Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo :)

Ich bin Neu und hoffe ich bin richtig. 

Ich habe eine Hws Distortion, schon mehrere Schleudertraumata hinter mir eine OP zwischen c6/7 (Entfernung des Segments) sowie Protrusion c5/c6 ohne Reizung. Nach mehrere Physio, Wärme, Tens usw wurde alles besser. Hatte immer Schmerzen im Nacken, Blockaden der 1.Rippen und linken Schulterblatt und Atlastherapie nach Arlen. Doch seit neusten schmerzen mir die Kopfgelenke zumindest in der Höhe. Kann damit auch knacken ohne schmerzen, genauso wie vorne zwischen der Brust und wenn ich mein Kopf hängen lasse so bei C1, als würde Luft patzen, so fühlt sich das an.

Habe Schmerzen hinterm Ohr, da ist so ein Knochen Mastoid oder so und  1cm weiter unten, das kann bis in die Mitte des Ohres ziehen, Hinterkopf,-Oberkopf und Schläfen schmerzen, besonders im Stehen geht es los und wenn ich zb Haushalt mache wo man sein Kopf viel mit bewegt und dreht. Manchmal ist es als schläft der Hinterkopf ein und dann drückt es links und rechts wo die Halsschlagader ist. Das wird so verspannt manchmal das ich denke, ich falle gleich um oder bekomm ein Schlaganfall, als würde das Blut stehen zwischen Hws und Kopf. Ich mache Sport mit Terrab. Und hebe im liegen auch öfter meinen Kopf und halte, für die Tiefenmuskeln.

Hatte hier vllt schonmal jemand so etwas oder weiß jemand was oder welcher Muskel, Knochen, Krankheit das verursachen kann/könnte. Im Mrt war alles gut, auch die Muskeln sollen gut aussehen. Vielen Dank für euer durchlesen und Antworten. 

Achja und manchmal merken ich es beim schlucken, so ganz tief drin ober beim c2 ganz blödes Gefühl, und beim Kieferknochen rechts.. Mit meinem Weisheitszähnen ist aber alles gut. 

Geschrieben

Hallo Jana! Das mit dem Kopf anheben in Rückenlage ist schonmal gut, mach das bitte weiter. Jeden Tag 3-4 mal, halten ca. 15 sec, mal 2-3 monate. Von deiner Anamnese her klingt das nach einer Instabilität in der HWS. Kein Wunder von dem was du durchgemacht hast. auch dass sich der Nacken immer so verspannt und das Knacken deutet daraufhin. Denn diese Verspannung ist eine reflektorische Muskelverspannung also eine Reaktion auf diese Instabiliät. Nicht schludern, bis das alles Stabil wird muss man leider geduld haben. Du musst diese Übungen unbedingt 2-3 monate regelmäßig durchhalten. Auserdem scheint dein Problem aus einer gewissen Komplexität zu bestehen, d.h es sind mehrere Bausteine vorhanden  die zu deinem Problem führen. Ich höre hier 1. eine Kieferproblematik heraus

Ohrenschmerzen (das Kiefergelenk ist direkt am Ohr im vorderen Bereich und die Schlafenschmerzen durch verspannte Muskulatur)

2.Eine verschiebung des Atlas und der Kopfwirbel (Der Atlas könnte auch pseudoohrenschmerzenhervorrufen da seine Querfortsätze direkt hinter dem Ohr, also zwischen Kiefer und Schädel zu finden sind) Oft ist dieser nicht nur verdreht oder seitlich verschoben sondern auch nach vorne.Taubheitsgefühl des Schädels sind aufjedenfall Nerven die  in der Oberen Halswirbelsäule irritiert werden. Ausstrahlen hinter dem Ohr kann auch noch ein nervenast irritert sein. Auch die BS könnte natülrich zusätzlich auf nerven drücken und das Taubheitsgefühl im Kopf verursachen

3. Triggerpunkte die ausstrahlende schmerzen hervorrufen. Dies sind kleine Knötchen (Kontraktionsknötchen) in den Muskeln die die Eigenschaft haben auszustrahlen. Also in deinem Fall ziehen ins Ohr oder in den Kopf. Häuftig entwickeln sich diese durch ein Trauma. Hier können es sämtliche Muskeln im Nacken, Hals und Kiefermuskulatur sein.

und 4. natürlich die Instabilität der Wirbelsäule.

zur verbesserung der Beschwerden müssen nun alle Säulen behandelt werden. Die Stabiübungen kannst du selbst zu hause durchführen, googel doch mal da gibtg es noch paar so übungen. Alles andere ist Aufgabe des Physiotherapeuten. Deshalb würde Ich mir nochmal ein Rezept am besten für Manuelle Therapie holen. Wichtig ist aber, daß du im Halsbereich nicht massiert wirst falls sich die Instabilität bestätigt Der NAcken( Trapezmuskel)I ist was anderes aber im Hals selbst würde eine entspannung der Muskulatur dein symptome verschlimmern. Eine gezielte Triggerpunktbehandlung wo man mit sog. druckpunktbehandlung rangedeht das ist o.k l.g.

 

  • 6 months later...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo. Ich habe eine Frage zu meiner Patientin. Sie ist Mitte 70, Feburar diesen Jahres hat sie sich eine Schulterluxation bds. mit einer traumatischen Armlplexusläsion bds, mitbeteiligung der Rotatorenmanschette zugezogen. Die Finger der linken Hand kann sie nicht endgradig strecken, belastet sie sehr und auch das Bewegungsausmaß ist in Abduktion und Anteversion noch immer sehr stark eingeschränkt. Was möglich ist, mit Schwung kann sie den linken Arm im Stehen leichter über 90° bringen ober Fach des Schrankes und rechts nur mithilfe der linken Hand + Elevation der rechten Schulter. Im Liegen funktioniert AROM und PPROM über den Kopf li etwas schlechter mit Krepitation und etwas Schmerz. Im Fokus stand die Wahrnemungsschulung, scapula-thorakales Gleiten, Isometische Anspannungsübungen an der Tür, BÜ mit Seilzug, Hantelübung und Theraband zur Kräftigung der Rotatorenmanschette und Bizeps, Trizeps. Mir kommt vor, die Abduktion hat sich etwas verbessert, sie hat das Gefühl ca. bei 40° dass es sich wo sperrt und dann kommt sie nicht mehr weiter. Dorsales und caudales Gleiten haben wir auch schon versucht (1x). Wie oft macht man das hintereinander? Ich hab es zu Beginn, weil ich nicht genau wusste ob das möglich ist, 3x10 WH pro Seite gemacht (dorsal gleiten). Ich komme nur einmal die Woche. Aber im Liegen ist das Bewegungsausmaß fast voll gegeben ohne Gegenstand in der Hand, deshalb kann es schwer das Gelenk sein, oder? Eher vom Nervensystem? Es stagniert momentan und wir kommen nicht weiter. Ich habe noch 3 TE bei ihr. Habt ihr vielleicht hilfreiche Tipps für mich um einen "kleinen" Fortschritt zu erzielen? Sie übt wirklich sehr fleißig. Danke für eure Hilfe.LG  
    • Gast Katha
      Hallo, gibt es hier jemanden dem sogenannte Prolotherapie etwas gebracht hat?    
    • Servus, das klingt für mich nach einer Überlastung der Fußmuskulatur/Sehnen, die ja bis zur die Kniekehle geht, durch eine Fehlstellung der Fußgelenke bzw. oberes Sprunggelenk (Wadenbein) vermutlich hast du dir dort irgendwo eine Blockade zugezogen. Das kann beim Sport passiert sein, oder durch stolpern, umknicken usw... Da kann dir vermutlich ein/e Osteopath*In am besten helfen. Die arbeiten Ganzheitlich und suchen den Fehler in der Folgekette. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann würde ich noch eventuelle Venenpathologien (Thrombosen, Krampfadern, Venenklappen oder tiefliegende Hämatome) abklären lassen. Ansprechpartner sind die Phlebologen!     Du kannst uns gerne auf dem laufenden halten, bis dann...

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung