Jump to content

V.a. Rotatorenmanschettenruptur

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

hi, habe eine patietin bekommen mit verdacht auf Rot.man.ruptur. Ein Ultraschall nach dem KG Rezept soll klarheit bringen.
Sie kann den arm sowohl in flex als auch in abd nur ca 150grad anheben, dann spürt sie schmerz im delta und schultergürtel dorsal. dem entsprechend ist sie natürlich eingeschränkt im alltag, besonders bei überkopfarbeiten...
nun meine frage: was kann ich bei rot.mansch.ruptur sinnvolles tun, ich meine wenn höchstwahrscheinlich der supraspinatus gerissen oder angerissen ist kann ich da ja erstmal nicht viel machen oder doch? über tipps und ratschläge würde ich mich freuen :)

Geschrieben

Hi,
Also ich würde erstmal einige Übungen aus RL oder Sitz mit Theraband oder Stab machen, so Spannungs und Halteübungen, was man mit den Geräten halt so tut.

Ich denke es gibt noch wesentlich nützlichere Tipps, aber ich glaub dass isn Anfang:)

greetz vL.

Geschrieben

hallo, ich denke die frage wo man sich immer stellen sollte, was möchte ich überhaupt mit bestimmten übungen oder techniken erreichen. Übungen kann ich bestimmt viele machen, aber sind sie sinnvoll?
gehen wir mal davon aus daß die rot.manschette gerissen ist, es kommt nun drauf an wie stark. Welcher muskel ist betroffen? dies teste ich erstmal mit widerstandsstest. ghg abd, ar, ir, ect. wenn irgendeetwas schmerzhaft ist, dann hab ich schonmal meine vermutung welcher muskel der rot.manschette überhaupt betroffen ist. nun was tun.
es ist immmer am besten man therapiert so, daß man das problem versucht zu beseitigen. als beispiel
WEnn die bandscheibe herausen ist versuch ich den kern wieder zurückzubringen. Wenn jemand artrose hat, wäre es doch gut den knorpel wieder zu reparieren, und aufzubauen. Bei einer verletzung wie in dem fall wäre doch die therapie der wahl die verletzung zu reparieren. allgemein übungen zu machen mit dem ball theraband, usw, wird die verletzung nicht repariert. wie mach ich das? irgendetwas damit der muskel seine nährstoffe bekommt, ich versuche eben die wundheilung zu beschleunigen. Ist die rot manschette komplett gerissen, dann denke ich wird man ohne das ganze zu nähen physiotherapeutisch nicht weit kommen. Bei einzelnen fasern die gerissen sind dann evtl. es kommt auch drauf an wie lang dies schon her ist.

MAn könnte elektrotherapie anlegen, um die durchblutng den stoffwechsel zu verbessern. ultraschall.

spannungsübungen und halteübungen würde ich jetzt nicht machen. Was willst du damit denn erreichen.?
so hast du ja eine isometrische spannung, und eine druckerhöhung im muskel. durch den intramuskulären druck werden deine kapillare abgeklemmt, der muskel, das gewebe, auch verletzte gewebe bekommt die zusatzstoffe nicht wo für die wundheilung so wichtig sind. Wie soll da ein guter stoffwechsel funktionieren.
Übungen mit dem theraband könnte man machen aber mit einem anderen aspekt, nämlich das trainieren so gestalten, daß man im aeroben, also ausdauerbereich ist. Das heist wenig widerstand, und viele wiederholungen, keine isometrischen spannungsübungen, wiederholung ca. 40 stück. natürlich immer darauf achten daß der schmerz nicht schlimmer wird. Bei ausdauertrainung wird der muskelstoffwechsel verbessert. Da er aerob ist also mit sauerstoff, werden sich mehr kapillare bilden, da mehr sauerstoff benötigt wird. Wenn es mehr kapillare gibt, können natürlich auch mehr substantzen, stoffe an die baustelle/defekte gewebe also wunde gebracht werden, und die wundheilung wird unterstützt.

Auch sachen wie BGM, lymphdranige wären bestimmt möglich um einfach den stoffwechsel die durchblutung zu verbessern, wobei ich selbst mit elektrotherapie den meisten erfolg hatte, mit einem ausdauertraining der verletzten struktur kombiniert. Gruß Thomas

Geschrieben

hi, erstmal danke für eure tips!
also es ist definitiv nicht die komplette manschette gerisse da sie ja im prinzip alle bewegungen machen kann nur eben in flex und abd limitiert bis ca 120 grad ich denke also supraspinatus und vllt infra angerissen...
mir haben leider kein elektro in der praxis und sowiet ich weiß bekommt sie das nicht. sie noch nach beendigung des rezeptes wohl ultraschall bekommen aber eben erst ab 10. april oderso.
was ist mit lokeren massagetechiken im berich scapula? somit erhöhe ich doch auch den stoffwechsel und beschleunige die wundheilung?
auf dem rezept steht noch je nach bedarf eis oder wärme geben. was würdet ihr da machen kurzzeiteis während der behandlung zur durchblutungsverbeserung oder wärmepackung vor bzw nach der behandlung 20-30min??? gruß und DANKE schonmal

Geschrieben

wieso habt ihr kein elektro in der praxis? des verstehe ich jetzt ehrlich gesagt nicht, da es eigentlich zu einer grundausstattung der praxis gehört. Viele sachen lassen sich am besten mit ultraschall und elektrotherapie behandeln. elektro, ultraschall muß nicht unbedingt verordnet werden. Das kannst du in deiner kg laufen lassen. massagetechniken rund um die scapula kannst du natürlich machen. oder mobilisierende massage, somit hast du gleichzeditig eine mobilisation des ghg. eisanwendung macht man ja eher darauf wenn was akut ist. WEnn ein sportler sich den knöchel verknaxt hat, gibt man gleich eis drauf, bei akuten verletzungen. Eis hat aber ne schmerulindernde eigenschaft, dann höchstens vorher damit man besser mobilisiern kann. wobei ich denke es geht jetzt nicht unbedingt die erste zeit um beweglichkeitsverbesserung sondern den schaden zu reparieren, wo ich schon geschrieben habe, stoffwechselverbesserung. Wärme kann man vorher oder nachhermachen, da sehe keinen großen unterschied auser der pat. ist verspannt, aber hier gehts ja um durchblutungsverbesserung. die wärme kann man bestimmt auch nachher machen, aber eis würde ich jetzt nicht unbedngt machen. Es ist keine entzündung mehr und nicht mehr akut. wobei mit eis gibts bestimmt auch einige unterschiedliche meinungen.

Geschrieben

Hi ihr 2!

Gut sicher, du hast mir einiges Vorraus, und ich häng noch volle Kanne im sch*** Schulschema fest, aber:

Nach der Ruptur, steht das was du geschrieben hast im Vordergrund für dich, wann kommt dann der Neuaufbau der Rotmanschette bzw. generell der Muskeln und ist denn der Intrafusale Druck bei Isom. Spannungsübungen schon so groß ?

Ich dacht mir eben durch diese Übungen primär erstmal die Muskelaktivität anzusprechen. Ist das falsch ?

:D lg , besonders an mein Opi-Thomas :)

Geschrieben

wie schon gesagt, es ist nicht unbedingt ganz falsch aber momentan nicht sinnvoll.
solange ein patient schmerzen hat, ist immer das oberste ziel die schmerzlinderung. und eine gute beweglichkeit muoßt du eben haben#, damit du bei kräftigungen, ein gutes bewegungsmaß hast, um den muskel auf seinem vollen weg zu kräftigen.

1.schmerzreduktion
2.beweglichkeit
3.kräftigung

Geschrieben

hallo auch ich habe eine sichtweise zur rotatorenmanchettenruptur
auf jeden fall erstes ziel schmerzen lindern warm-kalt das muss ausgetestet werden.dann trp.behandlung
die erste rippe und zweite rippe mob.garantiert sind diese in einer funktionseinschr.
dann denke ich das dein pat. übersäuert ist der intrazelluläre und extrazelluläre raum ist nicht basisch das greift in den organismus ein.der stoffwechsel funktioniert dann nicht richtig der körper übersäuert und greift sehnen ,knorpel und gelenke an.also sollte man von innen anfangen den pat.oder alle pat.zu betrachten
nur eine sichtweise
viel glück

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Katha
      Hallo, gibt es hier jemanden dem sogenannte Prolotherapie etwas gebracht hat?    
    • Servus, das klingt für mich nach einer Überlastung der Fußmuskulatur/Sehnen, die ja bis zur die Kniekehle geht, durch eine Fehlstellung der Fußgelenke bzw. oberes Sprunggelenk (Wadenbein) vermutlich hast du dir dort irgendwo eine Blockade zugezogen. Das kann beim Sport passiert sein, oder durch stolpern, umknicken usw... Da kann dir vermutlich ein/e Osteopath*In am besten helfen. Die arbeiten Ganzheitlich und suchen den Fehler in der Folgekette. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann würde ich noch eventuelle Venenpathologien (Thrombosen, Krampfadern, Venenklappen oder tiefliegende Hämatome) abklären lassen. Ansprechpartner sind die Phlebologen!     Du kannst uns gerne auf dem laufenden halten, bis dann...
    • Gast kvndnprs
      Hallo zusammen,    ich habe durch etwas Recherche diesen Forum gefunden und hoffe jemand kann mir helfen. Ich habe vor ca. 2 Jahren in der Nacht ein ziemlich starker einschießender Schmerz im linken Fuß gehabt.  Der Schmerz ist außen hört aber kurz vor den Zehen auf. Manchmal schmerzt es auch auf dem Fußrücken, aber da eher weniger. Der Schmerz bleibt ca. 2 Tage, die sind aber so stark, dass ich kaum laufen kann. Also Fuß auf dem Boden ist fast undenkbar, wenn ich doch laufe um aufs Klo zu gehen muss ich immer mit der Innenseite auf dem Boden.    Am Anfang kam das ca. Alle 4-5 Wochen für die zwei Tage. Dabei war ich bisher bei bestimmt 5 Orthopäden, darunter 2 privat bezahlt. 2x MRT und Röntgen unauffällig. Gefunden wurde irgendwann eine LWS bandscheibenvorwölbung, aber laut Ärzten nichts wildes. Ich soll einfach bisschen Gewicht abnehmen und Muskulatur stärken, Physio habe ich auch gemacht. Letzte Zeit war ich ca. 4-5 Mal die Woche trainieren, Kraft und Ausdauertraining.    Diese schmerzen waren ca. 1 Jahr nicht da.    Bis gestern, ich liege mit einem heftigen Infekt seit 2,5 Wochen Zuhause. In der Zeit war ich einige Male spazieren, aber im großen und ganzen habe ich nur gelegen oder gesessen. Seit heute Nacht ist es ganz schlimm, laufen wieder nicht möglich.    Noch einige Sachen zu den Symptomen. Mit der Zeit habe ich gemerkt, dass immer bevor das kam, ich so ein Kribbeln in der Kniekehlen hatte, wenn ich zum Beispiel die Hose ausgezogen oder Bein überkreuzt habe, kam in der Kniekehlen außen so ein leichtes Kribbeln, am nächsten Tag dann der Schmerz.  Außerdem habe ich ein druck Schmerz in der Kniekehlen außen, vor allem wenn mein Bein angewinkelt ist, dann zieht es von der Kniekehle runter. Manchmal zieht es auch hoch in den Oberschenkel hinten bis zur Hüfte. Da sind die schmerzen aber nicht so stark.    Wenn ich vorm PC zum Beispiel sitze dann ist es am schlimmsten.  Taubheit habe ich nicht.  Woran könnte sowas liegen?    Ich bin echt verzweifelt, weil mir die Orthopäden alles erzählen, aber bis jetzt konnte mir keiner helfen, auch Physio hat mir bis jetzt nicht helfen können, ich habe das Gefühl die betrachten nur den Fuß und sehen nicht, dass der Ursprung wo anders liegen könnte.  Ich habe schon soviel Geld für Einlagen ausgegeben und besser ist es auch nicht geworden. Soviele neue Schuhe ausprobiert.    Vielleicht hat jemand eine Idee. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung