Jump to content

segmentale Stabilisation

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

ich brauche bitte Hilfe. Ich bin noch in Ausbildung und in der Schule sprechen wir immer wieder an dass man segmentale Stabilisation machen sollte mit Patienten. Kann mir jemand helfen, was genau damit gemeint wird. 

Soviel ich weiss, gehören zu seg. Stabi die Rückenmuskeln, Bauchmuskeln und sogar Bebo mit dazu. Welche Übungen sind geeignet und wann macht man diese mit Patienten?

Vielen Dank für eure Antworten schon mal im voraus.

Gruss

Silvia

Geschrieben

Morgen Silvia!  Bevor du noch irgendwas falsches lernst möchte ich dich aufklären?! Die Bauch und rückenmuskulatur gehört definitiv nicht zur segmentalen Muskulatur. Um zu verstehen was es mit segmentaler stabi auf sich hat musst etwas Hintergrundwissen haben. Muskulatur lässt sich in den verschiedensten Kategorien einteilen. In deinem Fall 1.die oberflächige oder globale Muskulatur und 2.die Tiefe Rückenmuskulatur auch lokale oder segmentale genannt.

die globale Muskulatur ist das was man im Fitnessstudio trainiert. Nennen wir sie auch bodybuildermuskulatur. Diese ist aber nur die Schale , hülle um unser skellet. Stabilisieren kann man unsere Ws damit nicht, auch wenn Bodybuilder mit ihren großen so aussehen als hätten sie einen stabilen Rücken. Zu ihnen gehören alle Muskeln die für Bewegung und die Haltung zuständig sind also Bauch und Rückenmuskulatur, Lattisimus, Schulter, biceps ect.

die segmentalen Muskeln haben die Aufgabe unsere Segmente also Ws zu stabilisieren und zwar im richtigen Moment. D.h im Normalfall müssen erst die lokalen Muskeln sich aktivieren und danach kommen erst die globalen, also zB.schultermuskeln wenn man was aus dem Schrank holt. Passiert diese vorherige Aktivierung mmsec zu spät, also  spannen sich erst die schultermuskeln oder Rückenmuskulatur (globale Muskulatur) an und erst danach das tiefe System ist die ws nicht stabil und die Leute klagen über Rückenschmerz. Auch ein immer wieder kehrender Hexenschuss kann der Grund dafür sein. Reagieren die lokalen Muskeln zu spät springt dafür das oberflächliche System ein also die globalen Rückenmuskulatur, es kommt zu Blockaden oder/und Hexenschuss. Dafür gabs auch Studien mit Tests die bewiesen haben das bei Rückenschmerz pat diese segmentale  Muskeln sich zu spät aktivieren. Und darum geht es. Wichtig ist zu verstehen dass diese nicht auftrainiert werden sondern diese geschult werden müssen sich zu aktivieren. Es ist eine neuromuskuläre Ansteuerung. Zu den segmentalen Muskeln oder ws stabilisatoren zählen der m.transversus, m.multifidi das Zwerchfell und der beckenboden 

Auch mit Koordinativ Anspruchsvollen Übungen, also Wo man aus dem Gleichgewicht kommt erreicht man das tiefe System. ZB unterarmstütz auf dem pezziball. Als Steigerung noch die Beine abwechselnd anheben. aber der wichtigste Muskel ist erstmal der transversus abd. gruss Thomas 

  • 2 months later...
Geschrieben

Ich weiß, dass Thema ist schon was älter aber es passt gerade gut zu meiner Frage.

Wir haben letztes Jahr auch segmentale Stabi durchgenommen. Also: BL, Pat versucht nur den multifidus

anzuspannen (Finger wegdrücken, vorstellen, man würde ein leichtes Hohlkreuz machen etc...). Selbst ich, die durchaus Hintergrundwissen hat, fand es eine enorm schwere Übung und wenn man bedenkt, dass man das über Monate mehrmals täglich machen soll, finde ich die Sache sehr heavy.

Jetzt meine Frage an alle erfahrenen Physios:

Macht ihr segmentale Stabi in der Praxis? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das viele Patienten über Monate hinweg machen. Ist es nicht vertane Zeit (mit Aufklärung und so) und trainiert man dann nicht gleich eher funktioneller (wie bbgphysio schon schreibt mit Pezziball...)?

Geschrieben

Hallo Sunhiine!! Du hast natürlich recht, daß am Schluss immer die Funktionalität stehen sollte. In Rücken oder Bauchlage brauche Ich keine segmentale stabilität;), sondern im Alltag. Nur um dahinzukommen muss man diese Muskeln erst isoliert aktivieren können. Wenn die Pat. schon schwierigkeiten damit haben wie sollen sie es dann im Alltag oder schaffen?  Daß gerade ältere pat. damit nicht so zurechtkommen oder ihnen einfach die wahrnehmung fehlt hat dienke Ich schon jeder physio einmal erlebt. Es gibt aber alternativen. Die aktivierung des m.transversus abd, finde Ich funktioniert im Stand z.b. besser wie in der Rl., wenn man die pat. auffordert mit takitlen reiz den bauch nach innen zu ziehen. In diversen Fortbildungen oder literaturen wird immer wieder ein Behandlungskonzept vorgestellt daß aufbauend ist.  Das sieht wie folgendermaßen aus

1. Isoliertes Aktivieren der segmentalen Muskulatur wie multifidi und M.transversus, lokale übungen, in verschiedenen ASte´s, wie RL , 4Füßler, Bauchlage

2.Beibehalten der segmentalen stabi v.a M.transversus mit zusätzlicher Extremitäten Bewegung, keine Bewegung der WS , dies wären übungen im Rücken mit Bein und ARbewegungen und Transversusaktivierung, oder 4Füßlerstand, Beinpresse mit Transversusaktivierung

3.Funktionelle Übungen (z.b. im Stand, aktivierung des Transversus, und gleichzeitig seilzugübungen, Rückenschule, richtiges heben mit transversusspannung

Falls der pat. fit ist sind auch übungen möglich die koordinativ schwierig sind, wie auf dem pezziball, mit unterarmstütz.

Gruß thomas

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Seit ca. 5 Monaten habe ich ab und zu einen Tennisellenbogen. Dieser kommt durch einseitige Ziehbewegungen (Klettern, Bouldern)   5 Jahre hatte ich beim Klettern keinen Tennisellenbogen, dann habe ich mal 8 Wochen Pause gemacht wegen einer anderen Verletzung. Dann recht schnell wieder voll eingestiegen. Möglicherweise wurde die Muskulatur zu sehr vernachlässigt.   Dehnübungen mache ich und diese helfen auch. However, leicht kommt der Tennisarm dann wieder. Je stärker die Belastung, desto stärker der Tennisellenbogen.   Frage: Die vielen Informationen im Internet verwirren. Manche Physios sagen man solle eine Entzündung triggern ---> (https://www.youtube.com/watch?v=wNm5pW9j2G4 ), Um die Schmerzen los zu werden. Nur finde ich das etwas am Thema vorbei. Ich will die Schmerzen nicht los werden (ok, das auch), hauptsächlich will ich ein starkes (oder gedehntes) Gewebe haben, sodass der Tennisellenbogen nicht wiederkommt.   Ärzte raten zu exzentrischen Kraftübungen ( https://www.youtube.com/watch?v=i-es5cQJors&t=19s )   andere sagen dehnen hilft ( https://tennisarm.ch/ )   Sollte man Dehn- oder Kräftigungsübungen machen oder beides?   Wenn Ja, wieso? Was sollte weshalb gedehnt oder gekräftigt werden?   Wird die Sehne oder die Muskulatur gekräftigt?   Hat jemand Erfahrungswerte und vielleicht auch Studien dazu?   Ich würde das gerne alles wissen, um logische Schlussfolgerungen ziehen zu können und alles auch mit Motivation anwenden zu können. Und darum muss ich es mit Logik verstehen.     Vielen Dank schon einmal.
    • Hallo, habe es auch abgeschlossen. Mir fehlte eine ausführliche Einleitung.  Fragen 4 und 11: Ich fand es schwierig, die Reihenfolge zu bestimmen, da ich mehrere der Techniken nie anwende.   Ich habe den Link noch einmal eingegeben und stellte fest, dass ich den Fragebogen noch einmal ausfüllen konnte. Dies sollte eigentlich nicht möglich sein und kann das "Bild" verfälschen.   Viel Erfolg!    
    • Umfrage abgeschlossen. War auf meinem PC (Firefox) nervig - bei 3 Antwortmöglichkeiten hatte ich die Wahl die Felder frei in der Reihenfolge zu verschieben und die Software hat meine Antwort nicht anerkannt - musste es umschieben und erneut anwählen um die auf die nächste Seite zu gelangen. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung