Jump to content

Mein Knie hört nicht auf...

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,
Ein Satz vorweg, bin hoffentlich selber in ein paar Semestern Physio.

Mein Problem, das rechte Knie. Nach einem Fußballunfall im Mai letzten Jahres ergab ein MRT folgendes Ergebnis:

Diskret abgesenkte anteriore Tibiakopffraktur und V.a. begleitende chondrale Läsion im Bereich der lat. Gelenkfläche.Bone bruise im Tibiakopf und im dist. Femur. Distorsion des hinteren Kreuzbandes ohne Kontinuitätsunterbrechung, geringfügige dorsale Schublade im Femurtibialen Gelenk. Mäßiggradiger Gelenkerguss. Ödem und Einriss des Außenmeniskus- Vorderhorns mit Kontakt zur femoralen Gelenkfläche(GradIII Meniskopathie). MeniskopathieII des Innenmeniskus ohne Einriss.

Es folgte der athroskopische Eingriff: partielle Resektion des lat. Meniskus(Ausmuldung des Rissbereiches)

Das Bein wurde relativ schnell wieder belastet und der Heilungsprozess ging extrem schnell von statten. Zwei Beschwerden stellten sich allerdings nicht ein nämlich extremer Schmerz bei Hyperextension mit Belastung und ein leichtes Extensionsdefizit.

Es folgte ein erneutes MRT im Sept. mit folgendem Ergebnis: Knochenmarksödeme nicht mehr nachweisbar.Zustand der Meniskussektion lateral im Bereich der Mittelportion.Weiterhin Signalerhöhung im Außenmeniskusvorderhorn, wahrscheinlich nach Meniskusquetschung im Rahmen des Traumas mit Verdacht auf Einriss an der Unterfläche.Kein Gelenkerguss.Keine ligamentären Läsionen.

Jetzt zum eigentlichen Problem. Der Extensionsschmerz ist weg. Schmerzen treten nur noch bei plötzlichen nicht beschreibbaren Bewegungen im Fußball auf und desweiteren Knackt mein Knie sehr laut wenn ich es aus einer Hyperextension in die Flexion führe.Das passiert unmittelbar während des Verlassens aus der verriegelten Stellung, also ca. 10° Flex. Währe ja nicht so schlimm wenn dieses Einklemmungsgefühl nicht so präsent und permanent vorhanden wäre.
Meniskustest waren negativ.

So jetzt habt ihr auch meine Leidensgeschichte erfahren. Habt ihr ne Idee was dahinter stecken könnte oder vielleicht was für euch der nächste logische Schritt wäre?

Liebste Grüße

Geschrieben

Vielleicht sollte ich noch hinzufügen was ich erreichen möchte.In erster Linie möchte ich schaffen mein Knieproblem voll und ganz zu verstehen,die betroffenden Strukturen definieren und wenn das geschehen ist die entsprechenden Maßnahmen einleiten.
Ich bin mir bewusst,dass per Ferndiagnose soetwas nur schwer zu bewerkstelligen ist,aber vielleicht gibt es ja (z.B. für das spezielle Knacken aus der oben genannten Bewegung) eine spezifische Struktur die dafür verantwortlich ist.

Also gut,
das war es erstmal fürs Zweite *grins*
LG

Geschrieben

Hi,

da fällt mir so grad nichts ein...was hast du denn bisher an Therapie gemacht?
Wie stabil ist das Bein? Kannst du einbeinig wackefrei stehen? auf dem Airex-Kissen? Kannst du einen Sprung wackelfrei anfangen?

Mami

Geschrieben

Sorry fürs warten, ging leider nicht anders. Ja das Knie ist super stabil kann eigentlich alles machen. Fahre sehr viel Rad, laufe und mach selber noch zusätzlich stabitraining.Das bein an sich ist also in Sachen Muskulatur ok, also kein wackeln oder zittern zu verzeichnen (weder beim Sprung noch in anderen Stellungen).

Therapien habe ich nicht wirklich hinter mir.Das war wahrscheinlich der größte Fehler. Wenn ich jetzt in eine Praxis komme und mein Leiden schilder, schüttelt man nur mit dem Kopf und fragt mich was ich hier verloren hätte. Man erklärt sich praktisch für eine schmerzende Bewegung die man nicht beschreiben oder provozieren kann und ein knacken im Knie was wahrscheinlich 20 mio Deutsche haben. Sehe diesbezüglich keine großen Chancen, leider.

Trotzdem vielen Dank
lG

Geschrieben

Hallo mapumba!!!

Bin auch seit einer Woche ratlos, weil ich so was noch nicht erlebt habe und ich hatte seit 1992 viele Fußballer (aus allen österreichischen Spielklassen) unter meinen Fittichen :) - Hab auch bei Kollegen nachgefragt, aber die haben so was auch noch nicht erlebt ;(.

"Nach einem Fußballunfall im Mai letzten Jahres ..."
Kannst du uns kurz beschreiben woran du dich noch erinnern kannst, WIE der Unfall von statten ging.

"Schmerzen treten nur noch bei plötzlichen nicht beschreibbaren Bewegungen im Fußball auf"
Hast du schon versucht den typischen Schmerz zu provozieren?

Wenn ja, wie?

"und desweiteren Knackt mein Knie sehr laut wenn ich es aus einer Hyperextension in die Flexion führe"
Knackt es jedesmal wenn du das tust? auch mehrmals hintereinander?

"... wenn dieses Einklemmungsgefühl nicht so präsent und permanent vorhanden ..."
Ständig und auch in Ruhepositionen?

"Zwei Beschwerden stellten sich allerdings nicht ein nämlich extremer Schmerz bei Hyperextension mit Belastung und ein leichtes Extensionsdefizit. "

Ist das Extensionsdefizit immer noch vorhanden?

Wie stehen deine Hüftgelenke?

Sind alle knöchernen Strukturen im OSG und USG frei?

Ist Fibulaköpfchen beweglich?

Seitenstechen beim laufen?

Geschrieben

Zum Unfall: Der Torwart kam rausgeflogen (parallel zu Boden) und hat meinen rechten Fuß unter sich begraben.Der Fuß war also komplett fixiert und ich bin mit durchgestrecktem Bein über ihn hinweg. Soweit ich mich erinnern kann spielte dabei keine rotation im KG hinein.Achso das alles geschah mit max. Geschwindigkeit (Sprint).

Anfangs konnte ich den Schmerz noch durchs extreme Strecken des Knies provozieren,jetzt aber lässt sich der schmerz nicht mehr aus der Ruhe provozieren. Der bleibende Schmerz zeigt sich (glaube ich) im Abschluss aus einer Schräglage(Vollspann-Schuss). Sprich wenn für einen kurzen Moment das knie durchgestreckt wird, eine leichte rotation und zusätzlich die dorsal ext stattfindet. (ich hoffe man kann sich das bildlich vorstellen)

Nein es knackt nicht unmittelbar nach jeder Rückführung. Aber vorallem wenn ich für einen kleinen Augenblick in der Hyper Ext. verweile. Das kann ich auch beliebig oft wiederholen, Vorraussetzung sind aber immer ein paar Sekunden EXT.

Nein aus der Ruheposition knackt es nicht.

Extensionsdefizit ist noch immer leicht vorhanden. Dies könnte aber auch von den extrem verkürzten Ischios kommen die ich habe.

Ich bin ein leidenschaftlicher Sammler von Supinationstraumatas. Ob das Gelenk frei ist...was meinst du damit.Es knackt bedächtig laut wenn ich in die Supination gehe.

Meine Hüftgelenke...rechtes Bein habe ich etwa einen cm zu wenig, weiss aber nich von wo das kommt.

Seitenstechen habe ich eigentlich nie, hatte ich auch nie Probleme damit.

Ob das Fibulaköpfchen beweglich ist?Das kann ich leider nicht sagen, wie testet man das?

So na mal schauen was ihr sagt.
Liebste Grüße

Geschrieben

bew. der fibula testest du durch bewegen der fibula! kuck doch ma, ob sich das köpfchen re und li gleichviel nach ventrolat bzw dorsomed bewegen lässt...

bei eversion sollte es nach proximal, bei supination nach distal gehn...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo Gast, soweit ich mich entsinnen kann, gibt es eine Klinik in Hamm, die sich auf ISG -Instabilitäten spezialisiert haben. https://kmt-hamm.de/therapie/leistungsspektrum#ruckenschmerzen-schmerzen-im-bereich-der-wirbelsaule   Da kannst du mal nachfragen.   Bis dahin könntest du einen Beckengurt tragen, um den Beckenring zu stabilisieren. Ich habe mit diesem hier gute Erfahrungen gemacht: https://mikros-medical.de/Serola-Iliosakral-Gurt/FBM62040    
    • Gast Autsch
      Hallo zusammen,   ich habe gerade große Schmerzen im ISG-Bereich und kann kaum laufen.   Zum Hintergrund: In meiner ersten Schwangerschaft hatte ich (starke) Schmerzen, aber „nur“ im Illiosakralgelenk und nicht an der Symphyse selbst, so dass die vermutliche Lockerung nicht in Betracht gezogen wurde (und ich diese durch Dehnübungen lindern sollte, was natürlich kontraproduktiv war). Die Spontangeburt war wegen Sternguckerlage nicht einfach, es wurde mit einer Saugglocke gearbeitet und durch einen Gebärmutterhalsriss verlor ich viel Blut. Als dieser genäht werden sollte, gab es einen stechenden Schmerz. Ich konnte in der Folge nicht mehr laufen (die Beine anheben) und hatte starke Schmerzen. Im Krankenhaus wurde die Symphysenruptur nicht erkannt, erst ein niedergelassener Orthopäde diagnostizierte diese dann direkt nach Entlassung aus dem Krankenhaus.   Ich erhielt eine Orthese und Krücken, nach ca. sechs Wochen konnte ich wieder ohne Krücken laufen und die Schmerzen hatten sich reduziert. Später nach dem Abstillen verschwanden sie im Alltag nahezu ganz. Allerdings bekam ich jedes Mal wieder Probleme, wenn ich stärker belastete (Heben, steile An- und Abstiege u. ä.).   In meiner zweiten Schwangerschaft hatte ich von Beginn an starke Schmerzen, nach der Sectio verringerten sie sich zügig, aber nach stärkerer Anstrengung kommen sie nach wie vor immer wieder zurück. Normalerweise hilft etwas Schonung so, dass nach ein bis zwei Tagen wieder Ruhe einkehrt.   Ich habe dazu dieses Jahr erneut den Orthopäden aufgesucht. Dort erhielt ich Einlagen wegen eines Längenunterschieds meiner Beine und einen Zettel mit allgemeinen Übungen zur Stärkung des Rückens. Leider bringt dies nichts, im Gegenteil, aktuell habe ich extrem starke Schmerzen und eine deutliche Einschränkung meiner Beweglichkeit, schlimmer als jemals zuvor nach Ende der Schwangerschaften. Und dieses Mal weiß ich gar nicht so recht, warum. Die Schmerzen sind wieder nur, wie eigentlich immer, im Illiosakralgelenk, im Symphysenbereich spüre ich lediglich ein leichtes Ziehen. Aktuell liege ich hauptsächlich mit Kniekissen auf der Seite und habe einen Wärmegürtel an der schmerzenden Stelle, in der Badewanne war ich auch schon (mit Ach und Krach  ).   Was kann ich noch tun, damit es schnell wieder besser ist? Und sollte ich die Rückenlage bevorzugen?   Und wie finde ich jemanden, der sich damit gut auskennt? Nach der Ruptur wusste so gar keiner richtig, was das ist, der Orthopäde hat das nachschlagen müssen. In München gibt es wohl an der LMU Experten, ich wohne aber in NRW und das ist kaum machbar für mich.   Welche Übungen wären gut, um mittelfristig weniger Probleme zu haben?   Liebe Grüße und schon mal vielen Dank!
    • Hallo. Ich habe einen Patienten, ca. 55 Jahre mit einem Insult re Nov. letzten Jahres mit Hemiplegie li. Wahrnehmung ist gegeben und eine leichte Ansatzfunktion in der Schulter auch. Distal hatte er vor ca.2,oder 3 Monaten eine Muskelzuckung Kleinfinger und Daumen. Das Hauptproblem sind die Schmerzen in der li Schulter (sublux). Er läuft den ganzen Tag mit einer Orthese herum. Wenn man diese auszieht, äußert er bei minimaler Abduktion Schmerzen. Was kann ich tun bzw. was wären die nächsten Schritte, hänge ein bisschen in der Luft... Bis jetzt, ich war zweimal dort, habe ich ihm gesagt, er soll ein warmes Kirschkernkissen auflegen, da er auch Omarthrose hat. Übungen zur Mobilisation punctum fixum, mobile Schulter/Rumpf. Die Schiene hat er aber dabei an. Wischübungen am Tisch Ri Anteversion und schräg nach rechts oben. Er soll die Lagerungsschiene für die Finger (spastik) eine Stunde am Tag mind.tragen und 1-2Std. am Tag ohne Orthese sein. Zusätzlich hab ich die Muskeln mit Novafon behandelt. Vl. geht er nächste Woche wieder zur Infiltration. Sind meine Behandlungswege so richtig, zuerst Schmerzmanagement dann alles weitere, oder andere Reihenfolge? Wie lange soll er die Orthese, wenn er so Schmerzen hat, tagsüber tragen, Gewohnheit - Eigenaktivitätförderung? Kann man Wischübungen in Richtung Abd. machen? Wäre Johnstonesplintschiene indiziert oder besser mit einer Spiegeltherapie (Bewegungsanbahnung) starten? Was kann man noch machen bei schmerzhafter Schulter? Vielleicht kann mir jemand helfen  Vielen Dank! LG

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung