Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Habe seit Jahren ein Problem mit permanenter Muedigkeit, speziell morgens, Nackenverspannungen, Kopfschmerzen. Zu meiner Vorgeschichte muss ich sagen, dass ich "Senk, Spreiz und Plattfuesse" habe, besonders rechtsseitig stark ausgepraegt. Ausserdem war ich jahrelang in kieferorthopaeischer Behandlung, nach einer Vermessung, wurde festgestellt, dass die Zentrik zu weit retral, kranial eingestellt wurde. Zu allen Problemen knirsche und presse ich waehrend des Schlafens.
Ich habe festgestellt, dass ich bei einer harten Schlafunterlage diese Probleme nicht habe, keine Kopfschmerzen, Nackenverspannung..., auch bei einer Schlaflage mit seitlich angewinkeltem Kopf mit harter Kopfauflage.
Es waere nett, wenn Sie mir weiterhelfen koennten, bezueglich der genauen Hintergruende der Besserung, da ich vom fach bin(Zahnmedizin), koennen waere es ok, wenn Sie genau auf die anatomischen Hintergruende eingehen wuerden.
Danke fuer alle Antworten-

Geschrieben

Guten Abend,

da sich noch niemand geäußert hat, mache ich einfach mal den Anfang. :)

Super wäre es von Ihnen zu wissen, was ersteinmal die MRT-Ergebnisse ergeben haben, die haben Sie ja sicherlich schon öfter durchlaufen müssen.

Wie ist dazu der aktuelle Stand?

Dazu ist es sehr schwierig zu Ihrer Symptomatik eine konkrete Aussage zu liefern, ( selbst wenn man nur auf anatomische Hintergründe eingehen möchte ), da wir keine Befundergebnisse vorliegen haben.

Gibt es schon Physiotherapeutische Ansätze? Haben Sie schon einmal eine CMD-Behandlung gehabt? Und sind sie noch in Kieferorthopädischer Behandlung?

MfG

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Da geb Ich dem Jan recht. Gegen Wachstumsschmerzen kann man eigentlich nur symptomorientiert arbeiten. Aufklärung ist  der wichtigste Teil und daß es ganze normal ist. Man kann an der Ursache leider nichts machen. Ich Strategie würde Ich daher eher aktiv arbeiten und nicht passiv. Der Grund ist daß durch mechanische Reize  die Schmerzreize überlagert werden. Desweiteren werden Durch Bewegungsübungen Stoffe ausgeschüttet die Opiadähnlich sind und somit im Schmerzzentrum des Gehirns wirken. Somit würde Ich den Jungen animieren sich trotzdem zu bewegen, Sport zu machen, v.a. Ausdauersport, Fahrradfahren ect. Was du machst ob mit Du mit dem Teraband, Pezziball oder an den Geräten arbeitest wäre eigentlich egal.  
    • Morgen Michaela! Das liegt wahrscheinlich daran daß die Gelenkskapsel verklebt ist. Mehr wie in die endgradige Position zu mobilisieren und über die Bewegungsgrenze hinaus, also etwas in den Schmerzen hinein wüsste Ich jetzt auch nicht. Eine Narbenbehandlung ist aufjedenfall immer sinnvoll. Bei Fingerpatienten empfehle ICh immer auch eine Ergotherapie zu mache da diese mehr Therapiemöglichkeiten haben aufgrund der Geräte, u.a auch eine Wachsbad wärmeanwendung und Zusatzfortbildungen speziell für die Hand, Feinmotorik, Finger. 
    • Hallo. Ich weiß nicht ob ich da richtig bin, aber vielleicht kann mit jemand helfen :): Ich habe einen geriatrischen Patienten, bei dem die Strecksehnen dorsalseitig auf der Höhe der MCPs mit einem Werkzeug durchtrennt wurde (Unfall war im Mai diesen Jahres). Der Mittelfinger ist noch das Problem. Er kommt schlecht in die Faust, Streckung ist nicht schlecht. Vermutlich weil die Narbe direkt übers MCP geht und das Gelenk nicht viel Spielraum dadurch hat. 10-30°° Streckdefizit. Ähnlich wie Knopflockdeformität. Das PiP vom MF zieht es in die Beugung. DIP ist schon arthrotisch. Habt ihr vielleicht Ideen/Therapiemaßnahmen, die zur Verbesserung beitreten könnten. Erfahrung mit Narbenmassage mit Schröpfglas/Tape etc. Würd mich sehr freuen über eure Antworten. LG M.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung