Jump to content

ACG/SCG Arthose behandlung?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

hi, habe momentan ein patient ca 50jahre. mit scg aber vor allem acg arthrose die ihn auch ehebnlich im alltag einschränk. zB armhebung, drauf liegen geht garnicht... schultergelenk ist auch abgenutzt aber nicht ganz so schlimm.
vorschläge für die behandlung? bisher habe ich schultergürtel mobilisiert. acg sanfte mobi, eis für stoffwechsel, ultraschall.
der patient ist leicht verzeifelt weil es eher schlechter statt besser wird. weiß mir bald auch nicht mehr zu helfen weil viel tun kann man aus meiner sicht einfach nicht..?

  • 3 weeks later...
Geschrieben

hallo leute,
also hab den patient immernoch und die beschwerden werden eher schlechter als besser :(
also er hat ja auch große probleme mit dem schultergelenk selber. aktive abd bis ca 80 grad und vor allem retroversion und schürzenbinder also große schmerzprovokation. (stechender schmerz berich acromion nach dorsal)
weiß echt nicht wirklcih was ich mit ihm machen soll, dass er wenigsten mal weniger schmerzen hat. denn er kann ja nichtmal draufliegen, auch bauchlage geht nicht lange. hab mal versucht etwas hws mit zubehandel aber ging auch nicht aufgrund der schmerzen. seit kurzen isst er wieder voltaren aber hat rotzdem schmerzen...
der mann bringt mich noch zur verzweiflung, denn immer wenn er kommt ist er nur am jammern, ob das immerso der wahrheit entspricht wqeiß ich nicht, denn er will auch nicht mehr arbeiten ;)
also wäre echt genial wenn ihr mir ein paar tipps bezüglich schultergelenk,acg,scg mit starken schmerzen bei sämtlichen bewegungen geben könnt ...
danke leute

Geschrieben

Hi Mario,

Hast du MT schon? also am ehesten denke ich kannst du ihm mit einer leichten Traktion helfen. Fürs SCG z.b. legst einfach eine halbrolle in den Rücken (längs an der WS),dann hast schonmal eine leichte Traktion. Dann kannst durch sanften Druck/Schub mit den Händen über kreuz an den Processi coracoidei eine leichte Traktion machen.

Ansonsten versuch an der Aufrichtung der BWS zu arbeiten um den Druck auf das ACG und SCG weg zu nehmen.BWS Mobi in die Aufrichtung is da immer ganz gut.

Ansonsten Weichteiltechniken an den Scalenis ,pectoralis und co.

LG

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Roxy
      Hallo, bei mir hatte sich eine Arthrofibrose gebildet. Auch mich hat man fast zwei Jahre vertröstet (warte den Ablauf der 500 Tage ab, dann kann man das erst beurteilen). Um den Zustand des Knies zu verbessern wurde dann ein dickeres Inlay eingesetzt. Dabei hat man die Arthrofibrose festgestellt und Vernarbungen entfernt, die sich über 2/3 des Oberschenkels gebildet hatten. ‚Das hätte nie etwas werden können‘ war dann das abschließende Fazit.  Also: unbedingt prüfen lassen. Viel Glück
    • Aktueller Stand: Hab mich letzten Freitag für eine Schmerztherapie im Klinikum angemeldet. Besteht aus Psychotherapeuth, Physiotherapeuth und Ärzten. Meinten aber alle direkt, dass sie nichts Neues oder eine Ursache finden werden, mir lediglich beibringen mit den Schmerzen umzugehen. Ob das sinnvoll ist? Gleichtzeitig war ich die letzten Wochen noch 3 x bei einem neuen Orthopäden, der nochmals MRT, Röntgen, Skelettzinisgramm ausgewertet hat und absolut nichts von der Therapie hält, da er sowas lange Zeit selbst in seinen Räumen angeboten hatte. Es sei eher was für Leute im älteren Semester und bei mir angeblich Zeitverschwendung. Jetzt hatte er den Verdacht auf Bechterew Syndrom, den er wieder ausschließen konnte, da meine unteren Rückenschmerzen nur eine Folge der Schmerzen nach Belastung der Füße sind. Jetzt hat der doch den Verdacht auf Tarsaltunnelsyndrom und möchte Kortisonspritze ausprobieren. Eine hatte ich bereits vom Schmerztherapeuten bekommen ohne Wirkung. Danach hat er mir noch eine Stoßwellentherapie angeboten. Wie sind eure Meinungen zu den Verfahren und zu dem Ganzen? VG 
    • Vielen Dank! werde es mal versuchen Gruß Tobias

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung