Jump to content

Verkürzte Brust-Muskeln lockern / Sonderfall

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo liebe Community,

 

leider habe ich in jungen Jahren (19-26) völlig falsch meine Brust trainiert. (Viel Gerätetraining, Schulterblätter beim Ausführen nicht in korrekter Positionen, Ausführungen nach vorne gebeugt. z.B. Butterfly-Maschine max. Gewicht + Verstärkung, Fliegende mit 30 kg pro Seite, usw. Ich weiß ziemlich bescheuert! Hinterher ist man leider immer oft schlauer.)

 

Die komplette Brust (major, minor) ist in unterschiedlichsten Winkeln, in alle Richtungen verkürzt und wird nun seit einigen Jahren versucht von mir zu dehnen. Das Problem ist, dass der Muskel richtig "zu" ist. (Ich glaube so lautet der Fachjargon) Und zusätzlich Das ist sogar so weit gewesen, dass ich die Antagonisten am Rücken/hintere Schulter nicht richtig erreiche, Ausprägung der Muskulatur vorne 80 % und hinten 20 %.

 

Etwas besser wurde es, als ich begonnen habe in die Gegenrichtung (gleicher Winkel) mit schwereren Gewichten zu dehnen und vorher die Brust mit der Muskel Massage Gun bearbeite . Das jahrelange dehnen auf dem Boden, an der Wand, Yoga, Pilates und Physiothreapiebesuche haben 0 gebracht. (Dort wurden mir von diesen Maßnahmen mit schweren Gewichten zu dehnen, abgeraten)

 

Ein Freund der sich mit der Materie etwas auskennt, hat mir folgendes zusammengefasst: "Normotonisierung des pectoralis major mit Schwerpunkt pars clavicularis inklusive ansatzatzsehne. Erarbeitung/Verbesserung der scapulathorakalen Anbindung"

 

Kennt jemand von euch einen vergleichbaren Fall, Tipps und Tricks wie ich den Muskel besser gelockert und gedehnt bekomme? (Wärme, Kältebehandlungen,...)?

 

Lieben Dank vorab,

 

Flo

Geschrieben

Genau so würde Ich es machen Gast Flo!😉

Im Prinzip vorne Dehnen und die Rückseite des Oberkörpers kräfitigen.

Brustmuskulatur am besten jeden Tag dehnen. Dur musst aber jetzt nicht alle drei Anteile dehnen das ist  zuviel Aufwand.  Das geht gut zwischen den Türbacken. Einfach die Arme bis 90 grad und dann lehnst du dich rein. Am besten in Schrittstellung. Und die Schulterblattfixatoren (Romboideen) und die rückenmuskulatur stärken.

Wenn du das nächste mal deinen Pectoralis dehnst denk daran deine Schulterblätter hinten am Rumpf erst zu fixeren um dieser Problematik entgegen zu wirken

Geschrieben

Hey, ich geb meinem Kollegen erstmal vollkommen recht.
Schade dass soviele Therapien nichts gebracht haben - erstmal würde ich dir empfehlen, jemanden über deinen Trainingsplan gucken zu lassen, dass du dir nicht noch eine Dysbalance reintrainierst.
Dann dehne deinen pec. major - den minor kannst du nicht dehnen, da muss man manuell ran - das kannst du auch mit einem kleinen Ball machen und den auf den Muskel legen und gegen die Wand drücken.
Der kleine Brustmuskel sitzt so 2-3 fingerbreit neben deiner bizepssehne
er kommt vom Rabenschnabelfortsatz und zieht zur 2-3 Rippe - wenn der fest ist, hält er deine Scapula und Schultergürtel vorn und bringt dich weiter in eine Dysbalance.
Das solltest du auch versuchen etwas zu normalisieren.
Ansonsten weiterhin viel Erfolg

Und denk immer dran, im Training bleibt das Ego vor der Tür ;)

LG

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Danny
      Wer hat Erfahrung mit habituellen Schulterluxationen aufgrund Bindegewebsschwäche? Problem besteht seit 7 Jahren. Diverse OPs zum Stabilisieren erfolglos. Dauerschmerzen. Ständige Medikation mit Opiaten und Ibu löst Schmerzen nicht.
    • Hallo Isabell!  Ich glaub Ich kann Dir helfen😉 Ich bin mir ziemlich sicher daß deine Beschwerden von deiner oberen Halsiwirbelsäule kommen. Tatsächlich hatt Ich schon einige Patienten die die selben symptome schilderten. Das glaub Ich dir.Dieser Verlauf ist typisch für den sog. N.occipitalis minor. Er entspringt von der 1, 2.Halswirbelsäule und tritt auch am Hinterkopf aus, zieht dann nach vorne  Richtung stirn. Man spricht auch von einseitigem Spannungskopfschmerz   Dafür kann es zwei Gründe geben. Entweder es werden noch zusätzlich Gefäße komprimiert oder es ist eine reflektorische Anspannung ähnlich wie ein Hexenschuss in der HWS weil etwas hier nicht passt. Z.b. könntest du eine Verschiebung des Atlas (1.Halswirbel) haben was diese Krämpfe verursacht, weil der Körper das Wirbelsegment schützen will   Ganz klarer Hinweis auf eine HWS problematik.    Auch der Befund haut mich nicht vom Hocker. Ein brennen wird vom Nerv verursacht und Du beschreibst ja schon sehr schön seinen Verlauf. Hier sollt auch mal die getestet werden ob nicht die Bandscheibe auf den Nerv drückt. Man spricht von sog. Dermatomen. Das was du beschreibst ist typisch für das Segment C2, C3   Da scheint aufjedenfall dein Atlas blockiert zu sein. Durch das einklemmen von Nerven wird Tinnitus verursacht. Schwindel, Kopfschmerzen und Tinnitus sind eigentlich sicherer Hinweise daß dies die Ursache ist.   Ich würde Dir gern anbieten bei mir mal vorbeizuschauen. Ich darf ohne Rezept behandeln 😉 oder Du gehst zu einem Osteopathen. Für Manuelle Therapie brauchst du wieder einen Arzt der dir das verschreibt. Gruß Thomas
    • ...ok, aber die beiden Neurologen wussten garnicht wo sie ansetzen sollten und haben den auch noch nie gemessen. Bin jetzt in der 16. Woche nach der OP und heute morgen konnte ich mein Bein ohne Hilfsmittel komplett etwas anheben, dass hat mich wieder ein Stück aufgebaut und hoffe dass die Taubheit zurück geht und die Kniestreckung wieder kommt. Geduld, Zuversicht, Physio und Heimtraining ist gefragt.  

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung