Jump to content

3. Tag Knie Tep post op- Was tun?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hi
Ich würde gerne wissen was Ich bei einer Kine Tep(allgemeine)am 3.Tag(Hauptfrage) machen muss?
Gibt es vieleicht eine Allgemeine "Übersicht"was man bei einer Knietep/oder auch Hüfttep an welchen Tagen machen muss?
Also Bsp. 1.Tag post op:.........
2.Tag post op:.........
:
:

Mit freundlichen Grüßen
Ich^^

Geschrieben

Hi,

ganz schwer pauschal zu sagen. Zementiert, Alter des Patienten, allgemeinzustand, Drainage noch vorhanden ...

Meist gibt es direkt vom Operateur eine Richtlinie - das schwankt von Klinik zu Klinik.

Mit dem von dir angesprochenen kannst du nicht viel falsch machen - es gibt Kliniken die forcieren die Behandlung enorm und legen Knie am 1. Tag nach der OP auf die Motorschiene, andere machen das erst nach einigen Tagen. Schwer da generell zu antworten.

Stephan

Geschrieben

hi, also es ist schwer zu sagen was man am 1.tag post op machen muß, kommt halt immer auf den befund drauf an.
Generell ist es schon so wieviel drainagen der pat. noch hat. Meistens ist das knie natürlich auch dick am anfang.
Eisbehandlung wird immer noch gemacht, sollte man aber nicht mehr tun, dafür ist kälte besser, aber kein eis.
Reflektorisch hast du bei eis ne mehrdurchblutung, das knie könnte also noch dicker werden. Und bei entzündung, die ja auch ne mehrdurchblutn ist willst eher ja das ganze reduzieren, mildern, bei eis erreichst du das gegenteil.

Von deiner behandlung her würde ich denke ich das gleiche tun. Voll ran mit der beweglichkeit würd ich erstmal vorsichtig sein. Also passive aktive übungen in Rl. iCH Denke aber vorallem mld, das ist das häufigste problem am anfang, daß das knie noch ziemlich dick ist, naja und auf jedenfall am schluß gangschule. Ich hab gelesen daß du angehender physio bist. In meinem examen wurde halt gern gesehen, bei beinpat. (teps ect.) wenn man für das gehen, nach die stützaktivität übt, z.b. mit pnf, also armpattern, da die leute ja auch kraft im triceps ect. brauchen um mit den gehstützen zu laufen. Kniestabilisation in rl, bein anstellen lassen, und wiederstände an der seite geben könnte man noch machen. aber ich denke mld ist schon mal wichtig, aktive passive bewegungsübungen. aber ne richtlinie gibt es da net

Geschrieben

Wieso kann man wenn man angehender Physio ist bitte bereits manuelle lymphdrainage also wir hatten und haben das nicht in der Ausbildung.
Und ja ansonsten ist eigentlich alles gesagt.
Kühlen würd ich ne so forcieren da das die meisten patienten im krankenhaus von den schwestern eh bekommen.
Zu beginn auf jedenfall patellamobi und evtl. auch aktive patellamobi + ISPÜ zwecks entstauen und dann beweglichkeit verbessern, in felche richtung du da vermehrt arbeiten musst liegt am patienten, flexion macht sich aber super wenn du dich auf den bettrand setzt den US des Pat auf die schulter legst und dann in die kombinierte knie- hüftflex arbeitest. durch das abnehmen des bein gewichts kommen die da meist weiter.
und dann als steigerung halt normal mit schleifender ferse.
der rest ergibt sich ja dann meistens auch aus der tep wenn se zemtiert ist kannste auch schon anfangen leicht zu kräftigen aber bei zementfrei ist das ne so günstig.

Geschrieben

Großen Danke für eure hilfe!
Also wir haben MLD als Fach aber das ist keine richtige MLD fortbildung...
Macht man am 3. Tag schon patella mobi?daran hab ich auch gedacht aber weil die narbe noch relativ frisch ist schien mir das etwas früh...

Geschrieben

am 3 Tag nach Knie Tep schon Patella mobilistion durchzuführen wäre meiner meinung nach zu früh das kann man nachher gemeinsam mit der narbenbehandlung machen!

Ich würde noch hinzufügen dem Pat ungefähr alle 5 minuten zu sagen das er nicht mehr als in 110° Flexion darf! ;)

Geschrieben

patellamobi kann man klar gleich machen, auch wenn der pat. erstmal teilbelastung hat, das mobilisiert auch den kapselrezessi und ist gar net verkehrt. mit patellamobi kann man doch nix kaputtmachen. Narbenmobi wär ich noch vorsichtig bei so kurzer zeit nach der op, und da kommt es auch erstmal drauf an wie die narbe überhaupt aussieht, ob sie recht verbacken ist ect.
An gewisse maßnahmen hab ich auch schon gedacht, aber wenn es na gut mittlerweile ist es nicht mehr 3.tag post op. Aber direkt nach der op würde ich assitiv, passive aktive mobi vom knie machen. Das bein auf die th.schulter legen, und zu mobiliseren finde ich keine schlechte idee. man könnte sogar das bein mobilisieren und gleichzeitig entstauende griffe über dem knie durchführen, dann hat man die mobilisierung gleich mit mld gekoppelt. Aber ich würde zuerst entstauend einwirken. und erstmal das knie leicht mobilisieren.
danach gangschule.
Die entstaung lymphdrainage machst du nicht nur für die schwellung. 1. phase der wundheilung dauert ca. 1 woche, und ist die entzündungsphase. Die mld, ist auch dafür da um sog. entzündungsmediatoren abzutransportieren, um die wundheilung zu verbessern da sie stoffe hintransportiert wo die wundheilung braucht. ab 1.-2. woche kann man dann schon patellamobi, narbe wenn sie verheilt machen ect. eigentlich auch wieder je nach befund. Aber hier ging es ja in aller erster linie um den 3.tag post op. da reicht es finde ich erstmal gangschule, aktiv, passiv assistives mobilisieren, und entstauen.

Geschrieben

ich denke es gibt kein 100%iges Nachbehandlungsschema, diese variieren von Einrichtung zu Einrichtung;
Wenn der Pat. schon belasten darf, dann würd ich mal funktionell anfangen....Lagerungen, Gangschulung mit Stützkrücken....

Als erstes Ziel steht wahrscheinlich die Schmerzlinderung, bzw. reduktion der Schwellung, d.h. deton. der Muskulatur (v.a. in Kniebeuge- popliteus oft hyperton) und Ischios

isometr, muskelspannung im Sitz und liegen, um den lymphabfluss zu fördern und als antithromboseprophylaxe (auch übungen im Bett zeigen)

passives bewegen im schmerzfreien bereich in flexion/extension und aktives hubarmes bewegen

leichte patellamobi um verklebungen zu meiden (v.a. nach lateral, da der kapselschnitt bei k Tep medial gesetzt wird, ist die Beweglichkeit nach lat. oft eingeschrenkt)

eis und kälte ist eher kontraproduktiv (verengt blutgefäße, das lymphsystem kann nicht arbeiten), da würd ich eher zwischendurch hochlagern und über die muskelpumpe arbeiten

nicht zuviel belasten 8die pat. sind meist noch voll mit schmerzmedis, also vorsichtiges belasten ohne jedoch überzubelasten)

lg, stella



Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Gast
      Einlagen haben mir einen scheiss geholfen. Muskeln werden schwächer.  Kuck auf toe spacers übungen wie der Short foot, faszienarbeit rollen dehnen stechen was auch immer. Neurologische muskelproblematik dein körper nimmt die stabilität für die ausgeschalteten original arbeiter woanders her dementsprechend sind diese original arbeiter offline und die kompensationsarbeiter zu stark bzw. Überlastet. Denk an Spieler und Gegenspieler. Ich bekomme starke rückenschmerzen egal bei was aber wenn ich übungen mache wie 90/90 hiplift hipliftkickout und andwre hüftübungen [angepasst um den kompensationdarbeiter so gut es geht auszulassen) die den original arbeiter zwingen zu arbeiten dann verschwinden Sie binnen Minuten. Das ist natürlich nur ein temporärer hilfszyklus aber schneller als jede schmerzmedizin ein sehr guter quickfix. Kuck dir die Faszienlinien von Zehen bid Schädel an und find raus welche kompensationsmuster du hast die sollten dir nit entsprechenden übungen wieder lebensqualität geben sber langzeit ziel ist zurück in den urzustand so gut es geht und die neurologischen dysbalances auszugleichen. Lg
    • Gast Lena
      Hallo, bei mir wurde ein senk spreiz Fuß diagnostiziert und habe Einlagen verschrieben bekommen, die nichts bringen . Außerdem habe ich seit dem sehr sehr starke Rückenschmerzen/nackenschmerzen und Schmerzen im Linken Bein, die bis in den Fuß ausstrahlen . Meine Wade ist ziemlich verhärtet . Ich weiß nicht woher diese Schmerzen kommen .. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung