Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Guten Morgen,

 

warum neigt sich der Oberkörper beim Duchenne zur Oberkörper-Seite? Klar weil er das kompensieren, aber von der Biomechanik möchte ich das genauer verstehen.

Weil dann derLastarm kürzer wird?

 

Danke für Eure Antworten

 

 

:-)

Geschrieben

Hallo Lissy, da bist du ja wieder. Du bist ja eine ganz fleißige und wissbegierige - Toll.;)
Also das Duchenne-Hinken verhält sich so:
Wenn der Betroffene mit dem rechten Bein einen Schritt nach vorne macht, müssen die Muskeln des linken Standbeins anspannen.
Diese wären die Hüft-Abduktoren (Glutaeus Medius und Minimus) so verhält es sich normalerweise.
Hat der Pat. eine Schwäche dieser Muskeln, das kann angeboren oder durch eine Nervenschädigung der unteren LWS erworben sein,  kippt der Oberkörper zur betroffenen, also zur Standbein Seite (Verlagerung des Körperschwerpunktes), um eben diese Muskeln zu entlasten. Die benötigte Kraft dieser Muskeln wird dabei reduziert. Dieses bewirkt, dass die Belastung des Hüftgelenks geringer wird und führt gleichzeitig zu einer Abduktion im Hüftgelenk. Deshalb nennt man das auch Entlastungshinken. Es wird auch, je nach Literatur, "Schulterhinken oder auch "Abduktionshinken" genannt.
Hoffe es ist dir etwas klarer geworden. Ähnlich verhält sich das Trendelenburgsche-Hinken (wird auch als Hüft-Hinken bezeichnet), nur dass das Becken zur Gegenseite absinkt. Hier kommt es zur Hüftadduktion und der Oberkörper verlagert sich nicht. Es gibt auch eine Mischform der beiden, das nennt man dann "Duchenne-Trendelenburg" hinken.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo Thomas,   bitte entschuldige, wenn ich so drängend rüberkam. Das war nicht meine Absicht.   Gestern war ich wieder bei meinem Hausarzt, der hat mir nochmal ein paar Spritzen verpasst und die schlimmsten Schmerzen sind ( noch ) weg. Ebenso das Unruhegefühl. Nur der merkwürdige Druck oberhalb der HWS, schon zum Schädelanfang, ist noch da. Da muss was sein. Jetzt hoffe ich, dass die anderen Schmerzen bzw. Verspannungen noch etwas weg bleiben. Bin schon gespannt, wie deine Meinung dazu ist.   Liebe Grüße Regina 
    • Morgen Regina! Sorry daß Ich Dir jetzt erst antworte. Du musst wissen wir machen das alles neben unserer Arbeite. Ich bin z.b. selbständig und Arbeite unter der Woche auch ziemlich lange. Da kommt man nicht immer dazu. Beitrage verfasse Ich oft zwischen Tür und Angel zwischen den Pat.behandlungen. Ich versuch dir nachher noch kurz was zu schreiben
    • Hallo Alex,   vielen Dank, dass du so schnell und ausführlich geantwortet hast. 😃 Werde meinen Therapeuten mal zum nächsten Termin ausfragen. Leider ist er zur Zeit in Urlaub. Ich mache mal einen Versuch, den Link zur Atlastherapeuten per PN zu schicken. Montag habe ich einen Termin bei meinem Orthopäden. Hast du da den einen oder anderen Tipp, wonach ich ihn gezielt fragen könnte? ( z.B. weitere Behandlungen, Medikamente ).   Liebe Grüße Regina Hallo Alex,   Hab dir den Link grade per PN geschickt.   Liebe Grüße Regina

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung