Jump to content

Diskussion Physiowissen im Wandel

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hi Leute,

Im Rahmen der Aktion Qualitätssicherung für ein Qualitätsprodukt haben wir uns vorgenommen das Bild von Physiowissen im kommenden Jahr zu wandeln. Im Moment ist eine Stagnation eingetreten, die zur Folge hat, dass nur wenige User diskutieren und sich damit Fragen zu ihrer Therapie stellen; sich hinterfragen um Patienten besser helfen zu können.

Ein Grobkonzept, wie Physiowissen 2007 aussehen wird besteht schon, aber auch eure Meinung ist gesucht. Sagt uns, was ihr vermisst, schon immer ändern wolltet oder was euch stört und wir werden versuchen dies für euch zu realisieren.

Seid kreativ und spinnt auch gern mal etwas herum :)
Mfg Stephan

Geschrieben

Fänd mal sowas toll, wo man sich informieren kann, oder wo Leute was erzählen in Bezug auf Arbeiten, FSJ oder Praktika im Ausland. Welche Organisationen gibt es, gibt es sowas wie Work and travel für Physiotherapeuten, in welchen Ländern ist Physiotherapie bereits weit verbreitet,... Vorallem über Adressen, an wen man sich wenden könnte, oder über Erfahrunsberichte nicht im Stil einer Diskussion sonder wirklich was zzum nachlesen würde ich mich schon freuen. Hört man ja immer mehr, dass Physiotherapeuten mal für ein Jahr oder länger ins Ausland gehen, vorallem Afrika und Australien und Neuseeland sind glaub ich derzeit ganz angesagt, von Dubai hab ich auch schonmal sowas gehört. Naja, das wäre so eine Idee, die mir so grad als erstes gekommen ist, da ich mich selbst für nen Praktikum in Neuseeland oder Australien oder so interessieren würde, man aber irtgendwie nicht so genaue Infos aus m Netz bekommt...
Weiß nicht ob sowas gemeint war als Anregung, mir ist das zumindest dazu eingefallen.
Lieben Gruß Steffi :)

Geschrieben

Manche der Diskussionen sind mir oftmals auch zu geschwollen dahergeredet. Dies ist aber nicht speziell hier auf physiowissen so, sondern leider auch beim Arbeiten und dazumal in der Ausbildung.
Oftmals sind dann jedoch die Therapeuten, welche sich am besten verkaufen können (eine Massage wird bei denen mal auch zur myofaszialen Detonisation)nicht unbedingt diejenigen welche die Technik auch am besten ausführen bzw den besten Patientenumgang haben.
Diskutieren und Theorie ist ja ganz ok aber die Schwierigkeit liegt doch v.a bei der Umsetzung. Oder?
Vielleicht könnte man da noch was beisteuern auf dieser Page?

  • 1 month later...
Geschrieben

Sorry - irgendwie hab ich den Beitrag aus den Augen verloren. Den Patienten mit Fachsimpelei vollzulabern ist leider immer weiter auf dem Vormarsch. Manche Kollegen haben das "den Berufsstand Physiotherapie" besser verkaufen offenbar echt falsch verstanden. Physiotherapie sollte grundsätzlich deutsch mit den Patienten sprechen - Fachworte sagen einfach nix aus, wenn man sie nicht zu deuten vermag. So kann es sich in den Augen des Patienten vom Schweregrad irgendwo zwischen leichter Schnupfen bishin zum Krebs alles sein. Auf Physiowissen versuche ich die Diskussionen besonders im Patientenforum gezielt auf einfache Verständlichkeit zu halten - in den Fachforen kanns dann schonmal etwas weiter ausholen.

Hast du konkrete Ideen, was man ändern sollte?

Mfg Stephan

  • 3 months later...
Geschrieben

Hey ihr Therapeuten,
ich bin im zweiten Lehrjahr und wir sollen eine Übungsstunde für 30min von Chondropatiapatelle zusammen stellen. Könnt mir vielleicht jemand etwas weiter helfen?

Geschrieben

hi ihr,
könntet ihr mir bitte helfen?? ich bräuchte 2,3 Übungen für den M. brachialis und M.brachioradialis ich suche schon seit ein paar tagen aber ich finde nichts und muss am Freitag meine stunde halten. :( bitte helft mir !!!

carina

Geschrieben

physiowissen.de mutiert immer mehr zu einer einfachen hilfequelle für faule, einfallslose physioschüler, die nach der schule lieber fernsehn glotzen wollen als sich mal gedanken über eine zielorientierte funktionelle therapie zu machen. ein bisschen mehr eigeninitiative und mut wäre ganz gut - dann würden sich auch nicht die anderen verkriechen. achja und die seite sollte schon eine plattform für physiotherapeuten sein. konversationen im sinne von "dicke beine wieder dünn machen", damit man verstanden wird, sollten lieber auf detdoktor.de ausdiskutiert werden. ich hab das gelernt und ich arbeite damit, also ist fachsprache grundvorraussetzung. vielleicht ist eine spaltung in patientenforum, schülerforum, angestelltenforum oder dergleichen ganz sinnvoll. es gibt da noch sehr viel mehr ideen. lg. matthias

Geschrieben

Hallo Matthias,

danke erstmal für dein Feedback :). Dem Trend mit dem "runterladen-ausdrucken-abgeben-fertig" sind wir durch Schließung der Wissensbasis ein starkes Stück entgegen gekommen. Die jetzig verbliebenen Gebiete sind, wie wir finden, Informativ, aber ohne denken nicht einfach so nutzbar.
Was die Fachsprache angeht, so hätten wir dies natürlich gern, aber auch wir haben mal klein angefangen und wussten nicht, wie wir und den "alten Hasen" gegenüber audrücken sollten. Und jetzt bin ich ja selbst erst im Zweiten Jahr nach der Ausbildung und würde mich daher noch lang nicht dazu zählen.

Im Diskusssionbereich existieren eine ganze Reihe von Unterteilungen u.a. auch ein direkter Patientenbereich. Die Unterteilung in Patientenforum, Schülerforum usw hat eine uns sehr ähnliche große Webseite und wir wollen uns mit Absicht davon abheben. Für alle Ideen sind wir sehr dankbar - immer her damit :). Sofern sie unserem Konzept entsprechen und umsetzbar sind werden wir dies gern tun, und wenn nicht kann man ja drüber reden uns sie passend machen.

Mfg Stephan

Geschrieben

ooops dann will ich mich entschuldigen. mh im moment fallen mir keine gute verbesserungsvorschläge ein. wenn ja dann schreib ich das bestimmt. auf jeden fall erzähl ich vielen leuten von dieser seite. manchmal auch interessierten patienten. grüsse aus mannheim

  • 4 weeks later...
Geschrieben

" Sorry - irgendwie hab ich den Beitrag aus den Augen verloren. Den Patienten mit Fachsimpelei vollzulabern ist leider immer weiter auf dem Vormarsch"

Ha, ob ihr es glaubt oder nicht, aber ich habe in einem Lehrgang gelernt, wie man Patienten (in seinen Worten) vermittelt was man rüberbringen möchte und siehe da...Bombenerfolg!

Ich komme mir selber manchmal blöd vor, die Funktion eines Muskels mit Hilfe eines Sprialschlüsselbandes zu erklären, aber es funktioniert super.

Keep it simple!

Die Patienten lieben einen dafür

"Jetzt habe ich es zum ersten mal verstanden" oder "So hat mir das noch niemand erklärt"

Rumlabern kann jeder. In einfachen (!) Worten erklären, ist dagegen nicht einfach.

Empfehlung: Einfach mal ausprobieren :)

" ich hab das gelernt und ich arbeite damit, also ist fachsprache grundvorraussetzung. vielleicht ist eine spaltung in patientenforum, schülerforum, angestelltenforum oder dergleichen ganz sinnvoll. es gibt da noch sehr viel mehr ideen. lg. matthias"

Unter Kollegen und zukünftigen Kollegen, sehe ich das ebenso. Allerdings bin ich gegen eine Aufspaltung. Wer geht dann ins Dödelforum um etwas aus der Champignonsleague zu erfahren (polemisch, aber irgendwie schön :) )

Pesto
____________________________




Kommentare

Du kannst direkt kommentieren und dich später erst registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Morgen Uncle Mac!  Wo genau zwickt die Schulter denn und bei welcher Bewegung? vorne hinten, seitlich? Ein Ganglion kann ganz klar von einer überlastung der Schulter herrühren oder bei widerholten Traumatas. Auch eine Instabilität der Schulter kann zur Folge haben daß sich ein Ganglion bildet. D.h. dieses entsteht nicht einfach so sondern ist ein Symptom einer vorherigen Funktionsstörung oder vorausgegange Traumatas. Nun ist schwer zu sagen ob dein Schmerzen in der Schulter das Ganglion verursacht. Man müsste die Schulter mal genau untersuchen durch tests. Das kann auch ein Kollege, Kollegin am besten mit einer Zusatzausbildug zur Manuellen Therapie. Natürlich kann ein Ganglion auch schmerzen verursachen wenn dieses sehr groß ist, ungünstig liegt und auf Nerven drückt. Wenn dieses tatsächlich die probleme macht kann es nur punktiert werden oder operativ entfernt. Aber es kann auch überhaupt keine beschwerden machen. Wichtig ist die Schulter mal von einer Physiotherapeuten abtasten und untersuchen zu lassen ich könnte mir vorstellen daß noch eine andere Ursache wie ganz häufig Sehnenansatzreizungen dahinterstecken. Übungen später aufjedenfall ganz wichtig um das problem am ursprung zu packen
    • Hallo ihr lieben Helfer, ich bin letztes Jahr im Februar an der linken Schulter nach einem Unfall poliert worden. Vereinfacht gesagt wurde sie "sauber gemacht". Nach Physio und eigenem Sport ging es lange Zeit sehr gut, wenn auch die Beweglichkeit nie wieder bei 100% war und ich auf der linken Seite nicht mehr schlafen konnte.  Dann entwickelte sich in kurzer Zeit erst ein Ganglion am linken Ellbogen, welches entfernt wurde. Jetzt habe ich plötzlich eins am Schulterdach - würde ich zumindest als Laie so bezeichnen. Zwischen Schlüsselbein und Schultermuskulatur bzw am Ursprung dieser. Zusätzlich zwickt die Schulter weiterhin und wird in den letzten 15% der Außenrotation einfach nicht besser. Meine "Idee" ist, dass die Ganglionen auf Grund einer Fehlbelastung entstehen, weil die Schulter nicht ganz richtig funktioniert. Natürlich habe ich viele Übungen ausprobiert, gedehnt, geschont etc.  Habt ihr vielleicht noch irgendeinen Tipp, was lohnenswert wäre  zu versuchen?  Ich bin ein sehr aktiver Mensch und kann mich mit dem Status Quo nicht abfinden. Herzlichen Dank  Marcel 
    • Hallo, es tut mir leid zu hören, dass du immer noch mit den Nachwirkungen deiner Sprunggelenksverletzung zu kämpfen hast. Eine unzureichende anfängliche Versorgung kann durchaus zu langwierigen Beschwerden führen, besonders wenn der Fuß während der Heilung weiter belastet wird, wie du es beschrieben hast. Hier sind einige Gedanken und Empfehlungen zu deiner Situation:   Unzureichende Heilung durch Vollbelastung: Die unwissentlich durchgeführte Vollbelastung in den ersten Wochen hat wahrscheinlich dazu beigetragen, dass die Heilung verzögert wurde, insbesondere bei einer möglichen Teilruptur der Syndesmose und den Sehnenreizungen. Es ist bekannt, dass bei unzureichender Entlastung der Heilungsprozess gestört wird und sogar strukturelle Schäden verschärft werden können. Gerade die Syndesmose (das Band, das das Schambein mit dem Schambein verbindet) ist sehr empfindlich bei Belastung und kann bei zu frühzeitiger Belastung dauerhaft beschädigt werden.   Teilruptur der Syndesmose: Eine Teilruptur der Syndesmose kann durchaus chronische Schmerzen verursachen und das Gangbild negativ beeinflussen. Die Schmerzen auf der Innenseite deuten möglicherweise auf eine Kompensation und Fehlbelastung hin, wodurch andere Strukturen überlastet werden. Ein Syndesmose-MRT ist in der Regel zuverlässiger als das normale MRT, da es spezifischer auf die Syndesmose eingeht und eine präzisere Diagnose ermöglicht.   Therapieansätze: Physiotherapie ist in deiner Situation auf jeden Fall sinnvoll, um die Muskeln zu kräftigen, die Gelenkfunktion zu verbessern und das Gangbild zu stabilisieren. Besonders wichtig sind: Kräftigung der Fußmuskulatur: Übungen zur Stabilisierung und Kräftigung des Fußes (z.B. Widerstandsübungen, Koordinationsübungen wie auf einem Balancekissen). Dehnübungen für die Waden- und Fußmuskulatur, die durch Fehlbelastung und Schonhaltung verkürzt sein könnten.   Ich hoffe, das hilft dir weiter und gibt dir etwas mehr Klarheit, wie du deine Situation angehen kannst. Wichtig ist, dass du auf deinen Körper hörst und eine gründliche, funktionelle Therapie in Angriff nimmst. Ich wünsche dir alles Gute und eine schnelle Besserung!

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung