Jump to content

Praktikumskosten Hilfe

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hey, hab mal ne Frage.
Ab dem 3.9.07 muss ich 6 Wochen ins Praktikum (also im Wechsel 6 Wochen Schule,6 Wochen Praktikum). Bis jetzt habe ich noch Bafög bekommen,weiß aber nicht ob ich das Gleiche,mehr oder weniger Geld ab September bekomme.Nun Habe ich ja jedes oder Fast jedes Praktikum Unterkunfts- und Fahrtkosten (Benzingeld etc.) zu tragen und das kann ich ja nicht von meinem "wenigen" Bafög bezahlen . Gut meine Eltern könnten mich ein wenig unterstützen aber bei denen sieht es auch "Mau" aus.
Nun meine Frage: Kann man neben Bafög noch etwas beantragen was einen in der Hinsicht unterstützt ,weil in dem Bafögbogen gibt es zwar so eine Fahrtkostenabrechnung ,doch die Strecken bis zum Praktikum sind ja immer unterschiedlich und diesen Wohnungsschein kann ich auch nicht ausfüllen weil ich ja nicht weiß wo ich hinkomme.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen .

Gruß Cathi

Geschrieben

Hi,

soweit ich weiß ist Schüler und Azubi-Bafög auf 192€ Maximalbetrag ausgelegt. Wenn man Mietkosten geltend machen kann ist der Höchstsatz 412Euro. Die Frage wäre jetzt, ob man zeitweise Mietkosten auch als solche geltend machen kann. Dazu müsstest du das bewilligende Amt mal anfragen. Ich denke, dass da auch ein Stück weit Ermessensspielraum für die Behörden ist.

Mfg Stephan

Geschrieben

Hallo,
ich bekomme auch Bafög. Während meiner Praktikumszeit, in der ich außerhalb tätig war und dort eine Unterkunft hatte, habe ich mir von der Bafög-Stelle einen Antrag (Mietbescheinigung) geholt. Dort kannst du dann die Mietkosten, die du für die Unterkunft hast, eintragen. Du musst das Geld jedoch erst bezahlen, bekommst das aber nach Einreichen des Antrages wieder zurück erstattet. Hast du jedoch keine Unterkunft bekommst du auch nichts erstattet, nicht mal Bezingeld.

Lg

Geschrieben

hmm das is doof,naja da muss ich mir das Benzingeld durch Fahrgemeinschaften halt mit anderen Teilen ,wenn möglich.Also kann ich jedesmal wenn ich ne Unterkunft brauche diesen Mietkostenschein ausfüllen und dann immer beim Amt abgeben.Ich muss es zwar auslegen (erstmal) aber bekomme es dann zurückerstattet(also wie ne nachzahlung).hab ich das jetzt Richtig verstanden?

Gruß Cathi

Geschrieben

ja, hast du richtig verstanden. ich würde dir raten eine unterkunft zunehmen, weil in manchen fällen bekommst du dann auch ein bisschen mehr geld zurück, wie du eigentlich bezahlen musstest. so war es jedenfalls bei mir. du solltest dich aber trotzdem nochmal bei deiner bafög stelle erkundigen.

lg

Geschrieben

ohje das Amt freut sich wennse andauernd neue Mietkostenanträge bearbeiten muss :D naja werd mich nochmal beim Amt erkundigen.
Wie sieht das eigentlich mit Berufsbekleidungsgeld aus,bekommt man das noch?

Gruß Cathi

Geschrieben

Hi!Mh also ganz ehrlich so weit ich informiert bin bekommt man kein extra geld für die bekleidung. das maus man alles selber tragen. bin davon auch nicht begeistert und auch schon total angefressen . 7 verschiedene praktikumsstellen und dann 7 mal andere kleiderordnung...das geht ganz schön ins geld. hab auch schon überlegt, ist ja ne mal ne diskussion werrt warum die nicht einfach von den kliniken gestellt werden , wenn sie shcon so extravagante wünsche haben..wäre echt mal an der not..naja...

Geschrieben

ja das wäre echt gut wenn man da was getellt bekäme. Ich hab nämlich eigentlich keinen Bock mir auch noch Grüne sachen oder so zulegen zu müssen. Weiße sachen sind ni das Problem die hab ich schon.zumindet ein paar.

Gruß

Geschrieben

naja ich nicht unbedingt also weiß...sowas trag ich nicht wirklich...und irgendwie sieht es auch imemr so komisch aus da die normalen physios da schwarz rot tragen und wir da in weiß blau antanzen dürfen..schön abheben von den die es können quasi..aber naja...hab mir denke ich trotzdem ein gutes polster das geschaffen und vertrauen aufgebaut bei den patienten. und geün sowas habenw ir glaube ich gar nicht bei bei den 7 praktika..lach...trag ich sowieso nicht also auch was was nach der arbeit liegen bleiben würde im schrank und nie getragen wird..gg

lg

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Jenny
      Hallo! 🙂 Ich bin Physiotherapeutin und studiere im Master Angewandte Gesundheitswissenschaften. Im Rahmen meiner Masterarbeit beschäftige ich mich mit der Frage, wie Patient*innen ihre eigenen Rolle im physiotherapeutischen Therapieprozess wahrnehmen - insbesondere, wenn es um den Umgang mit Bewegungsängsten bei chronischen Schmerzen im unteren Rücken geht. Indem diese persönlichen Erfahrungen besser verstanden werden, können physiotherapeutische Maßnahmen künftig noch gezielter auf die Bedürfnisse von Patient*innen mit Bewegungsängsten abgestimmt werden.    Wichtige Infos: ·        Freiwilliges Interview in einer vertrauensvollen Atmosphäre. ·        Zeit & Ort der Interviews so wie du magst (Persönlich oder per Zoom). ·        Interviewdauer von ca. 30-60 Minuten. ·        Alle persönlichen Angaben werden vertraulich behandelt und können nicht zu den Interviewpartner*innen zurückverfolgt werden. Du kannst teilnehmen wenn: ·        Du volljährig bist ·        Du chronisch untere Rückenschmerzen (über 12 Wochen) hast ·        Zusätzlich zu den Schmerzen eine Neigung zu Angst vor Bewegungen hast ·        Mindestens eine Verordnung Physiotherapieerfahrung hast ·        Du weder eine spezifische Schmerzursache wie einen akuten Bandscheibenvorfall hast und nicht an akuten Depressionen, Suizidalität, Panik oder Angststörungen leidest.   Melde dich gerne bei mir!🙂 Jenny Werse (jwerse@hs-gesundheit.de)  
    • Gast Marcus
      Moin,   ich habe mich vor über einem Jahr beim Kickboxen bzgl. seitlichen Schlagen der Handinnenseite/-kannte in der Hand bzgl. in Handgelenk verletzt.   Noch immer habe ich Schmerzen beim Schlagen, aber auch bei normalen Übungen, wie z. B. Dips, Handstand, Liegestütze ..., also da, wo ich die Hände (geknickt) aufstütze. Lt. MRT vom letzten Jahr liegt nur eine Zerrung des dorsalen ulnaren Ansatzes des TFCC ohne eindeutige durchgehende Ruptur und ohne begleitende Ergussbildungen vor.   Ich schonte mich wochenlang und trug eine Handgelenksbandage nachts, die das Abknicken des Handgelenks im Schlaf verhindern sollte. Gebracht hat beides gefühlt nichts.   Von einer OP wurde mir abgeraten, weil der Kosten-Nutzen-Faktor nicht stimmt.   Kann man diesen Bereich nicht gezielt stärken? Falls doch, mit welchen Übungen und evtl. mit welchen Hilfsmitteln?   Danke Euch.   Beste Grüße    
    • Hallo, wir suchen für Physiotherapie Podcast Folgen noch Interviewgäste, wer hat Lust?   „Physio 2030 – Wie Digitalisierung unseren Berufsalltag verändert“   „Selbstständig oder angestellt? Wege und Fallstricke in der Berufswahl“   „Chronische Patienten – Wie du motivierst, ohne auszubrennen“   „Was darf ich als Physio eigentlich sagen? Rechtliche Grenzen im Berufsalltag“     Her der Link zum Podcast: https://open.spotify.com/show/1GG5dMogwCejqfYpmu5f0N?si=poA4Xz-CToO2aUu3QJndwg&nd=1&dlsi=a91c9e2fc09449f1

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung