Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo meine lieben,
ich bin in der Mt befundung und habe ein Patient. Z.n. vorderes Kreuzband op re. Semitendinosussehneplastik. Op war vor zwei Wochen, kann ohne stützen laufen und knieflexion bis 90 grad.meine frage ist bei der befundung wann darf ich die ir und ar und med. Verschiebung und lat. Verschiebungund schubbladentests..passive sowie isotests ausführen? Sagt man nicht wäre kontraindiziert die Bewegung? Meine Arbeitskollegen undich sind uns nicht einig.
bitte hilft mir:-)

Lg

  • 1 month later...
Geschrieben

Morgen!!
Also Ich kann mir nicht vorstellen daß durch den Vordere Schubladen test da was ausreißen soll.
Das Band selbst kann nicht reißen und die Beiden Enden sind so tief im Knochen drin. Auserdem mit ner schraube wie ein dübel verzwirlt, daß dies fest sein muss. Auch das Trainieren in ner offenen Kette wird häufig als Kontraindikation gesehen.
Die Bänder sind oft sehr gut fixiert, daß meiner meinung nach auch bei einem training der offenen kette nicht viel passiert.
Klar sollte man nach 2 wochen post op noch keine 100 kg stemmen, aber das hat andere Gründe
Wenn man sich mal OP bilder von ner Kreuzbandplastik anschaut sieht man wie tief die Enden mit ner schraube fixiert sind.
Wenn du unsicher bist frag doch einfach mal den Arzt

Geschrieben

Aber warum möchtest du denn den vorderen Schubladentest machen wenn der pat. schon operiert ist? Es ist ja ein test um herauszufinden ob das vorderer Kreuzband gerissen ist. Das hat sich aber ja erübrigt da der pat. jetzt eine Kreuzbandplastik bekommen hat.

  • 5 months later...
Geschrieben

Ich würde keine Scherkräfte oder Rotationen forcieren. Denke an die Wundheilungsphasen und bei einer Sehnenplastik auch noch mal speziell an die Umbauphase in der 8.-12. Woche. In der Zeit ist die Struktur nicht so belastbar.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Wer kennt die von David Boeger entwickelte Methode zum Entkleben der Faszien und welche Therapeuten gibt es, die im Raum Köln nach dieser Methode arbeiten?   Über baldige Antworten freue ich mich. Danke vorab. reigu
    • Morgen Jan! Nachricht kommt etwas verspätet. Tatsächlich hatte Ich auch noch nie eine Patientin mit der Diagnose Endimetriose zur Behandlung. Aber Ich würde über die Manuelle Therapie auch versuchen mit speziellen Techniken zugang zum Beckenboden zu bekommen um für eine Fasciale Entspannung zu sorgen. Eine gute Technik und das hast du ja schon oben geschrieben wäre in der Rückenlagen oder Seitlage eine Hand, Daumenballen auf das Schambein einer Seite zu legen und mit der anderen Hand auf den gegenüberliegenden Tuber. Durch sanften Druck von beiden Seiten, Pat. soll dabei deutlich ein und ausatmen entspannt sich der Beckenboden. Ansonsten gibt es vielleicht noch viscerale Techniken mit Zugang am Bauch. Ansonsten würde Ich Ihr auch mal raten zu einem/einer Osteopathin zu gehen
    • Hallo zusammen, wir suchen für unseren Physiotherapie Podcast für diese 3 Themen Interviewgäste: „Wenn der Körper streikt – Wie du als Physio gesund bleibst“ „Ausbildung, Studium oder beides? So triffst du die richtige Entscheidung“ „Burnout im Praxisalltag – Was tun, wenn’s zu viel wird?“   Link zum Podcast:   

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung