Jump to content

Chronische Sehnenscheidenentzündung

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

ich bin neu hier, darf mich also kurz vorstellen, mein Name ist Sabrina, bin 33 Jahre alt und komme aus Österreich. Mein Beruf ist Büroangestellte. Ich mache 3-4 Mal die Woche Sport, der sich aus Cardio-Workout (Laufen, Radfahren, Spazieren, Workouts) und Muskeltraining zu Hause mit Hantel und mit dem eigenem Körperwicht zusammensetzt.

Seit Sommer 2018 leide ich an ellenseitigen Handgelenksschmerz, welcher sich anfühlt als würde er richtung Ellbogen ausstrahlen. War natürlich beim Orthopäden, leider erst nach ca. 5-6 Wochen der akuten Beschwerden. Dieser schickte mich Röngten (ohne Befund) danach ein MRT, da er einen Diskusschaden vermutete, weshalb er mich auch an einen Handspezialisten in Wien verwies. Dieser meinte laut Befund nichts schlimmes, Sehnenscheidenentzündung der carpi ulnaris, ich spritze Ihnen Kortison und es kann sein, dass Sie nochmals kommen müssen. MRT Befund kann ich auch gerne noch nachreichen, da auch irgendwas von Teilruptur eines Bandes steht. Am nächsten Tag war der Schmerz arg, was er mir aber vorhin mitteilte dass es arg wird aber dann weggeht. Dem war auch genaus, nach ein paar Tagen war der Schmerz tatsächlich weg. Aber nach ein paar Wochen schlich sich der Schmerz wieder langsam ein bis er nun ca. 2-3 Montate später stärker als zuvor zurückkam. Nächsten DI habe ich wieder einen Termin beim ersten Orthopäden der  mich ans MRT und Spezialist verwies. Ich trage nun so eine Schiene ab und zu wenns schlimm ist welche ich vom Orthopäden erhalten habe. Mache Dehnungsübungen lt. Online-Sites und Schmiere mit Teufelskralle, was natürlich alles nichts hilft.

Hat jemand eine Idee wie ich mein Problem in den Griff kriegen könnte?! Ich wäre dankbar...

LG
Sabrina

 

Geschrieben

Grüße

das Hauptproblem bei chronischen Erkrankungen ist dass die Ursache gefunden werden muss.
Bei Sehnenscheidenentzündungen ist es oft eine falsche Haltung oder wiederholte Tätigkeiten, bei der die Sehne dauerhaftem Stress ausgesetzt ist.
Als erstes wäre mein Gedanke, dass es vom Arbeitsplatz kommt, sitzt die ganze Zeit und wenn du Maus und Tastatur bedienen musst, liegen die Sehnen auch nicht wie sie sollen, sondern liegen auf, es wird Druck ausgeübt sowie die Haltung sprechen für die Reizung, wenn ich viel schreiben muss merke ich es auch schnell an meinem Handgelenk oder Ellenbogen.
Andererseits könnte es auch ein falsches/unsauberes Training sein, das müsste man sich angucken.
 

Lass dir vom Orthopäden am besten Physiotherapie verschreiben.
Der kann dich genau befunden und mit dir Maßnahmen ergreifen.
Ultraschall könnte als Zusatz noch für Besserung sorgen.

Die Schiene hast du, damit die Sehne etwas verlängert wird und der Ansatz davon sich vom Dauerhaften Stress erholen kann.
Dehnen kann auch sinnvoll sein, jedoch nur im aufgewärmten Zustand, 30-40sek solltest du pro Dehnintervall schon halten, das ganze etwa 3x pro Muskelgruppe.
Wenn wärme nicht hilft, kannst du es mit Kälte probieren, Magerquarkwickel sind da manchmal ganz angenehm.-
Es kühlt und soll die Entzündung "rausziehen".
Alternativ könnte man es mit Voltarengel (günstigere Version mit selben Inhalt ist das Diclac) und Ultraschalltherapie versuchen, da nur so der Wirkstoff durchs Gewebe transportiert wird.

LG

Geschrieben

Hallo Jan,

besten Dank für deine rasche Antwort.

Das wegen dem Job habe ich auch in Vermutung, habe mir deshalb schon extra so ergonomische Auflagen für Tastatur + Maus bestellt, übrigens ist die linke Hand, also nicht meine Maushand betroffen. Bin zwar Rechtshänderin, mache aber ziemlich alles mit links außer Schreiben.

Zwecks Sport, natürlich hatte ich den auch in Verdacht, habe deshalb auch schon mit dem Hanteltraining und Körpergewichtübungen eine zeitlang aufgehört, war ja auch schon nicht mehr mit den Schmerzen auszuhalten.

Außerdem dürfte mein Handgelenk lt. Orthopäde instabil sein, da er meint dass ich hypermobil bin, was natürlich sicher auch nicht von Vorteil ist in dieser Situation.

Alles klar, das mit dem Quark werde ich aufjedenfall gleich ausprobieren. Ich werde auch nach einer Physio fragen. In der akuten Zeit habe ich ein Sportschmerzgel geschmiert, welches wirklich gar keine Linderung brachte.

Am DI weiß ich hoffentlich mehr ?

LG
Sabrina

Geschrieben

☝️Ich hätte da auch eine Frage. Welcher carpi ulnaris genau ist denn betroffen? Der Flexor oder der Extensor, weißt du das? Oder besser gesagt bei welcher Bewegung hast du die meisten Probleme?
Z.B. Flasche öffnen, Lappen auswringen, Dose öffnen, mit der Hand abstützen, etwas greifen oder ist es dauerhaft, also auch in Ruhe?

Geschrieben

Hallo Gianni,

phu das ist eine gute Frage, ich werde im Laufe des Tages den MRT Befund reinschreiben ?

Anfangs war es nur bei Drehbewegungen und später auch Ruheschmerz. Aber alles was du erwähnt hast tut weh bis aufs greifen, das geht. Aber wie ich das Handgelenk drehe oder mich aufstütze und manchmal auch in Ruhe habe ich Schmerzen. Wie gesagt seit der Spritze sind sie kleinweise immer mehr geworden. Waren also nicht gleich aufeinmal ganz akut da.

LG
Sabrina

Geschrieben

MRT-Befund:

Angedeutet dysplastische Geleksportionen Des Radioulnargelenks mit einer synovialen Weichteilschwellung. Es besteht eine angedeutete positive Ulnavariante mit relativ schmalen Diskus zentral. Eine traumatische Diskusläsion ist nicht nachweisbar. Peritenditis der Sehne des Extensor carpi ulnaris. Teilläsion des Binnenligaments zwischen Lunatum und Triquetrum betreffend distale Bandanteile. Das Ligamentum scapholunatum erscheint intakt. Erhaltene Kontinuität der Beuge- und Strecksehnen. Die Weichteile im Karpaltunnel sind unauffällig.

Geschrieben

Aha, ich sehe schon, es betrifft den Strecker des Handgelenks. Hier wird nur aber eine Reizung/Entzündung der Sehenscheide (peritendinitis) beschrieben. Ich vermute mal schwer, dass nicht nur die Sehne diese Probleme auslösen sondern auch der Radialis Nerv. Ich würde jetzt auf jeden Fall mal für eine gute Woche eine Bandage/Schiene tragen (Tag und Nacht) und abwarten ob sich das ganze beruhigt.
Sollte sich trotz Ruhigstellung die Situation nicht gebessert haben, müsste man evtl. schauen, ob nicht ein Engpass den Nerven unter Druck setzt. Das kann in der HWS (C6-Th1) oder die Scalenilücke (Muskeln seitlich am Hals), am Ellbogengelenk oder an den Handwurzelknochen selber sein.
Es wäre auch ganz gut wenn du, wie der Jan schon beschrieben hat, zwischendurch deine Quarkwickel (Topfen) oder Voltarenverbände machst.

Geschrieben

LIeber Gianni,

genau das teilte man mir auch mit dass es nur um eine "Sehnenscheidenentzündung" geht. Und das mit der Spritze und ev. nochmals eine behandeln könnte. Aber ich frage mich ob das wirklich der Sinn sein soll, einfach immer alles niederzuspritzen, denn anscheinend werden durch das die Schmerzen für einen gewissen Zeitraum gelindert, aber nicht die Ursache...

Die Schiene Tag und Nacht tragen? Das ist mir neu, mein Orthopäde hat mir gesagt ab und zu am Tag, aber gerne lasse ich die jetzt bis zum nächsten Besuch mal drauf. Die Schmerzen verstärken sich aber dadurch, ist das normal?!

Quarkwickel probiere ich gleich heute vorm Schlafengehen ?

Wer findet denn sowas mit den Nerven raus, der Orthopäde? Ab und zu habe ich auch Schmerzen im Ellenbogen bei gewissen Bewegungen. Dh. wenn dort schon was eingeengt wäre könnte es bis ins Handgelenk runter strahlen, habe ich das richtig verstanden??!

LG
Sabrina

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Gast Sabrina:

Wer findet denn sowas mit den Nerven raus, der Orthopäde?

...eher der Physio und evtl. ein Neurologe. Aber der Physio kann tatsächlich, mit einer Reihe von Stresstests, den Engpass gut lokalisieren.
 

vor 2 Stunden schrieb Gast Sabrina:

Dh. wenn dort schon was eingeengt wäre könnte es bis ins Handgelenk runter strahlen, habe ich das richtig verstanden??!

...ja genau. Das ist ähnlich wie bei einer Stromleitung: hat der Schalter ein Defekt, flackert die Lampe.

vor 2 Stunden schrieb Gast Sabrina:

Die Schmerzen verstärken sich aber dadurch, ist das normal?!

...das ist nicht so gut. Hast du keine Bandage oder kannst du dir ein Tape anlegen lassen? Das wäre nicht so stramm.

Geschrieben

Alles klar, sofern ich überhaupt Physio verschrieben bekomme, werde ich die Thematik bei ihm ansprechen.

Danke, gute Erklärung ?

Ich hab so eine normale Bandage bekommen, die über den Wrist geht, habe sie jetzt in der Nacht getragen und auch beim Training. Topfenwickel habe ich auch gemacht, heute fühlt es sich etwas besser an ? Vielleicht bin ich ja anhand euren Tipps schon bis zum Termin schmerzfrei. Danke. Halte euch am Laufenden.

LG

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Manchmal sind Beschwerden einfach chronifiziert und eine lokale Behandlung oder Behandlung des Bewegungsapparates gibt nach über 1 Jahr keinen Sinn mehr. Da muss man sich dann auch als Therapeut und Patient den Druck nehmen und Aktzeptieren daß es andere Herangehensweisen bedarf wenn es im Schmerzgedächtnis abgespeichert ist. Daß beiden Klar ist daß man sich einen wolf therapieren kann über alle Ebenen hinweg wenn es schon Zentral verankert ist. Also so daß man einen Zugang zum ZNS finden muss. Da sollte aufjedenfall die Therapie in einer  Medizinische Einrichtung wo sich auch die Physiotherapeuten auf chronische Schmerzpatienten spezialisiert haben weitergeführt werden. In einer  Praxis wenn man vom visceralen, bis Vegetativen Nervensystem über fasciale Verkettungen, Energetische Zusammenhänge usw, auf allen Ebenen befundet hat zu keinem Ergebnis kommt dann ist das Problem leider chronisch und wir kommen an unsere Grenzen. Eine Option für chronische Patienten wäre aufjedenfall Bewegungstherapie, allein wegen dem Gate control effekt und Ausschüttung von endorphinen aber da gibt es bestimmt auch noch mehr Werkzeuge, Spiegeltherapie ect. Aber dafür sind die Kollegen in chronischen Schmerzkliniken spezialisten und haben einfach einen anderen Zugang
    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Gast
      Einlagen haben mir einen scheiss geholfen. Muskeln werden schwächer.  Kuck auf toe spacers übungen wie der Short foot, faszienarbeit rollen dehnen stechen was auch immer. Neurologische muskelproblematik dein körper nimmt die stabilität für die ausgeschalteten original arbeiter woanders her dementsprechend sind diese original arbeiter offline und die kompensationsarbeiter zu stark bzw. Überlastet. Denk an Spieler und Gegenspieler. Ich bekomme starke rückenschmerzen egal bei was aber wenn ich übungen mache wie 90/90 hiplift hipliftkickout und andwre hüftübungen [angepasst um den kompensationdarbeiter so gut es geht auszulassen) die den original arbeiter zwingen zu arbeiten dann verschwinden Sie binnen Minuten. Das ist natürlich nur ein temporärer hilfszyklus aber schneller als jede schmerzmedizin ein sehr guter quickfix. Kuck dir die Faszienlinien von Zehen bid Schädel an und find raus welche kompensationsmuster du hast die sollten dir nit entsprechenden übungen wieder lebensqualität geben sber langzeit ziel ist zurück in den urzustand so gut es geht und die neurologischen dysbalances auszugleichen. Lg

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung