Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

welche Muskeln außer der M. latissimus dorsi und Subscapularis machen ein Caudalgleiten des Humeruskopfes?
Es wäre doch sinnvoll bei einem Impingementsyndrom diese Muskeln zu trainieren? Meinungen?



Noch ne Frage nebenbei: Mit Zentralisation des Humeruskopfes ist doch gemeint, das der Supraspinatus den Humerus in die Pfanne zieht oder?


Danke wenn ihr mir wiedereinmal zur Seite steht :)

Geschrieben

Es wäre doch sinnvoll bei einem Impingementsyndrom diese Muskeln zu trainieren? Meinungen?

>> definitiv - daher adduktion beüben - am einfachsten mitm theraband um die türklinke und dann gegen LEICHTEN widerstand ranziehen und lockerlassen .. geht super :D -- dazu noch etwas pendeln (hat mir nie einer gelehrt, aber ich find das unheimlich wichtig, damit die überspannten gegenspieler auch mal locker lassen lernen).

Noch ne Frage nebenbei: Mit Zentralisation des Humeruskopfes ist doch gemeint, das der Supraspinatus den Humerus in die Pfanne zieht oder?
>> zentralisation ist, dass der humeruskopf zentral steht - welche muskeln es dann aufzutrainieren gilt hängt davon ab wo der humeruskopf steht - kann besonders nach luxationen überall sein ;)

Geschrieben

Ihr braucht doch aber das "caudalgleiten" in der funktion?!?!
und ob da der Lat. so viel ausmacht?

die rotatorenmanschette muss während Abduktion usw. aktiv sein, damit kein nich impinget wird.

und genauso wichtig - schau dir mal trap. asc. und serratus ant. an.
wenn die nix taugen, bringt dir die beste zentralisation nix...

Geschrieben

Zentrierung des Humeruskopfes wird ausschliesslich durch die Rot. Manschette gemacht. Eine Aktivität von Lat.,Pec.,Biz.,Trap., ist während der Zentrierung zu vermeiden. Die Zentrierung ist nach medial!!!

Geschrieben

Der wichtigste Zentrierer ist wohl der M.subscapularis, bei einer Ruptur sollte dieser Muskel, wenn möglich, unbedingt operativ versorgt werden.Ihm folgt als wichtiger Zentrierer der M.infraspinatus, dann der M.supraspinatus, der zwar am häufigsten von einer Läsion betroffen ist (in 95 %) aller Rotatorenmanschetten-Defekte,40% Infraspinatus und 10% Subscapularis.), dessen Ausfall aber noch eher zu verkraften ist, als ein Ausfall des M.subscapularis. Das Zentrieren bedeutet, den Gelenkkopf so auszurichten, daß das Gelenk optimal in allen Ebenen bewegt werden kann, also nicht unbedingt kaudalisieren, kommt wie schon in anderen Beiträgen erwähnt, auf die Stellung des Humeruskopfes an.
Daran kannst du dann auch erkennen, um was für ein Impingement es sich handelt:
meistens um ein subacromiales oder auch um ein coracoidales Impingement.
Seltener findet man ein posterior-superiores Impingement.
Es gibt nach einer Inversiven HSG-Tep aber auch ein Adduktions-Impingement.

Danach erst kannst du dann die entsprechende Muskulatur trainieren. Findest du z.B. eine Protraktionsstellung der Scapula vor, würde ich den M. serratus ant. auftrainieren und den M.levator scapulae und den M.pectoralis minor dehnen,
während ich bei einem Flexionsimpingement (dorsale Kapselverkürzung) die dorsale Kapsel und den M. infraspinatus dehnen würde.

Du siehst, man kann es nicht so pauschalisieren .....

Viel Spaß beim Untersuchen und Behandeln ...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Lena
      Hallo, bei mir wurde ein senk spreiz Fuß diagnostiziert und habe Einlagen verschrieben bekommen, die nichts bringen . Außerdem habe ich seit dem sehr sehr starke Rückenschmerzen/nackenschmerzen und Schmerzen im Linken Bein, die bis in den Fuß ausstrahlen . Meine Wade ist ziemlich verhärtet . Ich weiß nicht woher diese Schmerzen kommen .. 
    • Gast Bernd
      Hallo   es ist dein Psoaris Muskel, was all deine Schmerzen verursacht.    Liebe Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung