Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hey ihr lieben... Ich suche mal ein bisschen Anregungen aus allen "Therapeutenschichten".. sowohl Leuten die noch in der Ausbidlung stecken als auch von den alten Hasen... ;)

Ein Patient, 45 Jahre, sehr sportlich und äußerst aktiv, muskulär gut trainiert... Vor ca. 3-4 Monaten plötzlich auftretendes Problem in Schultergelenk -> Entzündung biceps Sehne, Elevation und painful arc.. volles Programm...
Nach einiger Behandlungen plötzlich bei Befundung scapula alta unilateral bei Elevation des Armes ab 90° festgestellt (vorher wohl übersehen*schäm*)
Na ja.. Entzündung hat sich gegeben aba die Lähmung vom Rhomboideus major ist nach wie vor vorhanden... Nach wie vor positive Triggerpunkte von Serratus und latissimus, trotz mehrfacher Behandlung, C4/5/6 wurde schon behandelt (mobi und traction), Weichteiltechniken bereits zu genüge an der ganzen Schulter... Aktivierung der Rhomboideen durch Übungen (Trainingslehre und PNF) und durch Strom bereits erfolgt, Mobi der Clavicula sowie scalenus Engstellen auch untersucht... Tape negativ... Und der "neurologe" konnte auch, ausser einem etwas lächerlichen Befund und Elektro Potential Messung die negativ war nicht wirklich weiterhelfen... Hab ihn jetzt noch zu nem Blutbild geschickt (evtl Borreliose?)... Suche einfach noch nach ein paar Ursachen die so eine Symptomatik hervorrufen können??? Schmerzen hat er zwar nicht mehr, aba ohne Ausweichbewegung aus dem BWS Bereich kriegt er seinen Arm halt noch net ganz hoch und er will in nem Monat wieder zurück in seinen "senioren Volleyball Verein" ;) denke dass ich ihn dann bald wieder sehen werd nach ein paar Aufschlägen und einer erneuten Sehnen Reizung ;) Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee wodurch die Scapula alata entstehen könnte (keine Skoliose, kein BSV)... Bin um jeden froh der was dazu schreiben kann ;) lg

Geschrieben

Hi.... haste schon mal über einen Sehnenab oder Anriss nachgedacht ?? Was ist den beim EMG rausgekommen ?? Wie ist die Nervenleitgeschwindigkeit ???? Ist sie normal oder herabgesetzt ????
Obwohl deine Borrieliose Idee ist auch gut !
Schreib mal auf jeden Fall , was rausgekommen ist !
LG
Melina

Geschrieben

Hallo,

du hast zwar geschrieben die Schulter wurde behandelt, wie sieht es mit dem M. Trapezius (alle Anteile) aus? Dieser kann bei Schwäche oder Triggerpunkten/Hypertonus eine Scapula alata verursachen. Von einer Läsion des Nervus accessorius brauchen wir ja nicht ausgehen?!?!

Ist der M. serratus anterior kräftig genug, wenn nicht ist das auch eine mögliche Ursache für die Scapula alata.

Ist die BWS mobilisiert?

Freue mich auf die Lösung des Falles

Geschrieben

Vielen Dank für die neuen Denkansätze... werd mal nochmal zur Differenzierung bissl in meinem Anatomie Buch blättern bevor ich über Unwissen poste *gg* Hab nur jetzt erstmal 2 wochen Urlaub danach werd ich mich aber nochmal melden... Vielen herzlichen Dank erstmal !!! Lg Christian

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Lena
      Hallo, bei mir wurde ein senk spreiz Fuß diagnostiziert und habe Einlagen verschrieben bekommen, die nichts bringen . Außerdem habe ich seit dem sehr sehr starke Rückenschmerzen/nackenschmerzen und Schmerzen im Linken Bein, die bis in den Fuß ausstrahlen . Meine Wade ist ziemlich verhärtet . Ich weiß nicht woher diese Schmerzen kommen .. 
    • Gast Bernd
      Hallo   es ist dein Psoaris Muskel, was all deine Schmerzen verursacht.    Liebe Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung