Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,
ich mache seit 2009 meine Manuelle Therapie bei dem Anbieter mediABC.
Jetzt neigt sich diese so langsam dem Ende entgegen und jeder kennt das Problem Befund ;) Befundpatientin habe ich bereits, habe nur Probleme bei der Ausformulierung und beim Aufbau.

Also wenn jemand bei diesem Anbieter seinen MT Kurs gemacht hat, wäre es super, wenn er sich melden könnte.

Außerdem habe ich gehört, dass es einen Prüfungsfragen-Katalog mit mehreren 100 Fragen von jedem MT-Anbieter geben soll, velleicht hat ihn ja jemand vom mediABC?

Vielen Dank schon mal...

Geschrieben

hi, na prima, ich hab den kurs auch beim medi abc in nürnberg gemacht, beim rudi der ist ein echt guter dozent. Das medi abc ist echt klasse hast ne gute wahl getroffen.
In der Regel läuft die Prüfung folgendermaßen ab. Vielleicht ist dir aufgefallen daß bei einem gelenk immer ne bestimmte Reihenfolge gelehrt wird.
Inspektion, palpation; safeftys usw. Das heißt.gelenke kommen alle dran, und es sind 8 zettel die du ziehen mußt also acht bereiche.

1.Befund, Anamnese, inspektion, palpation, und wie du durch gewisse TEsts zu dem problem kommst, also aktive/passive bewegungsprüfung (ausschluß kontraktiler und nichtkontraktiler strukturen) dabei solltest du dir den merksatz von zyriax gut merken. Schau dir die Reiehnfolge in deinem Skript vom befund an.

2.Palpation (aber einer anatomischen strukutr) z.b. palpation der schulter, sprungelenk mit all den bänder muskeln ect.

3.Safetystests, oder spezielle tests wie du für das kniegelenk

4.Behandlung 1.der wirbelsäule(auch hws) und 2. Behandlung einer Extremität

5.Weichteilbehandlung (mobilisierende weichteiltechniken/funktionsmassage, oder Direkte Dehnung des Muskels)

Den Fragenkatalog gibt der Rudi dir normalerweise vor der Prüfung raus, haben wir zumindest bekommen.

Zu dem pat.befund:

da brauchst du keinen Roman schreiben, was für einen patienten hast du denn? Wie schaut sein Befund aus, vielleicht kann ich dir dabei helfen. Wir mußten 6 Behandlungseinheiten schreiben, also wie du die behandlung didaktisch aufbaust. Schreib mal was für nen patienten du hast und was du scho geschrieben hast.

gruß thomas

Geschrieben

hi, na prima, ich hab den kurs auch beim medi abc in nürnberg gemacht, beim rudi der ist ein echt guter dozent. Das medi abc ist echt klasse hast ne gute wahl getroffen.
In der Regel läuft die Prüfung folgendermaßen ab. Vielleicht ist dir aufgefallen daß bei einem gelenk immer ne bestimmte Reihenfolge gelehrt wird.
Inspektion, palpation; safeftys usw. Das heißt.gelenke kommen alle dran, und es sind 8 zettel die du ziehen mußt also acht bereiche.

1.Befund, Anamnese, inspektion, palpation, und wie du durch gewisse TEsts zu dem problem kommst, also aktive/passive bewegungsprüfung (ausschluß kontraktiler und nichtkontraktiler strukturen) dabei solltest du dir den merksatz von zyriax gut merken. Schau dir die Reiehnfolge in deinem Skript vom befund an.

2.Palpation (aber einer anatomischen strukutr) z.b. palpation der schulter, sprungelenk mit all den bänder muskeln ect.

3.Safetystests, oder spezielle tests wie du für das kniegelenk

4.Behandlung 1.der wirbelsäule(auch hws) und 2. Behandlung einer Extremität

5.Weichteilbehandlung (mobilisierende weichteiltechniken/funktionsmassage, oder Direkte Dehnung des Muskels)

Den Fragenkatalog gibt der Rudi dir normalerweise vor der Prüfung raus, haben wir zumindest bekommen.

Zu dem pat.befund:

da brauchst du keinen Roman schreiben, was für einen patienten hast du denn? Wie schaut sein Befund aus, vielleicht kann ich dir dabei helfen. Wir mußten 6 Behandlungseinheiten schreiben, also wie du die behandlung didaktisch aufbaust. Schreib mal was für nen patienten du hast und was du scho geschrieben hast.

gruß thomas

Geschrieben

hallo,
ich mache die Manuelle Therapie in Bad Klosterlausnitz und die ist leider nicht beim Rudi ;)
Aber ich finde sie trotzdem sehr gut!
Erstmal vielen Dank zum Prüfungsgeschehen! Das hilft mir schon sehr!

Zu meiner Befund Patientin:

Meine Patientin ist gestürzt und hat sich eine Weber A Fraktur zugezogen, diese wurde nicht operativ versorgt.
Das größte Problem war die Abrollphase und die Bewegungseinschränkung im OSG (DorsalExt und PlantarFlex). Später stellte sich noch heraus, dass meine Patientin auch eine Fraktur der Grundphalanx des Großzehs auf der gleichen Seite hatte, die aber auch im Laufe der Zeit mittlerweile wieder verheilt ist.
Ich habe schon Anamnese, Inspektion (auch mit Laufbandanalyse), Palpation und die Bewegungsprüfungen gemacht. Tue mich nur schwer bei der Ausformulierung. Wir brauchen auch ein Inhaltsverzeichnis, nun weiß ich nicht, wie genau ich das alles gestalten soll.
Hast du die Anamnese und den ganzen Rest ausformuliert oder Stichpunkte geschrieben? Und kann ich auch mit Tabellen bei den Messungen arbeiten?

Vielen Dank für deine Hilfe!

Geschrieben

morgen klar kannst du mit tabellen arbeiten, stichpunkte genügen normalerweise.
Du mußt keinen roman schreiben.
Für die tests reicht es wenn du schreibt safettyst für die hws negativ.
oder Bändertest für das ....positiv.

OSG-gleiten nach ...
also nur stichpunkte, dabei kannst du auch andere sachen aus deiner krankengymnastik mit rausziehen, es muß nicht immer nur das moblisieren im gelenk sein...aber lass dir was einfachllen, das packst du schon

Geschrieben

was die immer gern sehen wollen daß du dir bei deiner behandlung was gedacht hast. Z.b beik kniegelenk. ERst den kapselrecessi freimachen danach patellam mobi und ans gelenk ran. vielleicht noch die muskuläre kombonente, was z.b. bei einschränkug in die knieext, das dehnen der ischio noch dazu gehört
OÄder bei ISG für ne best. läsion die bänder zuerst dehnen. strahlt es aus, dann engpäße eröffnen, nervenmobi, so daß halt alles weng zusammenpasst.

  • 7 months later...
Geschrieben

Hey,also bin bei Rudi im kurs gewesen. mache nächste woche prüfung bei thomas.
wir sollten unseren Befund von der ausbildung als vorlage nehmen.
hatten nur ne bestimmte seitenzahl und layout als vorschrift bekommen. eigentlich ganz easy.

Kommentare

Du kannst direkt kommentieren und dich später erst registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hätte einen Besen fressen können, dass ich gestern geantwortet habe, aber kann den Eintrag nicht mehr finden. Schade! Ich bestelle gerne bei Meditech24, besonders Geräte und Liegen, aber auch Praxisausstattung und medizinische Zubehör, wie Kinesiotape. Hab gerade mal nachgeschaut und würde in dem Fall dieses hier verwenden:  Sporttape K-Active® Gentle: Durch eine neue Klebetechnologie mit starker Klebekraft bei niedriger Reizbelastung für die Haut ist das Gentle Tape gut für Patienten mit empfindlicher Haut geeignet Das Kinesiotape besteht aus einem Baumwollgewebe und ist latexfrei, wodurch es auch von Allergikern verwendet werden kann Das Sporttape ist wasserabweisend und elastisch, sodass es gut bei körperlicher Aktivität getragen werden kann.   Ich hoffe, dass das hilft!
    • Morgen! Das hört sich interessant an. Über welchen Kanal läuft dann der Podcast? Ich hab schonmal einen podcast gemacht nicht direkt über die physiotherapie. Ein kumpel hatte auf insta einen kanal wo er leute interviewt, vorwiegend im sozialen Bereicht. Da hat er Mir einen Fragekatalog vorher geschickt als grobe Richtlinie um mich etwas vorzubereiten. Hast Du auch so etwas? Das wär super mir den Fragenkatalog mal über meine Mail zu schicken. info@physiotherapie-briessmann.de Gruß Thomas
    • Hallo! Was oft nach einer Hüft op noch probleme macht ist der sog.Trochanter mayor. Ein Knochenvorsprung seitlich am Oberschenkelknochen. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung