Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallöle,
habe am Montag mein 1. Praktikum in der Chirurgie! Wer hat in diesem Bereich Erfahrung oder auch interessante Erlebnisse gehabt? Gibt es was Besonderes was man beachten sollte?
Über Antworten würde ich mich freuen.
MfG tennis-schlumpf

  • 4 weeks later...
Geschrieben

hmm .. ich denke wir haben paar probleme schon innerhalb des chats geklärt .. vielleicht sollten wir solche diskussionen hier auf die seite verschieben - vielleicht haben andere die gleichen fragen ... ?

mfg stephan

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Ich habe ab August mein erstes Praktikum im Bereich Orthopädie/Chirurgie...ein bißchen Angst habe ich davor ja schon, aber ich versuche momentan mich vorher nicht ganz so verrückt u machen.

  • 3 years later...
Geschrieben

Tja, ich kann mich da leider nicht anschließen, denn ich bin seit knapp einer Woche in meinem 1. Praktikum in Innere und der 1. Tag war der Horror... Die waren in der Klinik gar nicht auf uns vorbereitet, wußten nicht, dass das unser 1. Praktikum ist und haben uns eigentlich gar nichts gezeigt. So nen richtigen Ansprechpartner gibts bis heute noch nicht. Aber das schlimmste war, dass ich am 1. Tag schon 2 Patienten zu behandeln hatte, ohne vorher etwas über sie zu wissen... irgendwie fühle ich mich mehr als billige Arbeitskraft als als Praktikantin bzw. Auszubildende.. Ich muss sagen der Beruf an sich ist super, aber mit dem Praktikum wurde mir richtig der Spaß und die Motivation geraubt.. Mich würde mal interessieren wie bei euch so ein 1. Praktikumstag ablief.. vielleicht ist das ja normal und ich stell mich nur an, aber ich kam mir schon etwas überfordert vor, vor allem da ich ja erst im Herbst letzten Jahres angefangen hab mit der Ausbildung... Gruß Nele

Geschrieben

Hi,

ich hatte vor knapp 1 1/2 Jahren mein erstes Praktikum in Ortho/Chiru. Das war auch nicht gard der Brüller und zum Schluß bin ich meiner Meinung nach weit unter meinen Qualifikationen bewertet worden. Hatte im Prinzip auch von Tuten + Blasen keine Ahnung und war letztendlich (zusammen mit meinen 5! Praktikanten Kollegen) nur für den reibungslosen Ablauf der Physikalischen Therapie zuständg, anstatt die Patienetn im KH zu betreuen. Da bekam ich dann immer die Patieneten, die keiner haben wollte (So kams mir immer vor).
Aber lass dich davon nicht entmudigen. Die nächsten Praktika wurden immer besser. Wahrscheinlich auch, weil immer mehr Wissen auch aus anderen Bereichen sehr hilfreich war. Und das lettte Praktikum war total super. Da hab ich zum ersten mal ne richtige Betreuung gehabt und hab verdammt viel praktisches dazu gelernt.
Das Praktikum ist dazu da, Erfahrungen zu sammeln: Gute - und Schlechte.Ein Parktikumsplatz kann für den einen total mies, für den anderen aber toatl super sein. Es ist nicht jeder gleich und wichtig ist, was du aus der Situation machst.

Kopf hoch + LG

Geschrieben

also steck jetzt auch seit 5 wochen in meinem ersten praktikum , richtung ortho..und ich kann auch nur sagen, nicht so viele gedanken machen darüber...es kommt eh alles anders als man denkt...hilfreich ist es vielleicht vorher noch mal übers thema zu fliegen aber ansonsten wird einiuges eh anders als in der schule...bestimmte technicken führt man aufgrund verschiedener situationen anders aus und und und...ich hatte auch voll die angst gehabt aber alles ganz easy gelaufen bis jetzt...im gegenteil ich freu mich früh immer schon beim aufstehen gleich wieder los legen zu können...hängt zwar sicherlich auch immer vom haus ab aber ansonsten...toi toi toi du schaffst das schon...

Geschrieben

Meiner Meinung nach sollte der Azubi zunächst generell zugucken, dann unter Aufsicht behandeln (ggf mit Pro/Kontra-Kritik), und dann erst alleine auf den Patienten losgelassen werden. Ich finde es unverantworlich von den Schulen/KH, Schüler direkt auf Patienten loszulassen. Leider wird´s bei mir wohl auch so ablaufen.

Lass mal ´nen Statiker-Studenten im Praktikum ein Hochhaus planen und bauen!
Zugegebenermaßen übertrieben verglichen, aber das trifft´s doch.
Oder besser zum Thema passend: Ein Medizin-Student wird sicher nicht in seinem Praktikum eine OP ohne Aufsicht ausführen.

Es ist ja nicht alles pirleparle, was wir da machen. Laut unserer Lehrerin können wir Patienten in der Inneren im Härtefall sogar den "Finalen Stoß" geben, wenn wir sie falsch behandeln (zb Dispneu oder Herz-Kreislauferkrankungen in Quinqsche Hängelage bringen etc).


Geschrieben

Naja schon, nur auf der anderen seite irgendwann muss jeder mal anfangen am patienten zu arbeiten und ich finde so wie es bei uns ist ist es super. haben erst 1,5 jahre theoretische ausbildung mit praktischen elementen danach eine zwischenprüfung und nur wenn wir die bestehen dürfen wir ins praktikum. desweiteren haben wir da immer einen betreuer zugeteielt bekommen der dir immer mal über die schulter schaut und du vor ihm vorbehandeln musst...und was noch dazu kommt. einmal pro woche kommt ein zuständiger lehrer vorbei der den ganzen tag mit dir mit läuft und schaut was du machst und wie...demzufolge gibt er uns auch noten und er klärt uns ws wir gut gacht haben und was wir besser machen sollen...

klar wird ein medizinstudent nicht gleich allein eine op machen aber die haben auch vorher praktika wo sie sich langsam rantasten dürfen so auch wie bei uns an der schule....und du wirst sehen wenn du selbst dann im praktikum bist hast du sicherlich bald eine andere meinung davon als jetzt....

  • 5 years later...
Geschrieben

Ich hatte im Juli/August diesen Jahres mein erstes Praktikum. Offiziell Pädiatrie, aber hab nur Leute aus der Inneren gehabt. Wie soll ichs sagen...ich fands grauenhaft (zumindest die ersten 5 Wochen, die letzten beiden hat ich Reha Praktikum was echt toll war)
Mir wurde auch fast nix erklärt und von der Chefin wurde ich immer grundlos zusammengeschissen. (Selbst wenn die anderen Physios gesagt haben, das es gut war). Ich hab nix gegen Kritik, aber sie hat auc hnie gesagt was falsch war, sondern nur das es falsch war. Am Ende gabs dann noch ne schöne Diskriminierung weil ich chronisch krank bin (was aber meiner Arbeit nicht geschadet hat) und yeah..Fazit: ich bin froh, das es vorbei ist.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich die ‘Handgesundheit von Physiotherapeutinnen’ und habe dafür einen kurzen Online-Fragebogen (ca. 10 Minuten Bearbeitungszeit) erstellt. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie die Umfrage unterstützen und daran teilnehmen könnten: 👉 https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=DQSIkWdsW0yxEjajBLZtrQAAAAAAAAAAAAa__cw-P8tUOUgzQjRMNlVRRTFWUzFBMVBUT0FCN0c4Uy4u Falls Sie Kolleg*innen kennen, die ebenfalls teilnehmen möchten, dürfen Sie den Link gern weiterleiten. Jede Rückmeldung hilft mir, ein aussagekräftiges Bild zu erhalten. Vielen Dank schon jetzt für Ihre Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen Michelle Bothur
    • Gast Vnessa
      Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,   Aktuell bin ich auf der Suche nach Physiotherapeuten, die nach Italien ausgewandert sind und dort arbeiten. Da ich selber das Bedürfnis nach Italien auszuwandern, würde ich mich gerne mit einigen von euch austauschen, die diesen Schritt schon gegangen sind. Mich würde interessieren, wie es ist, dort als Physiotherapeut zu arbeiten.
    • Hallo,  ich benötige Tipps, wie ich mit starken Muskelschmerzen umgehen soll.   Habe seit sieben Wochen einen Bandscheibenvorfall: Befund nach MRT: Protrusion mit Extrusion und Migration der Bandscheibe LWK4-5 rechts, mit Entwicklungsgebiet der Wurzel L5, sowie einen leichten diskogener Überhang nach intraforaminal LWK5 SWK1 links.   Die ersten sechs Wochen hatte ich starke Nervenschmerzen im rechten Bein bis in den großen Zeh rechts. Mein rechtes Bein war Taub, der rechte Zeh ist taub mit Fußheberschwäche. Konnte in diesen sechs Wochen nur auf dem Bauch liegen und nicht auf einem Stuhl mit 90 Grad angewinkelten Beinen sitzen.   Ich nehme mehrmals täglich Schmerzmittel und war bereits 8 mal in Behandlung beim Physiotherapeuten, ich mache täglich viele Übungen, laufe viel und fahre kleine Strecken mit dem Rad.    Seit einer Woche kann ich wieder auf einem normalen Stuhl sitzen, die Nervenschmerzen sind fast weg.   Allerdings habe ich jetzt, nachdem ich eine Zeit lange auf der Couch gesessen bin oder im Bett lag, ab dem ersten Schritt wahnsinnige Schmerzen im Pomuskel, in der Wade und sogar im Bauchmuskel rechts unten. Die Muskeln ziehen sich total zusammen, ich kann nur noch humpeln und ich muss sofort ein Wärmekissen auf die entsprechenden Muskeln legen bzw. mit der Massagepistole die Muskeln leicht bearbeiten.    Meine Frage: was passiert da in meinem Körper? Ist das normal? Was kann ich dagegen tun, beziehungsweise kann ich etwas tun, dass sich Muskeln erst gar nicht so zusammenziehen?    Ich hatte jetzt 6 Wochen lang Hammerschmerzen im Nerv, und jetzt kommt der Dreck noch. Ich will nimme   Bin für jeden Tipp dankbar    Liebe Grüße  Andrea

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung