Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Bitte um Rat . Habe einen neuen Patienten mit einer schlaffen Lähmung der rechten Körperhälfte (untere und obere Extremität) der Schlaganfall liegt noch nicht lange zurück , etwa ein halbes Jahr. Nun möchte ich in erster Linie wieder Tonus aufbauen. Es gibt momentan kaum ein Funktion. Ganz leicht bewegt sich daumen und Zeigefinger aber das sind kaum sichtbare Bewegungen.

Leider hatte ich bisher noch keine so "frischen" Schlaganfälle, daher bin ich dort wenig routiniert.

Bin für jeden Rat sehr dankbar.

Bisher mobilisiere ich den Arm nur, ansonsten weiss ich mir wenig Rat.

Geschrieben

Hi,
bei einer schlaffen Lähmung der gesamten re. Körperhälte kannst Du Dich schon mal auf eine lage Therapiezeit einrichten. Ich gehe mal davon aus, daß die Sprache ebenfalls betroffen ist.
Zunächst kannst Du viel mit äußeren Reizen arbeiten ( Strom, Kälte usw.) Förederung der Beweglichkeit durch Bahnung - sehr viel mit Sichtkontakt. Möglichst oft in den Stand bringen. Patienten ist es oft sehr wichtig wieder mobil zu sein. Sehr wichtig ist die Anamnese. Von hier aus kannst Du Dir sehr gut ein Ziel setzen. Also was hat er gern gemacht. In die Richtung kannst Du die Therapie lenken. Super wäre, wenn Du mit Kollegen aus der Ergotherapie zusammen arbeitest. Ich habe einige im Kollegenkreis von denen man immer gute Tips bekommt.
Ja wie gesagt - Wahrnehmungsförderung ist auch sehr wichtig.
Wird schon - jedenfalls brauchst Du sehr viel Geduld. Nicht überbewerten wenn er mal komisch ist. Die Wesensveränderung spielt diesen Patienten oft böse Streiche.

Viel Erfolg
Gruß Huggy

Geschrieben

Vielen Dank Huggy, das sind inspirierende neue Ideen.Die Kälteanwendung setze ich mittels einem Coolpack um nehme ich an ?! Er war Handwerker und hat das gesamte Haus, in dem sie jetzt wohnen selbst gebaut, man kann sich also nur vorstellen wie frustrirend dieser Schicksalsschlag für den Pat. sein muss.Deine Annahme stimmt die Sprache ist sogar stark betroffen, er spricht nicht, aber lautiert ab und zu. Mir gegenüber ist er aber sehr aufgeschlossen und er macht toll mit. Ich denke das ist schon mal viel wert.

Gruß

Geschrieben

Tach Thera! :)

Ich geb auch mal meinen Senf dazu!

Also wie es schon da steht, ist die Wahrnehmungsschulung richtig.
Ich würde noch ergänzen, Propriorezeptive Übungen einzubauen, wie z.b. Übungen für die Stützfunktion des betroffenen Armes oder Vorbereitungen für den Stand aus dem Sitz heraus, falls der Patient frei Sitzen kann.(Neglect?)
Übe auch die Motorik, da gibt es unendlich viele Möglichkeiten !

Geschrieben

Hi,
ja das ist sogar sehr viel Wert. Wie Value schon geschrieben hat die Kälteanwendungen als Reiz bei zu bahnenden Bewegungen setzen. Und wie schon gesagt - mit Alltagsbewegungen kombinieren. Das ist nicht so langaweilig für ihn und er kann vielleicht sogar was umsetzen.
Was die Sprache betrifft ist Logopädie natürlich sehr wichtig. Worte im Kopf zu planen aber der Umwelt nicht mitteilen zu können ist brutal. Stell Dir einfach mal ein Telefongespräch vor um evtl. einen Termin beim Doktor zu machen oder schlimmsten Falls Hilfe zu holen.

Aber wird schon. Schön das Du Du Dir so viel Mühe gibst. Ich wünsch Dir auf jeden Fall Durchhaltevermögen und noch viele Tips hier.
Achja, eine Super Adresse für Fortbildung und vor allem Anregung wäre folgende : www.perzeptionshaus.de
Dort habe ich selber meine Bobath Ausbildung gemacht und Helmut Gruhn zeigt auch mal nicht alltägliche Behandlungsmöglichkeiten. Tolle Seite.

Bis dahin schönes WE
Gruß Huggy

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo, danke für die Tipps, ich habe bereits auf den AB gesprochen, als ich Bbgphysio gelesen hatte. Würde mir Hoffnung machen. VG
    • Hallo, vielen Dank für diese detaillierten Tipps. Muss ich mich da nach einem spezialisierten Arzt oder eher Physiotherapeuten umsehen? Und wie bezeichnet sich der Arzt? Ist das dann ein Orthopäde? Bei mir ist es eindeutig Überbelastung. Sobald ich die Füße längere Zeit hochlege, nehmen die Schmerzen ab. Bei längerem Gehen /Stehen fühlt sich die Fußsohle am Abend und morgens danach so an, als würde sie unter großer Spannung stehen. Was halten Sie von regelmäßiger Fußreflexzonenmassage? Kann ich mich bei Ihnen theoretisch behandeln lassen?     
    • Hallo, ich bin zwar keine Masseurin, gebe dir aber trotzdem mal meine Auffassung wieder. Bevor du dich für den Weg zur Physiotherapeutin entscheidest, solltest du dir ganz bewusst machen, ob dieser Beruf wirklich zu dir passt. Die Ausbildung ist anspruchsvoll und erfordert viel Einsatz – sowohl zeitlich als auch geistig. Wenn du spürst, dass das dein Weg ist: Dann nur zu – geh ihn mit voller Energie! Eine Umschulung ist finanziell oft eine Herausforderung. Sie ist eine Investition in deine Zukunft, also prüfe sorgfältig, wie du sie stemmen kannst. Zwei Tage Schule pro Woche bedeuten nicht automatisch, dass du an den restlichen Tagen frei hast – Hausaufgaben, Selbststudium und Vorbereitung nehmen viel Raum ein. Wenn du schnell und effizient lernst, könnte dir vielleicht ein Tag für einen Nebenjob bleiben. Was Praktika betrifft: Such dir unbedingt eine Praxis, die du noch nicht kennst. Neue Eindrücke sind entscheidend, um deinen Horizont zu erweitern, dich zu inspirieren und das Gelernte zu vertiefen. Jede Praxis hat ihre eigene Art, den Alltag zu gestalten – diese Vielfalt kennenzulernen ist ein wertvoller Teil deiner Ausbildung. Was deine aktuelle Arbeitsstelle betrifft: Deine Chefin wird sich darauf einstellen müssen, dass du dich beruflich neu orientierst. Nach der Ausbildung wirst du schließlich nicht mehr als Masseurin tätig sein – das ist Teil deiner Weiterentwicklung. Viel Erfolg, Anna

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung