Jump to content

Schlechte Bewertung wegen Ausfallrechnung

Dieses Thema bewerten


Gast Katharina

Recommended Posts

Hallo liebes Forum,

ich habe vor einiger Zeit eine schlechte Bewertung bekommen. Dabei hat sich eine Patientin beschwert, dass ich ihr eine Ausfallrechnung zugeschickt habe. Nun weiß ich nicht wie ich reagieren soll. Nichts sagen finde ich genauso mist wie eine Rechtfertigung. Wie zeige ich eine vernüftige und sachliche Reaktion? Im untenstehenden Link habt ihr einmal meine Praxis und zum anderen den Google My Business Eintrag. Was also tun?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Katharina,
ich habe in deinem Chaos etwas Ordnung rein gebracht :D. Wenn du dich im Forum "nur" als Gast angemeldet hast, kannst du das selber nicht mehr korrigieren, wenn du dich verschrieben hast!

Zu deiner anderen Frage:
Natürlich ist das blöd, wenn man einen negativen Eintrag bekommt, ich würde mich auch ärgern aber ich finde jetzt nichts schlimmes daran, dass dich jemand kritisiert hat, nur weil man korrekt gehandelt hat und sich nicht alles gefallen lässt. Ich kenne das nur zu gut. Gibt man den Leuten den kleinen Finger...

Du brauchst dich auch nicht zu rechtfertigen. Das ist dann halt so - Fertig. Schlimmer wäre es wenn dich jemand wegen deiner Behandlung oder der Behandlungszeit kritisieren würde. Und noch schlimmer wäre es, wenn du mehrere negative Einträge hättest ☝️Aber bei dem einen sehe ich keinen Grund etwas zu unternehmen. Jetzt wissen die Patienten wenigstens, dass du deinen Terminplan sehr ernst nimmst. Denn jeder Ausfall bedeutet ja auch Verlust. Andere Leute warten ja schließlich händeringend auf einen Behandlungstermin. Zerbrich dir also bitte deswegen nicht den Kopf. Ich bin mir sicher, jeder der das liest hat für dich Verständnis!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morgen! Also Ich bin natürlich auch eurer Meinung was die Ausfallrechnung betrifft. Aber da gibt es von Fall zu Fall Unterschiede.  Wie ich in der Bewertung gelesen habe störte der Pat. dass sie einfach ne Rechnung bekam ohne vorher aufgeklärt zu werden. Dann können die Gründe warum Pat. Nicht erschienen sind Unterschiedlich sein. Wir machen dies zb. Immer Pat.abhängig. Wenn Patienten nicht wissen dass sie eine Rechnung bekommen wenn sie den Termin mal nicht wahrnehmen können sind sie eher sauer weil sie sich vor den Kopf gestoßen fühlen. wenn man schon vor der 1.behandlung erklärt dass die Pat.zb.1tag vorher anrufen sollen, sonst müsse man den Ausfall berechnen weil man seine Mitarbeiter auch bezahlen muss, man Fixkosten hat ect.die bezahlt werden müssen, verstehen das die Meisten.  Es gibt leider trotzdem Sturköpfe. Wenn ein  Pat. Zb. Erkrankt ist, er im Stau steht ect. Dann sollte man sich überlegen ob man ihn dies in Rechnung stellt. Klar ist somit ein Ausfall entstanden, aber die Frage ist wo ist der  wirtschaftliche Schaden höher? Wenn man einen Kunden verärgert und er nicht wieder kommt soder ein zufriedener Kunde der sich wieder eine Folgeverordnung holt. hat ein Pat. Seinen Termin verschwitzt dann würde Ich auch den Ausfall bezahlen lassen. Sieht er dies  nicht ein dann kann man ihn Aufklären und wenn er den Hintergrund versteht lenken viele Pat.ein und verstehen die Situation. Nützt dies immer noch nix kann man auf solche Patienten verzichten, die sind es dann einfach nicht wert. Also wie schon gesagt, Ich denke man sollte dies immer Pat.abhängig machen. 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Katharina,

ich weiss nicht ob dich das beruhigt, aber die meisten Menschen gehen einer Arbeit nach, in der sie auch mit Menschen zu tun haben. Somit können sie die bewertende Person in etwa einschätzen, da es doch sehr persönlich und als individuelles Problem rüberkommt. Rezessionen wie diese werden daher nicht sofort so ernst genommen, dass man sich dann entscheidet die Praxis zu meiden. Denn es ist offenkundig etwas persönliches und jeder kennt Menschen, die mal schnell eingeschnappt sind. Ich z.B. würde die Praxis trotzdem besuchen und mir ein eigenes Bild machen.

Was anderes wäre es, wenn die Qualität angezweifelt würde... schlimmer noch von mehreren. Da würde ich als Leser nachdenken.

Einen Vorteil hat es jedoch: jeder der es liest, weiss dass ihr konsequent mit versäumten Terminen umgeht und sollte sich bemühen rechtzeitig abzusage, sofern möglich. Es spiegelt eine gewisse Autorität wieder. :)

Fazit: es bedrückt dich, weil es von der super Quote abweicht. Aber ich finde es echt nicht schlimm. Sieht nach einer tollen Praxis aus!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hmmmm 🤔 schwer zu sagen. Das müsste sich mal ein Orthopäde anschauen. Nach deiner Beschreibung hat das weniger mit der Achillessehne zu tun, sondern eher mit den Peroneus-Gruppe genauer gesagt, das Band oder die Sehnenscheide davon. Bist du vielleicht mal umgeknickt? Du kannst dir das ganze hier genauer anschauen: https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_fibularis_brevis   Vielleicht versuchst du eine Fuß- bzw. Knöchelbandage (wird auch Sprungelenksbandage genannt) anzulegen, um zu sehen ob es damit besser wird, dann hättest du schon mal einen Anhaltspunkt!
    • Hallo,    ich (43J, 70kg) jogge ca. 70-80km/wo. Seit längerer Zeit spüre ich ein springen in meiner Achillessehne. Es ist leicht unangenehm aber vollkommen schmerzfrei. Besonders stark spürt man es beim Überstrecken des linken Sprunggelenkes (z.B. Kuppeln beim Autofahren). Beim normalen Laufen/Joggen spürt man es kaum. Durch einen leuchten Druck seitlich auf die Achillessehne (etwas oberhalb des Knöchels) kann man das springen verstärken. Hierbei merkt man auch einen kleinen 'Punkt' auf der Außenseite der Achillessehne, der sich mit der Fußbewegung auf und ab bewegt.   Für mich als Laie fühlt es sich so an, als ob sich etwas auf der Sehne befindet, was sich nun innerhalb der Sehnenscheide verkantet.   Im Vergleich zur rechten Achillessehne könnte die linke Seite etwas verdichten sein- aber nur Minimalist.   In den letzten Wochen habe ich versucht die Sehne durch Reiben/Massieren wieder 'frei' zu bekommen- leider ändert sich das Verhalten nicht.   Kann mir jemand helfen? Was könnte es sein?   Vielen Dank Tobias  
    • Gast Buene
      Lieber Jan, vielen Dank für den Tipp, das werde ich auf jeden Fall versuchen! Klingt eigentlich einleuchtend,  muss mal wegen eines neuen Physiotherapeuten schauen  Die Akupunktur am Montag hat übrigens schon mal insofern gewirkt,  dass ich schon den 5. Tag ohne Schmerzmittel auskomme. Nächster Termin in zwei Wochen,  ich kriege auch tcm kräuterextrakt-sauteuer! - zugeschickt.  Es wurde im Rahmen der Anamnese auch eine Verspannung des herzmuskels, leberprobleme und hoher Blutdruck festgestellt,  also gleich mehrere Baustellen, die hoffentlich durch den ganzheitlichen Ansatz der tcm alle gleichzeitig besser werden  Drück mir die Daumen  Psychotherapie auf kasse kaum möglich,  da gibt es viel zu wenig vertragsärzte, und die haben jetzt schon das jahreskontingent für Kassenpatienten ausgeschöpft... Das kann ich nicht auch noch privat bezahlen,  überhaupt als arbeitslose...

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung