Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Ich bin jetzt grad im Psychatrie Praktikum und leite jede Woche einige Gruppen, ansich auch ne ganz nette Sache nur so langsam gehen mir die Ideen aus ... vorallem bei meiner Hockergymnastik ... Sind etwa 20 Leute im Alter von 60 - 80 die alle unterschiedlich gehandycapt sind ... hat jemand ne nette Idee für ein Spiel das man im sitzen machen kann oder andere Bewegungsübungen außer Äpfel pflücken, Rudern, Tanzschritte ... und was man sonst so in BE lernt! ;-)

Wäre über ein paar Kreative Einfälle sehr dankbar!

Geschrieben

Hey! Ja, ich bin auch gerade im Praktikum in der Neurologie und leite dort auch die Hockergymnastik an. Was ich schon als Spiel gemacht habe war z.B. "mein rechter rechter Platz ist leer, ich wünsche mir den Herrn/ die Frau... her", das ist gleichzeitig auch noch so ´n bisschen Gedächtnistraining. Oder du kannst auch so ein "Wahrnehmungsspiel" machen, wo alle sich an der Hand fassen und einer ein "Signal" (Z.B. Händedruck) abgibt und die anderen sagen müssen, aus welcher Richtung es kam usw. Oder du gibst einfach vor z.B. rechter Arm auf rechten Oberschenkel, linker Arm auf linken Oberschenkel, danach rechter Arm auf linke Schulter usw. bis man z.B. am Kopf angelangt ist, das machen dann alle nach und man versucht immer schneller zu werden.

Viel Spaß!

Geschrieben

Hallo, habt ihr vielleicht ne idee was man mit hochaltrigen in einer senioreneinrichtung machen kann? hab nächste woche lehrprobe und mein thema is: gymnastik zur verbesserung der lebensqualität. das ziel ist: die teilnehmer sollen durch die gymnastik ihren körper positiv erleben. sie sollen ihre gleichgewichtsfähigkeit stabilisieren

  • 9 months later...
Geschrieben

Hab auch ein ähnliches Problem, hab auf der Geriatrie ne Hockergymnastik und alle haben was anderes, finde es schwer was zu finden was zum Schluss Spaß macht, denn viele können ja auch keine Bälle fangen oder so, fänd also auch ein paar Ideen ganz gut, evt. auch mit ein bisschen Gedächtnis training!
Was ich schon gemahct hab, is halt einfach rei um im Alphabet, entweder Städte, Tiere oder was auch immer nennen, kam auch ganz gut an!

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Hey mache auch zur zeit im rahmen meines praktikums eine Hockergruppe und ich habe einen Patienten dabei der immer sagt es sei ja alles sinnlos und er will nach hause! der steckt mit seiner negativen Einstellung mittlerweile alle anderen aus der Gruppe an!Habe schon mit dem Arzt gesprochen darf in aber nicht absetzen!!!!Was soll ich nur tun?????????
lg

  • 1 year later...
Geschrieben

a bisl schwieriger könnt man dass z.B. mit den Tiernamen machen, sitzkreis-Ball-zuschmeißen oder rollen je nachdem- Ein Tiername wird gesagt z.B.: dachs nächtser muss mit dem letzten Buchstaben des Namens ein neues Tier finden z.B.: Schlange
Ansonten ist ja bei einer Höckergymn. vieles Möglich, man kann die älteren Leute echt a bisl fordern, das vergessen viele leider....
Bälle am Boden zum nächten rollen, beim Klatschen richtungswechsel,stille Post, Klötzli, ....

lg

Geschrieben

Hallo,
ich bin zur zeit auf der Neurologie (weiterführende Reha) und hab auch ne Hockergruppe. die dürfen aber net aufstehen.. ich mach gerne was mit nem Ring (egal ob mit oder ohne stacheln) da kann ma recht viel machen, z.b. den ring mit beiden händen drehen; zusammen drücken lassen; auseinander ziehen lassen; im kreis rumgeben - hinterm rücken rumgeben - überm kopf.. usw. mit den beinen kann man dann üben den boden wischen (ein fuß steht auf einem ring) ... gut kommt aber auch des hin u herspielen mitm luftballon an!
ich hoff ich konnt weiterhelfen!

  • 9 months later...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • ...ich vermute mal eine Reizung des Ischiasnervs durch zu viel druck auf den Piriformismuskel. Versuche das mal diese Tests und Übungen um sehen ob man die Symptome dadurch etwas lindern kann. https://www.youtube.com/watch?v=SCjSpWGqeC4  
    • Gast Jenny
      Hallo! 🙂 Ich bin Physiotherapeutin und studiere im Master Angewandte Gesundheitswissenschaften. Im Rahmen meiner Masterarbeit beschäftige ich mich mit der Frage, wie Patient*innen ihre eigenen Rolle im physiotherapeutischen Therapieprozess wahrnehmen - insbesondere, wenn es um den Umgang mit Bewegungsängsten bei chronischen Schmerzen im unteren Rücken geht. Indem diese persönlichen Erfahrungen besser verstanden werden, können physiotherapeutische Maßnahmen künftig noch gezielter auf die Bedürfnisse von Patient*innen mit Bewegungsängsten abgestimmt werden.    Wichtige Infos: ·        Freiwilliges Interview in einer vertrauensvollen Atmosphäre. ·        Zeit & Ort der Interviews so wie du magst (Persönlich oder per Zoom). ·        Interviewdauer von ca. 30-60 Minuten. ·        Alle persönlichen Angaben werden vertraulich behandelt und können nicht zu den Interviewpartner*innen zurückverfolgt werden. Du kannst teilnehmen wenn: ·        Du volljährig bist ·        Du chronisch untere Rückenschmerzen (über 12 Wochen) hast ·        Zusätzlich zu den Schmerzen eine Neigung zu Angst vor Bewegungen hast ·        Mindestens eine Verordnung Physiotherapieerfahrung hast ·        Du weder eine spezifische Schmerzursache wie einen akuten Bandscheibenvorfall hast und nicht an akuten Depressionen, Suizidalität, Panik oder Angststörungen leidest.   Melde dich gerne bei mir!🙂 Jenny Werse (jwerse@hs-gesundheit.de)  
    • Gast Marcus
      Moin,   ich habe mich vor über einem Jahr beim Kickboxen bzgl. seitlichen Schlagen der Handinnenseite/-kannte in der Hand bzgl. in Handgelenk verletzt.   Noch immer habe ich Schmerzen beim Schlagen, aber auch bei normalen Übungen, wie z. B. Dips, Handstand, Liegestütze ..., also da, wo ich die Hände (geknickt) aufstütze. Lt. MRT vom letzten Jahr liegt nur eine Zerrung des dorsalen ulnaren Ansatzes des TFCC ohne eindeutige durchgehende Ruptur und ohne begleitende Ergussbildungen vor.   Ich schonte mich wochenlang und trug eine Handgelenksbandage nachts, die das Abknicken des Handgelenks im Schlaf verhindern sollte. Gebracht hat beides gefühlt nichts.   Von einer OP wurde mir abgeraten, weil der Kosten-Nutzen-Faktor nicht stimmt.   Kann man diesen Bereich nicht gezielt stärken? Falls doch, mit welchen Übungen und evtl. mit welchen Hilfsmitteln?   Danke Euch.   Beste Grüße    

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung