Jump to content

impigment syndrom

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

wenn ich jemand hab mit impigmentsyndrom schulter was mach ich da groß?? wir hatten da kaum etwas in der schule. also mach ich meist, vorallem wenn patienten eben schmerzen haben, nur passiv durchbewegen in sl/rl. obwohl ich dann auch ab 90grad die struktur annäher und es wieder schmerzen gibt, aber schließlich muss die bewegung erhalten bleiben.
traktion trau ich mich nicht soooo wirklich, wobei das ja gut sein soll.
was kann man denn noch machen?

Geschrieben

Hi!

Also das wichtigste bei einem Impingement- Syndrom ist die URSACHE herauszufinden, weshalb es zu einer Einengung im subacromialen Raum gekommen ist. Es kann kapsulär, muskulär usw. sein. Schaue mal die Haltung von deinem Patienten an, v.a. die Schulterbeweglichkeit! Habe öfters Patienten gehabt, die einen zu kurzen M.levator scapulae hatten und von daher kam es möglicherweise zu einer Einengung im subacromialen Raum, d.h. also, da musst du den Muskel dehnen und weiter nach Ursachen suchen. Detoniserend arbeiten usw. --> War nur ein Beispiel

Gebe hier mal bei Suchmaschine "Impingement" ein und da findest du jede Menge! Es wird immer wiederholt,was man z.B. für Behandlungsansätze machen kann (IMMER NACH BEFUND!!!)

Lg Nuggel

Geschrieben



da geb ich recht.
Egal welches krankheitsbild du hast. Überlege immer wie die pathologie ist. So unterscheidet sich deine behandlung. Am besten behandelt man zweigleisig
1.die symptome linder

2. die ursache möglichst bekämpfen.

Verlass dich aber nicht immer auf die arztdiagnose. Ärzte schreiben zu fast jedem schulterpatient inpingemtn aufs rezept. Behandle nach symptomen, das was du befundtechnsch rausfindest.
passive bewegung der schulter, gegen widerstand. kommt er über 90 grad ohne schmerz passiv dann kann es kein inpringment sein. lass ihn isometrisch in sämtliche richtungne anspannen und finde die musklulatur heraus die probleme macht. (z.b. abd, suprspin, infraspin. ect, bicepssehene ect.) dann gibt es auch noch triggerpunkte wenn eine richtung schmerzhaft ist. z.b. im supraspin. Dies wäre erstmal symptombekämpfung.n Es gibt hier auch ansatzreizungen das mußt du rausfinden.
ist es ein wirkliches inpingement dann schauen woher der engpass kommt. Wieso traust du dich keine traktionen zu machen? nur ran am patienten. Er sagt dir schon wenn es ihm nicht gut tut.
Es gibt 1000 ursachen. Haltung, wie steht schulterblatt ist wichtig, wie steht der schulterkopf, wie ist die bws mobilität den wenn er nicht in die aufrichtung kommt hat er ja durch die gebückte haltung wieder nen engpass. auch kaudalgleiten vergrößert den raum. Du musst schauen wie du den raum vergrößerst, vordere muskeln dehnen, später hintere kräftigen, da die verkürzte vordere muskulatur, vorderer delta subscapularis pectoralis den schulterkopf nach vorn ziehen. Vorallem aber schulterblatt anschauen, und dann muskeln dehnen die durch das verdrehte schulterblatt verkürzt sind. Den immer an die pathologie, mit was hast du es zu tun. und versuch diese funktionsstörung zu beseitigen dann kommst du selbst drauf. W

Geschrieben

denk immer an die pathologie dann kommst du selbst drauf. Dann sind behandlungen nicht so schwer.
Wenn z.b. der innere bandscheiben kern herausen ist bei nem bsprolaps, logischerweise möchtest du doch daß die bs wieder da ist wo sie herkommt. Dann mukßt du überlegen wie du das schaffst.
Arthrose =knorper weg-kaputt, dadurch schmerzen durch kompression des knorpels also was tun? Idealerweise knorpel natürlich wieder aufbauen, oder schaune daß keine kompression drauf kommt sonst wieder schmerzen (traktion ect.)
Das kannst du bei allen anderen sachen oder vielerelei anwenden.
Wenn ein nerv wo asustrahlt z.b. in den arm, oder bein?
was machst du? ist doch logisch du willst schauen wo der engpass liegt, der den nerv irritiert, also engpass beseitigen, und dann den nerv behandeln.
Was blockiert ist löst du.
W

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hätte einen Besen fressen können, dass ich gestern geantwortet habe, aber kann den Eintrag nicht mehr finden. Schade! Ich bestelle gerne bei Meditech24, besonders Geräte und Liegen, aber auch Praxisausstattung und medizinische Zubehör, wie Kinesiotape. Hab gerade mal nachgeschaut und würde in dem Fall dieses hier verwenden:  Sporttape K-Active® Gentle: Durch eine neue Klebetechnologie mit starker Klebekraft bei niedriger Reizbelastung für die Haut ist das Gentle Tape gut für Patienten mit empfindlicher Haut geeignet Das Kinesiotape besteht aus einem Baumwollgewebe und ist latexfrei, wodurch es auch von Allergikern verwendet werden kann Das Sporttape ist wasserabweisend und elastisch, sodass es gut bei körperlicher Aktivität getragen werden kann.   Ich hoffe, dass das hilft!
    • Morgen! Das hört sich interessant an. Über welchen Kanal läuft dann der Podcast? Ich hab schonmal einen podcast gemacht nicht direkt über die physiotherapie. Ein kumpel hatte auf insta einen kanal wo er leute interviewt, vorwiegend im sozialen Bereicht. Da hat er Mir einen Fragekatalog vorher geschickt als grobe Richtlinie um mich etwas vorzubereiten. Hast Du auch so etwas? Das wär super mir den Fragenkatalog mal über meine Mail zu schicken. info@physiotherapie-briessmann.de Gruß Thomas
    • Hallo! Was oft nach einer Hüft op noch probleme macht ist der sog.Trochanter mayor. Ein Knochenvorsprung seitlich am Oberschenkelknochen. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung