Jump to content

Lymphdrainage

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

Ich werde dieses Jahr mein Examen in der Physiotherapie machen. Da es nach dem Examen üblich ist für viele die Fortbildung für Lymphdrainage zu machen habe ich mir die Frage gestellt Lohnt es sich überhaupt noch diese zumachen ?  Da die Lymphdrainage teilweise nich Evidenz basiert ist und der Finanzielle Gewinn auch sehr gering ist und die Ärzte diese immer weniger verschreiben bin ich mir nicht sicher, ob es nicht besser ist eine andere Fortbildung zu machen. wie sieht ihr das ? hat man einen Nachteil auf dem Arbeitsmarkt wenn man diese nicht hat 

Geschrieben

Grüße

lustigerweise befinde ich mich gerade in der Lymphfortbildung.
 

Zusätzlich wird in quasi jeder Stellenanzeige wenigstens eine Lymphdrainage erwartet
Wird auch noch oft genug verschrieben, wenn dus nicht kannst, kannst du diese Patienten nicht übernehmen und man muss wieder gucken. Da die Agentur für Arbeit das auch meist übernimmt, sehe ich da kein Problem.
Finanzieller Gewinn ist bei der Physiotherapie eh so eine Sache, da hoffen wir alle, dass die Sätze etwas erhöht werden.
Allein jedoch für den Wissensstand finde ich die FoBi echt klasse - bin jetzt die erste Woche durch und bin begeistert.
Es ist zwar echt ne Menge zu lernen, das lohnt sich aber.

Je mehr du kannst, desto besser.
Auch daran denken sollte man, nach dem Examen hast du erstmal Luft - im Arbeitsalltag wirst du nie wieder einen Monat einfach so frei bekommen dafür - und Urlaub dafür zu nehmen, finde ich auch eher semigut.

LG
 

  • 6 months later...
Geschrieben

Hallo. Ich bin neu im Forum, doch diese Frage kann ich beantworten.

Ich hab viele Bewerbunden verschickt. Alle kamen zurück, mit der Begründung, ohne Lymphdrainage wären meine Chancen geringer.

Deswegen, wenn möglich machen.

 

Viel Erfolg

  • 1 month later...
Geschrieben

Hi celina,

ich stand vor einem Jahr vor der selben Frage . 

Ich habe direkt im Anschluss an mein Staatsexamen die Fortbildung MLD gemacht, aber nur aus dem Grund weil ich sie vom Arbeitsamt bezahlt bekommen habe, sonst hätte ich sie nicht gemacht. Dies scheint nach dem Examen eine einfache Sache und wurde bei allen aus meinem Kurs die es beantragt haben auch bewilligt. Man bekommt noch Fahrtgeld und wenn man vorher gearbeitet hat auch Arbeitslosengeld,  und naja man muss sich nicht mehr groß einlesen in die Theorie weil man sie ja kurz vorher reingekloppt hat zu Examen. Das war gleichzeitig auch der Nachteil, denn die Theorie nochmal durchzukauen war mühselig bzw langweilig. Aber verständlich dass dies getan wird für all die jenigen in der Fobi die schon länger raus sind.

nun zu den Vorteilen: Mein AG hat es gerne gesehen, dass ich mit MLD komme und war bereit deswegen den Monat länger auf mich zu warten. Ich vertrete die Masseure in der MLD wenn sie im Urlaub sind , ansonsten lymphe ich nicht viel aber habe in vielen Stellenausschreibungen gesehen dass die AG die MLD vorraussetzen.

FAZIT: Wenn du sie bezahlt bekommst, mach sie !  In dem Monat hast du dann Zeit und den Kopf nach dem Examen die Bewerbungsgespräche durchzugehen ? 

LG Julia 

  • 3 months later...
Geschrieben

Ich habe die MLD auch direkt nach der Ausbildung gemacht und es auch vom Arbeitsamt gefördert bekommen. Es ist eine Weiterbildung,die zeitlich schnell erledigt ist und in vielen Praxen auch benötigt wird

  • 1 year later...
Geschrieben

Hallo, MLD ist sehr wichtig, wird fast in jeder Praxis oder Klinik als Voraussetzung verlangt. 

Ich hab die Fobi erst später gemacht, 4 Wochen Urlaub waren da futsch, also lieber gleich nach der Ausbildung machen, dann ist man schon im Lernen drin.

Lg

Kommentare

Du kannst direkt kommentieren und dich später erst registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • ...da kann ich dich beruhigen Nadine, die Implantate, die da verwendet werden sind hauptsächlich chirurgischer Edelstahl und Titan. Also sehr robuste Materialien, die einiges aushalten können. Allerdings heißt "einiges" nicht alles! Du musst trotzdem aufpassen, vor allem im Straßenverkehr. Hier solltest du darauf achten, dass die Kopfstütze gut sitzt die dich vor evtl. Schleudertraumen schützt. Da würde ich mich aber von Fachleuten beraten lassen. Darf ich fragen, was der Anlass für den Eingriff war? Hattest du instabile Gleitwirbel oder Wirbelbrüche?
    • Hallo, wer hat Erfahrung oder ist sogar selbst betroffen von einer Versteifung der HWS evtl sogar noch BWS. Bei mir wurde die HWS und teilweise BWS versteift. Ich habe totale Panik, dass sich Schrauben lockern oder Stangen brechen könnten. Wie wahrscheinlich ist das und wie merke ich das überhaupt? Das es hinten drückt und zieht ist bei mir täglich der Fall. Vielleicht wissen auch die Physios hier Rat.
    • Hallo, sorry für die verspätete Antwort. Die Aufklärung dass man keine Ursache findet, fand Ich nicht so toll. Der Patient geht ja extra in ein med.Zentrum wo er spezialisten für chronische Beschwerden erwartet. Natürlich gibt es eine Ursache, die aber nicht mehr im Bewegungsapparat zu suchen ist sondern im Schmerzgedächtnis. Demenstprechend muss es auch Therapieansätze geben die auf zentrale Verarbeitungsmechanismen auszielen. Ich hätte Mir mehr Aufklärung erwartete. Wie funktioniert Schmerz, wie wird er verarbeitet, warum bringt es nichts da zu behandeln wo es weh tut. Welche Behandlungsstrategien gibt es, vielleicht auch neue Studien über chronische Schmerzen.    Tarsaltunnelsyndrom hatte Ich auch schon als Hypothese, aber kein Test davon hatte sich leider bestätigt. Den Tarsaltunnel hatte Ich wie bei einem Carpaltunneltest komprimiert. Wäre hier eine Engstelle müsste es ein Brennen in der Fußsohle geben weil hier der N.tibialis komprimiert wird.  Das wäre trotzdem noch interessant vom Neurologen vielleicht abklären zu lassen.   Stoßwellentherapie halte Ich eigentlich gar nichts, da wir ja nun wieder am Anfang stehen und wieder versucht wird lokal am Fuß was zu machen. Nachdem Du beim Osteopathen, Kollegen, Heilpraktiker warst und die ganzen lokalen Anwendungen am Bewegungsapparat nichts gebracht haben denke Ich nicht daß Stoßwellen was bringt weil es auch nur eine lokale Anwendung ist. Davon muss man sich mal verabschieden immer nur nach der Ursache zu schauen wos weh tut. Man bewegt sich immer wieder im Kreis und woll nach Ursachen im Bewegungsapparat schauen wo keine eindeutige Ursache besteht. Das Problem ist Chronisch, es bedarf eine Behandlung die auf das ZNS gerichtet ist.  Ich muss mich da auch mal schlau machen wo nochmal richtige spezialisten sind. Außerdem gibt es einen sog. Schrittmacher der in die LWS implantiert ist und die Schmerzweiterleitung unterbindet, mit gutem Erfolg bei chronischen  Pat. Aber das sind einfach so Ideen wo mir spontan einfallen.  Aber wie schon gesagt Untersuchungen wo jetzt alle stattfinden bringen einfach nichts da wird man auf der Körperlichen Ebene leider nichts erkennen. Evtl. das mit dem Tarsaltunnel. Sonst drehst Du dich da immer wieder im Kreis Freddy

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung