscher+und+bracht&__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=39FKQ1MAOFFLY&sprefix=liebscher%2Caps%2C202&ref=nb_sb_ss_ts-doa-p_1_9

Ein schneller Blick reicht, um zu verstehen, warum ich diesen Post mache.

Ich kann mir seine Geräte einfach nicht leisten, will aber meine Gesundheit nicht deswegen auf's Spiel setzen.

Kennt ihr vielleicht ähnliche/bessere Roller/Triggersets/Kugeln, die ebenfalls sehr gut sind und nicht so viel kosten?

 

Um die Frage anders zu stellen: Was glaubt ihr brauche ich, um mich selbst daheim gut therapieren zu können?

Meine Problempunkte sind momentan Nacken, Rücken, Kiefer und Hüfte (Hüftimpingement).

 

Tipps wären echt hilfreich.

 

Liebe Grüße

 

Koko

Geschrieben

Hallo,

eigentlich hast du dir die Antwort schon selber gegeben. :)

 

Du bist 26 Jahre alt und soweit ich verstanden habe, ansonsten gesund.

Deine Probleme haben sich entwickelt, weil du

1) seit Corona, also 1 1/2 Jahren, keinen Muskel mehr bewegt hast, und

2) am Rechner dahin vegetierst

 

Die Lösung ist jenseits jeder Therapie oder Geräte zu finden: Du brauchst keine Therapie, sondern Bewegung. Benutze deine Muskeln und entferne dich vom Rechner. Dann regenerieren sich die Muskeln usw. von ganz allein.

Du könntest damit beginnen, jeden Tag spazieren zu gehen. Dein Telefon sollte automatisch eine App haben, die deine Schritte zählt. Setz dir ein Ziel und schau, ob du es jede Woche erhöhen kannst, bist du den Idealwert von 10.000 Schritten pro Tag erreichst.

Ansonsten? Schau dich auf YouTube um. Da gibt es Übungsprogramme (meist mit dem schönen deutschen Wort 'Workout') auch spezifisch für den Rücken oder Bauch oder Fitness oder Tai Chi, Yoga, Zumba, .... Alles kostenfrei.

Und bitte steh auf und mach mal etwas anderes als am Rechner zu sitzen. Womit hast du dich denn vor Corona beschäftigt? Denn egal was du machst oder kaufst, wenn du die Ursache der Beschwerden nicht behebst, nützt der Rest nur wenig. :)

 

Viel Erfolg, das schaffst du schon,

Anna

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb annajule:

Die Lösung ist jenseits jeder Therapie oder Geräte zu finden: Du brauchst keine Therapie, sondern Bewegung.Setz dir ein Ziel und schau, ob du es jede Woche erhöhen kannst, bist du den Idealwert von 10.000 Schritten pro Tag erreichst.

 

Ich danke erst mal für die Antworten.

Dann hätte ich doch noch eine Frage die im Physio-Forum recht angebracht sein sollte.

Bei mir wurde ein Hüft-Impingement diagnostiziert, woraufhin der Orthopäde mich logischerweise gleich operieren wollte.

Ich hab erst mal auf ne Physio bestanden, dir er mir auch verschrieben hat und ehrlich gesagt wenig davon verstanden.

Es wurde überwiegend nur an meinem Bein gezogen und sonst nichts.

 

Physio vorbei, Schmerzen noch da, und laufen ist wirklich schwierig.

Mal tut es weh, mal nicht so sehr. Ab einem Punkt (nach ca. 5-10 Minuten laufen) fange ich das Humpeln an.

Also - Ist es dennoch empfehlenswert, mich zu "zwingen" lange zu laufen?

Jeden Tag so lange, bis es anfängt weh zu tun?

 

Bin da recht ratlos..

 

Liebe Grüße

Geschrieben

Hallo,

Hüft-Impingement ist eine Beschreibung eines Syndroms. Mir war nicht klar, dass dies offiziell diagnostiziert wurde und du schon bei einem Orthopäden warst. Da hätte ich erst einmal nachfragen sollen, warum du den ganzen Tag nur sitzt. Tut mir leid.

Die Therapie für diese Art von impingement ist gezielt und interprofessionell. D.h. es kommt als erstes darauf an, was die Ursache für das 'impingement' ist.

Danach erfolgt der genaue Befund. Dieser gibt dann Hinweise darauf, was - wie - und in welchem Umfang trainiert werden sollte. Dabei werden Aspekte wie Dehnen, Kräftigen, funktionelles Bewegen, Fitness, Ausdauer, Schmerztherapie, usw. berücksichtigt.

Das lässt sich aus der Ferne nicht machen - und man kann daher leider auch keine genaueren Anweisungen geben.

 

Das mit der Physio verstehe ich nicht ganz. Was hat denn der Befund ergeben? Wie hat der Physio denn erklärt, worum es in der Therapie geht und wie die zu erwartende Heilung vor sich gehen soll? Wie hat er begründet, warum es nicht besser wurde?

 

Gruss,

Anna

 

 

 

Geschrieben

Hey Anna,

Du brauchst dich doch nicht entschuldigen :)

 

Ich hatte ehrlich gesagt recht hohe Erwartungen/Hoffnungen an die Physiotherapie und wurde mit den Sitzungen leider ziemlich enttäuscht.

Der Therapeut hat mein Bein nach dem Ziehen immer mal wieder gedehnt und mir gesagt, dass es jetzt (z.B.) außen an meinem Bein ziehen sollte. Bei mir hat leider immer nur das Gegenteil von dem gezogen, der mir genannt wurde.

Der Therapeut selbst wurde frustriert mit meinen Antworten und meinte, dass mein Körper ganz komisch reagiert.

Mehr ist auch nicht passiert. Nach dem Ziehen hat er mich gefragt, ob ich im Stehen mein Bein heben und wieder senken kann, um zu gucken, ob man das Knacksen hören kann. Leider war es nach jeder Sitzung zu hören.

 

Und in der letzten Sitzung haben wir etwas Krafttraining gemacht am Bein (und meine Beine sind relativ schwach wie's aussieht) und dann hat er mich ohne Diagnose oder Beschreibung Heim geschickt.

"Verschwendetes Geld" dachte ich mir ehrlich gesagt ^^

 

Aber nun gut. Ich erhoffe mir durch unseren Dialog keine Diagnose oder sonst was.

Ich dachte nur der Körper funktioniert vielleicht so einfach, dass man mir hier auf die Schnelle einen effektiven Tipp geben kann. :)

 

Liebe Grüße!

Geschrieben

Hallo,

das hört sich wirklich nach verschwendetem Geld an.

An deiner Stelle würde ich es mit einem neuen Rezept bei einem anderen Physio versuchen.

Wenn du suchst, schau nach Worten wie 'evidenz-basiert'.

Gruss,

Anna

Kommentare

Du kannst direkt kommentieren und dich später erst registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Linda
      Hallo,   mich würde interessieren, ob man eine HWS Steilstellung auch wieder "wegtrainieren" kann. Ich hab diese in den letzten Jahren durch ständige Fehlhaltung erworben und habe jetzt eine Art Geierhals. 
    • Gast Regina
      Hallo Thomas, vielen Dank für deine Antwort. Ich versuche nun, ein bißchen mehr ins Detail zu gehen. Also, es war damals eine Unterleibsop. Außerdem möchte ich noch schreiben, das ich seit damals bis heute wegen diverser Probleme unter Dauerstress stehe, den ich vorher so nicht hatte. Und ich kann Stress seit jeher nicht aushalten. Mein Physiotherapeut meint, meine ganzen Nacken- und Schultermuskeln wären total hart und verspannt. Der arme Mann weiß bei mir gar nicht, wo er zuerst anfangen soll... Hab nun eine neue Verordnung für die Physio, leider erst Termin zum Ende des Monats wegen Urlaub des Therapeuten.   Nun war ich vorhin bei meinem Hausarzt, der hat ebenfalls festgestellt, das die Muskeln total verspannt sind und hat mir Kortisonhaltige Spritzen direkt in die betroffenen Bereiche gespritzt sowie Novalgin in die Vene. Ich wollte vor Schmerzen und Schwindel heute nämlich schon ins KH... Kann ein verschobener Atlaswirbel wirklich solche Probleme verursachen? Wußte ich gar nicht. Es gibt bei mir eine in der Nähe eine Heilpraktikerin, die sich auf die Atlastherapie nach E.Waßmuth spezialisiert hat. Wäre das vielleicht was für mich? Thomas, Osteopathie kann ich mir leider nicht leisten, bekomme nur eine winzig kleine Rente, die grade für das Nötigste reicht. Tja, das liebe Geld...   Und ich möchte noch etwas bemerkenswertes schreiben: Letztes Jahr zum Herbst war ich quasi über Nacht beschwerdefrei! Kein Schwindel, keine Schmerzen, nix! Dabei habe ich gar nichts anders gemacht. Ich war so froh, endlich wieder einen klaren Kopf! Dachte, ich hätte die schlimme Phase überstanden, leider... nur bis Weihnachten, da war alles plötzlich wieder da. Wie ich mich da gefühlt habe, kannst du dir bestimmt denken.   So, das reicht erstmal. Liebe Grüße  Regina   Übrigens kann man hier schlecht schreiben/antworten, weil das Sicherheitssystem trotz korrekter Eingabe immer eine Fehlermeldung abgibt.
    • Guten Morgen Regina! Ich bin mir fast schon sicher aus meiner Erfahrung heraus daß Dein Beschwerden nichts mit der Polyneuropathie zu tun haben. Sobald eine Vordiagnose da ist neigen leider manche Ärzte dazu sich so darauf zu versteifen, ohne andere Ursachen in betracht zu ziehen. Natürlich kann auch eine Polyneuropathie mit Schwindel einhergehen. Aber dafür sind es Mir zuviele Begleitsymptome und es ist für Mich zu eindeutig daß es sich um ein HWS-problem handelt. Tinnitus, Kopfschmerzen, Schwindel, und v.a. auch noch Schmerzzustände im Schulter und Nackenbereich. Ich tippe auf die obere HWS. V.a. der Atlas, 1.Halswirbel sollte unbedingt mal unter die Lupe genommen werden. Was für eine Op hast Du denn gehabt? Ich glaube das hast Du gar nicht erwähnt. Aber bei der Lagerun während der Narkose kann sich der Halswirbel durchaus verschoben haben was die Beschwerden verursacht. Diese kommen daher weil Nerven und Gefäße kompremiert werden. V.a. das Benommenheitsgefühl, Schwindel ist  fast schon ein sicheres Zeichen dass die Arterie vertebralis gedrückt wird (durch eine Atlasverschiebung).  Oft ist die Ursache harmlos. Ich hab schon viele Patienten mit diesen Symptomen behandelt. Leider trauen sich nicht viele an die HWS ran und haben keine Erfahrung.  Ich würde es auch nochmal mit Osteopathie probieren Regina. Oder/und unbedingt nochmal ein Rezept holen mit Manueller Therapie. In der Praxis bei Terminanfragen  gleich fragen ob sich Therapeuten auf die obere HWS, v.a. den Atlas spezialisiert haben.  Gruß Thomas

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung