Jump to content

JanPT

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    1.197
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    199

Alle erstellten Inhalte von JanPT

  1. Wie oft machst du denn diese Übungen? Und war das die einzige Übung? Gab es denn nach der OP nochmal ein MRT? Um zu schauen ob auch alles sitzt wie es sitzen soll? Wenn du eh Wärme bekommst, braucht dein Oberschenkel ja nicht dauerhaft gelockert zu werden. Es ist wichtig die Streckung voll hinzubekommen, damit dein Kreuzband sich in die Nut vom Oberschenkelknochen legen kann. Geschieht dies nicht, "kleben" sich die Abfallprodukte ran und du bekommst das Bein garnicht mehr gestreckt. Diese Therapie ist dann doch schmerzhafter und muss nicht sein, wenn die davor ordentlich gemacht wird. Dein Therapeut sollte ein MT Fortbildung haben, dann sollte er sowas eigentlich wissen.
  2. Nein würde ich nicht machen. Die Muskeln sind nur so fest, weil deine Tiefenmuskulatur wohl nicht richtig arbeitet oder es herrscht eine Dysbalance und die Muskeln müssen nun auf Krampf versuchen deine Wirbel da zu halten wo sie sind. Wenn du sie jetzt komplett locker machst, hat der Wirbel keinen halt mehr und drückt wieder rum und du hast richtige Schmerzen. Du kannst über den Tag deine Übungen machen und meinetwegen abend eine heiße Wanne,/Dusche/Fango/Wärmesalben drauf - weil im Bett brauchst du nicht soviel Stabilität und das tut auch ganz gut.
  3. Nein, ich habe dieses Wochenende Fortbildung und sitze bis 17Uhr und lerne. Der serratus ist dafür da dein Schulterblatt an den Throax zu fixieren - und das muss er aus allen Positionen. Also auch aus dem Hängen - das in leicht wäre der Latzug und nur damit das "aushängen" und aktivieren. Würde ich dir auch noch nicht empfehlen - ich weiß, du willst und willst dich beweisen - das führt dich aber nicht zum Ziel. Es kam ja auch nicht von heute auf morgen - vielleicht nutzt man die Zeit mal sein Training zu reflektieren. LG
  4. Ein Antitranspirant bekämpft keine Ursache, es verhindert nur dass die Poren Schweiß absondern. Ein häufiges, starkes Schwitzen kann auch durch Systemprobleme hervorgerufen werden - wenn man sich also sehr oft abgeschlagen und nicht ausgeruht morgens fühlt, sollte reflektiert werden warum das so ist? Wenn man an sich keine Fehler findet, sollte man einen Arzt aufsuchen und mal ein Blutbild nehmen lassen. Denn dahinter können sich auch Erkrankungen verstecken. Starkes Schwitzen kann eine Hyperhydrosis sein - dann schwitzt man aber nachts nicht so stark wie am Tag. Es kann am Koffein liegen, am rauchen, am Lebensstil, Ernährung...
  5. Moin, ja das ist für uns alle eine außergewöhnliche Zeit. Also ich hatte vor meinem Examen auch 2 Monate keine Schule und mussten auch allein zurecht kommen - das war aber so geplant. Es gab ja einige Abiturjahrgänge die besser abgeschnitten haben als sonst, daher denke ich nicht, dass es so fatal ist zu lernen. Es wird immer mega aufregend sein, es wird viele Nerven kosten - ich hab auch eine Prüfung vergeigt und hatte dann nochmal lange Zeit dafür zu lernen. Im Endeffekt bin ich auch ganz froh darüber, sonst wäre die MLD direkt danach losgegangen und dann los arbeiten...und das war mir alles etwas zu straff getaktet. Sieh das positive, sei dankbar für kleines und dann schaukelst du das schon Wir drücken dir die Daumen!
  6. Wenn dann aktives hängen, dass du wirklich gut mit den Schulterblättern arbeitest und es nicht wirklich wehtut. Wäre mir aber zur jetzigen Zeit noch zu früh. Das hat aber den Effekt, dass du den Serratus dann richtig schön trainierst und nichts mit Band aufdehnen, Knochen aufdehnen oder sonst was.
  7. Danke für die Links. Werde ich mir mal in Ruhe angucken. Sicher ist es auch nicht immer falsch, je nach Zielsetzung - für dich würde ich es nicht empfehlen. Versuch dich aus, lern deinen Körper kennen - wer heilt hat Recht. Ich behandle leidenschaftlich gern Bodybuilder - hab es ja selbst einige Jahre betrieben.
  8. Hallo Nina, ich finde auch du warst geduldig genug. Was mich erstmal interessieren würde, hast du Übungen/Hausaufgaben von deinen Therapeuten bekommen? Was machen die denn die ganze Zeit mit dir? Wird deine Kniescheibe bewegt? Hast du Tipps für Wärmeanwendungen bekommen? LG
  9. Hallo muss auch nicht öffentlich werden, ich hab es gesehen und werde es nicht weiter verbreiten. Der gute Herr hat ganz nette Ansätze aber er hat das Hauptthema nicht verstanden. Er spricht die ganze Zeit von dem lig. coracoacromiale - das ist ein Band, kein Knochen. Diese Bänder können sich verformen, sollen sie auch, wie jede Struktur im Körper passt sie sich an die Anforderung an. Einen Knochen zu verformen ist schwer - diese Acromiontypen die er da kurz gezeigt hat - sind einfach Typen wie so ein Acromion aussehen kann. Nicht wie es verformt wird. Er geht nur kurz auf das Schulterblatt drauf ein, wo er auch nur kurz vom rotieren spricht und dass die Muskeln geschützt sind. Gereicht hat es mir dann als er gesagt hat, man müsse einfach mal in den Schmerz hängen - das soll nur nicht schlimmer werden... Ich finde das grob fahrlässig. Der Schleimbeutel ist gereizt, dann noch schön draufdrücken, mit dem Körpergewicht dran hängen, wenn das keine fette Bursitis wird... Mir fehlt dort viel zu viel Hintergrund - worauf zu achten ist, was es mit der Brustwirbelsäule zu tun haben kann, was das Problem beim Schulterblatt ist. Mich hätte auch mehr der team-andro Artikel interessiert, weil YT Videos gibts wie Sand am Meer, kenne viele und naja...
  10. Poste mir doch gern den Artikel hier rein, das würde ich mir ja zu gerne angucken Hab schon mit einigen Fitnesstrainern diskutiert weil sie manche Dinge Grundfalsch lehren, aber natürlich nie vor dem Kunden/Patienten selbst. Richtig, es bringt dir nur kurzfristig was. Z.b. wenn du im Training merkst dass es enger wird, kannst du dir 2 1kg Hanteln nehmen und einfach locker pendeln lassen - das ist dann ganz angenehm - an der Allgemeinsituation wird das nichts ändern. Da die Muskeln einfach in die Richtige Richtung ziehen müssen um deinen Humeruskopf zu zentrieren . jetzt wird er zu weit vorn & oben stehen und drücken auf Strukturen die Druck nicht so geil finden ^^ Nein, Pendeln eher nach der Übung. Zum Warm Up würde ich den TGU machen, 3-4 Runden mit einem Gewicht dass du leicht kontrollieren kannst, an die großen Gewichte machen wir uns erst später. Den Serratus Push Up kannst du auch gern zur Erwärmung machen - wenn du dich sicher damit fühlst und locker 20WH machen kannst, versuch es mal etwas erhöht einarmig oder gern auch im Unterarmstütz einarmig - schwerer geht immer
  11. Wo wird denn das aushängen empfohlen? Für die Wirbel etwas nettes, die Schulter freut sich nicht besonders darüber bei einem Impingement. Es gibt tatsächlich eine Methode kurzfristig den Oberarmkopf vom Acromion zu entfernen - das ist das Pendeln - nimmst dir ein Gewicht in die Hand und lässt den Arm einfach hängen und fängst locker an zu pendeln - du kannst dich dabei auch leicht nach vorne lehnen. Das klappt über dem Kopf jedoch nicht, weil das Schulterdach(acromion) im Weg ist Ist bei Druckübungen ungefähr das gleiche. Darum hatte ich dir beim Video gesagt, dass du damit an der Wand anfangen sollst und dann die Übungen nach und nach ausprobieren musst. Die Übung die er dort zeigt ist für die Schulterblätter - diese hängen mit dem Acromion zusammen, wenn du also die Schulterblätter zusammen und nach unten ziehst, richtet sich das Schulterdach auch auf und du hast mehr Platz, darum ist es wichtig diese "Verankerung" langsam zu trainieren. Wie du selbst merkst, irgendwann ist es zu eng - also ist diese Übung noch nichts für dich. Bleib erstmal da wo du ein gutes Gefühl hast. Lass dir Zeit, das Impingement kam nicht von heut auf morgen und so schnell geht es auch nicht weg. Du kannst mit Wärmeanwendungen deine Muskeln auch etwas entspannen was auch mal ganz schön ist. Außerdem hast du ja bald Physio wo du dir das nochmal zeigen lassen kannst.
  12. Keine Verordnung deckt eine bestimmte Anzahl an Übungen ab, das sind meist so 6-10Behandlungen pro Verordnung. In denen du so therapiert wirst wie es der Therapeut denkt. Auch wir haben da einige Richtlinien aber das führt zu weit. Lass dir genug Übungen geben, damit du zuhause min. 20min gut beschäftigt bist - 30-60min wären noch schöner. Wenn deine Therapeutin schon dabei ist, macht weiter - OP kannst du machen, wenn garnichts geht. Du hast an der LWS eine der größten Faszien des Körpers, wird daran rumgeschnitten verkleben die noch mehr, was zu mehr Schmerzen und Beschwerden führen kann, daher ist das eher die letzte Methode.
  13. Weil dein Humeruskopf dann voll auf das Acromion und umlegende Strukturen drückt - durch den Zug wird dieser enge Raum noch weiter verengt. Rudern wird anders ausgeführt als Klimmzüge oder Latzug, dazu sind Klimmzüge fehlanfälliger. In der Praxis würde ich es dir einfach mit einem Skelett zeigen.
  14. Hallo Ursula, schön, dass du dich so um deine Mutter sorgst. Wie du schon selbst angemerkt hast, das kommt mir auch komisch vor. Den Kopf dauerhaft zu verdrehen ist auch nicht wirklich gut und sinnvoll. Am besten suchst du das Gespräch mit deiner Mutter und der Therapeutin. Ich denke deiner Mutter wäre mehr geholfen, wenn sie unter Anleitung einige Übungen macht. Wenn es unbedingt sein muss dass etwas "massiert" wird, dann sol deine Mutter sich auf einen Stuhl setzen. Man kann auch einen Hocker nehmen, den Tisch mit Kissen abpolstern und sie kann ihren Oberkörper darauf legen. Eine Massageliege hatte ich auch nie dabei, bei mir wurde aber auch nicht massiert - dafür sind wir Physiotherapeuten auch nicht wirklich ausgebildet dafür. Wenn etwas verspannt ist, versucht es mit Wärmeanwendungen zu lindern. Ein trainierter Muskel kann viel besser entspannen, also motiviere sie dazu nach Übungen zu fragen und diese auch Regelmäßig zu machen! LG
  15. Welche Bewegung war denn das? Kannst du das ungefähr beschreiben? Erstmal durchatmen! Dann leg dich mal in die heiße Wanne, lass das Knie richtig unter getaucht, damit die Wärme gut arbeiten kann. Optional tut es auch eine heiße Wärmflasche die du mit einem feuchten Handtuch umwickelst, damit durch die Feuchtigkeit die Wärme besser in das Gewebe kommt. Versuch dein Knie soweit zu benutzen wie du es darfst, je nachdem ob du ein spezielles Nachbehandlungsschema bekommen hast vom Krankenhaus?! Ansonsten versuch deine Kniescheibe immer mal wieder hochzuziehen - beweg es leicht, nicht gegen den Schmerz arbeiten eher mit ihm. Wann hast du denn deinen nächsten PT Termin?
  16. Wenn du die Kniebeuge richtig machst, müssen die ABD ordentlich arbeiten Hier eine ordentliche Kniebeuge zu beschreiben ist sicher ganz nett aber wie beim TGU ist es nur Theorie, müsste man sehen und gezielt nach deinen Proportionen anpassen. Die Option Video besteht weiterhin.
  17. Das ist das Hauptproblem was ich sehr häufig sehe. Die Arme machen weniger als man denkt, die Hauptkraft kommt von den großen Muskeln wie der große Rückenmuskel (latissimus dorsi) der wird beim Rudern hauptsächlich genutzt, etwas die Zwischenschultermuskeln (rhomboideen) der Bizeps hat nur einen kleinen Teil dazu beizutragen. Rudern ist sogar ausdrücklich erwünscht. Trizeps hilft bei allen Druckübungen, die kannst du gerade nicht machen also lass das auch sein. Dann trainier lieber ne Extraeinheit Beine - durch die großen Muskeln werden VIEL mehr Wachstumshormone ausgeschüttet, von denen auch dein Tri- & Bizeps profitiert.
  18. Die Übungen die ich dir gegeben habe tun erstmal ihr übriges - dadurch werden auch die Sehnen gestärkt. Die Sehne ist nur degenerativ verändert weil sie die ganze Zeit gedrückt würde - daher schaffe mit den Übungen Platz, dann reibt die auch nicht mehr rüber und wird nicht weiter abgenutzt
  19. Moin die Frage wäre was in der Physiotherapie gemacht wurde? Es ist durchaus normal dass ein Gelenk mal knackst. Nach einer OP kann das durchaus auch mal schmerzen. Für mich ist es auch okay wenn das betroffene Gelenk nach der Behandlung wieder neu anschwillt - das sollte jedoch nicht länger als 2-3 Tage dauern. Es arbeitet. Was du allein tun kannst, das Knie wärmen - tut das gut, weiter machen - wenn es sich eher anfühlt als würde es pochen und heiß sein, kann man kühlen - kühlen bringt eigentlich nicht viel, kann die Regeneration auch beeinflussen - daher nur kühlen wenn es wirklich so schmerzhaft ist, dass du nachts nicht schlafen kannst. Außerdem leg das Knie ruhig hoch, Knie unterlagert, dass es nicht komplett durchgestreckt ist. Wenn möglich auch immer mal wieder kleine Spaziergänge. Sprich mit deinem Physio, sage wie es dir danach ergangen ist und dann wird man dir hoffentlich auch gleich erklären was gemacht wurde und wie ihr weiter vorgeht. LG und gute Besserung
  20. Hey das ist alles sehr, sehr, sehr viel Theorie in deiner Frage. Die kann man pauschal nicht beantworten. Trainiere sie 2x/W 2 Sätze a 10-15WH und guck was passiert. Dann kann man feinjustieren. Dann mal wieder die Hauptfrage, warum willst du die trainieren? Die Erfahrung zeigt, die Adduktoren machen gern Probleme - davon sind auch viel mehr da als für die ABD. Gerade Frauen die darauf achten die Beine eher geschlossen zu halten, die die gern reiten gehen haben vermerht Probleme mit den ADD, weil diese die ganze Zeit auf spannung sind. Wie als würdest du dauerhaft deine Schultern hochziehen und dich wundern wieso deine Muskeln so verspannt sind. Da gebe ich gern nur die ABD mit, damit die ADD gehemmt werden. Du kannst die ADD auch dehnen, wärmen, massieren und sie weicher machen. Wie schwer du die ABD dann trainierst musst du halt gucken wie fit du bist und in welchem Verhältnis deine Muskeln zueinander stehen. Dazu reagiert auch noch jeder Körper anders auf Belastung. Du kannst auch das Bein zu weit vorne haben und trainierst eher den Hüftbeuger - niemand kontrolliert dich und wunderst dich wieso die Erfolge ausbleiben.
  21. Hast du denn eine solche Studie da? Du kannst auch mit isometrischen Übungen Muskeln aufbauen, frag dich immer was du damit erreichen willst. Deine Muskeln hängen ja an den Sehnen, diese widerrum verbinden sie mit dem Knochen - wenn du einen Muskel belastest - egal wie - werden die anderen Strukturen auch belastet. Dein Körper passt sich IMMER daran an, was du von ihm verlangst - der Muskel ist wunderbar durchblutet, wenn du hart trainiert hast ist der schnell wieder fit. Anders sieht es bei Sehnen und passiven Strukturen aus, die brauchen wesentlich länger um sich anzupassen - aber sie passen sich immer an. Geht es dir darum deine Subscapularissehne zu stärken?
  22. Die Hauptfrage für mich wäre jetzt, wieso willst du Isolationsübungen für Bi& Trizeps machen? Das bringt dir eigentlich garnichts. Prinzipiell probier dich aus - der Bizeps soll deinen Humerus etwas "runterziehen" können der Trizeps soll ihn eher "hochziehen" können. Da streiten sich aber noch die Studien. Ich würde gerade eher nicht schwer trainieren, deine Probleme liegen woanders und lieber das solltest du priorisieren. Wer schwer trainiert verfälscht gerne um die Bewegung noch rauskitzeln zu können, was du dabei noch anspannst weiß ich nicht. Die Halsmuskeln arbeiten auch mit den Schultern mit - da laufen Nerven/Gefäße lang - wenn du jetzt Schmerzen in der Schulter hast, befindest du dich möglicherweise schon in Schonhaltung oder machst Ausweichbewegungen die dann andere Gelenke und Strukturen reizen was zu anderen Verletzungen führen könnte. Die Rotatorenmanschette Subraspinatus, Subscapularis, Infraspinatus und (teres minor) sind dafür da, deinen Schulterkopf in der Pfanne zu zentrieren. Wenn du also Arme trainierst werden alle davon in gewisser Weise mitbelastet. Seitheben kann gut gehen, kann dir aber auch ne fette Schleimbeutelentzündung bescheren, aus der Ferne kann man das nie so genau sagen.
  23. Hallo, also bevor ich mich am Wirbel operieren lasse, wegen Problemen im Fuß würde ich erstmal konservativ versuchen das Problem zu lösen. Hatte eingie Patienten mit Wirbelgleiten und ausnahmslos jedem hat eine aktive KG bzw KGG geholfen. Muskelaufbau - die tiefen Muskulatur muss beansprucht werden, genauso wie die großen Muskeln und dann sehen was passiert. Operieren und gleich versteifen kannst du auch noch machen. Ein D1 Rezept könnte dir Anfangs sicher gute Resultate bringen - dort kann der Therapeut entscheiden was gemacht wird. Wir kombinieren 30min Behandlung in der Kabine und 30min aktive sportliche Einheit. Manchmal mache ich auch einfach 1h Sport mit ihnen. D1 ist quasi eine Minireha. Zusätzlich würde ich daran arbeiten das Gewicht zu reduzieren - das würde ich hautsächlich mit der Ernährung versuchen. Den Sport machst du ja bald hoffentlich, etwas zusätzliches würde ich dann anfangs nicht empfehlen. Wichtig, keine Crashdiäten!!! Iss mehr Gemüse, weniger fertig verarbeitete Lebensmittel -. wenn du gerne nascht, lass das erstmal sein und snacke Gemüsesticks mit Kräuterquark bspw. Wenn du dazu fragen hast, kannst du hier auch gern was schreiben.
  24. Hallo Die Fragestellung ist aber mal sehr irreführend. eigentlich kann es nur D sein. Warum b&c nicht richtig sind kannst du hier nachlesen https://flexikon.doccheck.com/de/Tetanische_Kontraktion E nicht weil es gibt keine motorischen Einheiten in dem Sinn im Herzen LG und viel Erfolg in den Prüfungen
  25. Hey das ist lustigerweise meine Lieblingsübung zur Erwärmung vorm Training. Wichtig bei dieser Übung ist, dass du dein Schulterblatt aktiv ranziehst - zur Wirbelsäule & nach unten. Das Gewicht muss die ganze Zeit Senkrecht oben sein. Wenn du koordinativ damit zurecht kommst, probier dich aus. Was du machen kannst, dich selbst filmen und angucken und kontrollieren - damit kannst du jeden Minischritt widerholen. PS: Ist auch eine super Hüftmobilisierungsübung Rumpfspannung brauchst du auch. LG und viel Spaß beim ausprobieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung