Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,
ich wollte mal fragen wie gut ihr in der Palpation seid? Ich habe schon von verschiedenen Leuten gesehen, welche die Faszieneigenbewegung palpiert haben. Bin ich ein Palpationskrüppel oder warum spüre ich da NICHTS!?
Zudem gibt es noch so einen Test, wo man spüren soll wo die Dura Mater im Wirbelkanal "hängt". Muss ich mir da Gedanken machen das ich damit nicht klar komme oder dauert das vielleicht eine Zeit bis ich das spüren kann. Also wenn ich eine Traktion an der HWS mache spüre ich halt ob jemand viel Widerstand entgegenbringt oder halt wenig. Aber wie ich da die Dura "rausfühlen" soll weiß ich nicht.
Das fällt mir sehr schwer und ich weiß gar nicht worauf ich da achten muss. Besonders schwer ist es da objektiv zu bleiben und sich nicht durch die Imagination in die Irre führen zu lassen.

Was sagt ihr dazu?

Geschrieben

"Bin ich ein Palpationskrüppel oder warum spüre ich da NICHTS!? "


Weil wir das über sechseinhalb Jahre in der Osteopathieausbildung lernen, viel Geld dafür zahlen und uns nach sechseinhalb Jahren Master of Science of Osteopathy nennen dürfen ;)))



Geschrieben

Mach dir keinen Kopf wegen der Palpation ... glaubst du das muss man als Gottes Gabe in die Wiege bekommen?
Die einzige Möglichkeit die du hast ist ... PALPIEREN PALPIEREN PALPIEREN ... und immer so weiter
Übung macht den Meister trifft hier absolut prima :)
Ich bin auch kein Held in der Palpation ... und ... ma ehrlich ...Fascieneigenbewegungen und die Dura mater spüren ... stehen bei mir ganz weit hinten an ;)

Geschrieben

"Die einzige Möglichkeit die du hast ist ... PALPIEREN PALPIEREN PALPIEREN ... und immer so weiter
Übung macht den Meister trifft hier absolut prima :)"

Ja wie Recht du hast !!! :))) !!!

"Ich bin auch kein Held in der Palpation ... und ... ma ehrlich ...Fascieneigenbewegungen und die Dura mater spüren ... stehen bei mir ganz weit hinten an ;)"

und dort wird es auch noch lange bleiben ;) denn es wird dann erst wirklich interessant, wenn man die verschiedenen Zusammenhänge verstehen lernt und lernt und lernt und ...


"Zudem gibt es noch so einen Test, wo man spüren soll wo die Dura Mater im Wirbelkanal "hängt". "

mit anderen Worten => kein Test, sondern Craniosacrale Osteopathie. Da spürst du auf drei Ebenen:

1) Strukturell (Knochen, Mm. incl. Sehnenansätze, Organe, Gefäße, ...)

2) Faszienebene (die Ebene, wo alle Strukturen miteinander verbunden sind)

3) Flüssigkeitsebene (wie verhalten sich sämtliche Flüssigkeiten im Körper mit- und zueinander und wie liegen die Strukturen darin eingebettet.

Craniosacrale Osteopathie ist sowohl Diagnose als auch Behandlung. Der Körper erhält durch die Craniosacrale Osteopathie die Chance sich selbst zu reorganisieren, seinen eigenen Selbstregulations- und Selbstheilungsmechanismus wieder in Schwung zu bekommen. Das erspüren zu lernen dauert und da sind wir wieder am Anfang:

"Die einzige Möglichkeit die du hast ist ... PALPIEREN PALPIEREN PALPIEREN ... und immer so weiter
Übung macht den Meister trifft hier absolut prima :)"

Geschrieben

Ja, aber wie bereits gesagt, ohne Übung fällt sowieso kein MEister vom Himmel :-)

Ich hatte auch fast 2 Jahre lang Schwierigkeiten beim palpieren, weil ich auch einfach zu wenig geübt habe. Dann hat mir ein Betreuer im Praktikum mal folgenden Tipp gegeben, den ich auch jetzt immer noch beherzige, wenn ich gar nix finde: Stelle dich aktiv hin, lass deine Schultern sinken und schließe die Augen, wenn du deine Hände an die Palpationsstelle gelegt hast. Stelle dir kurz vor deinem inneren Auge vor, wie der Körper da aussieht und lass dann deine Finger spüren. Wichtig, lass dich dabei aber nicht hetzten und konzentriere dich nur auf dich, auch wenn dir der PAt. ein Ohr abkaut ;-)

Geschrieben

"sirius"

Ist ein sehr schöner Ansatz um besser spüren zu lernen!!!



Es funktioniert auch super mit dem spüren, wenn

du Spass daran hast ;) - ist unglaublich spannend, was man alles spüren lernt (im Laufe der Jahre :) )

du in Anatomie absolut sattelfest bist.

du den genauen Verlauf der Strukturen kennst.

du die Funktionen der Strukturen kennst.

du die funktionellen Zusammenhänge (z.B.: Muskelketten) kennst.

du weißt, was du an einer bestimmten Stelle alles finden kannst.

du die Anatomie, Physiologie und Pathologie immer wieder wiederholst und wiederholst und palpierst und lernst und immer munter weiter :)

Geschrieben

Da bist du wohl Naturtalent oder Vollprofi ... meine Vermutung is aber eher das du das ganze etwas unterschätzt bzw. dir nicht ganz im klaren drüber was man alles unter Palpation versteht. Nicht nur SIPS oder sowas ... wir reden hier von komplexer Palpation. In Richtung Craniosacrale ... bzw. Manuelle WS ... selbst Muskeln voneinander unterscheiden kann zum Problem werden ....

Aber wie gesagt ... es gibt natürlich auch Naturtalente ... wenn du selbiges bist ... dann würd ich gern mit dir tauschen. Ich bin nämlich total schlecht :)

Geschrieben

"nastasia"

Da schließe ich mich hOnk an! Da bewegen wir uns schon in ganz andere Ebenen.

"nastasia"

Mutige Aussage für eine Schülerin - würde dir gerne mal beim angesagten palpieren zuschauen (inklusive nachspüren) und dich danach erneut fragen, ob es schwer war oder nicht. Und da würde ich sogar NUR auf der strukturellen Ebene bleiben.

Geschrieben

Zwischen Akzeptanz und Realitätsnähe solls doch auch noch was zwischen geben ... und wenn ich dich da beleidigt haben sollte, bzw. du dich durch meine Kommentare angegriffen fühlst dann tuts mir leid. Wenn du das als rumlabern bezeichnest dann ist das natürlich deine Meinung dich ich akzeptiere aber nicht verstehe. Wie schon gesagt, du musst dann wohl ein Naturtalent sein ... oder wenn man das so sagen darf, du überschätzt dich. Das palpieren muss dir schon sehr liegen wenn du das mit einer solchen Überzeugung von dir behaupten kannst. Also, falls du dich dadurch angegriffen fühlst möchte ich mich dafür entschuldigen, das war so nicht beabsichtigt.

Grüße, h0nk

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich die ‘Handgesundheit von Physiotherapeutinnen’ und habe dafür einen kurzen Online-Fragebogen (ca. 10 Minuten Bearbeitungszeit) erstellt. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie die Umfrage unterstützen und daran teilnehmen könnten: 👉 https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=DQSIkWdsW0yxEjajBLZtrQAAAAAAAAAAAAa__cw-P8tUOUgzQjRMNlVRRTFWUzFBMVBUT0FCN0c4Uy4u Falls Sie Kolleg*innen kennen, die ebenfalls teilnehmen möchten, dürfen Sie den Link gern weiterleiten. Jede Rückmeldung hilft mir, ein aussagekräftiges Bild zu erhalten. Vielen Dank schon jetzt für Ihre Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen Michelle Bothur
    • Gast Vnessa
      Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,   Aktuell bin ich auf der Suche nach Physiotherapeuten, die nach Italien ausgewandert sind und dort arbeiten. Da ich selber das Bedürfnis nach Italien auszuwandern, würde ich mich gerne mit einigen von euch austauschen, die diesen Schritt schon gegangen sind. Mich würde interessieren, wie es ist, dort als Physiotherapeut zu arbeiten.
    • Hallo,  ich benötige Tipps, wie ich mit starken Muskelschmerzen umgehen soll.   Habe seit sieben Wochen einen Bandscheibenvorfall: Befund nach MRT: Protrusion mit Extrusion und Migration der Bandscheibe LWK4-5 rechts, mit Entwicklungsgebiet der Wurzel L5, sowie einen leichten diskogener Überhang nach intraforaminal LWK5 SWK1 links.   Die ersten sechs Wochen hatte ich starke Nervenschmerzen im rechten Bein bis in den großen Zeh rechts. Mein rechtes Bein war Taub, der rechte Zeh ist taub mit Fußheberschwäche. Konnte in diesen sechs Wochen nur auf dem Bauch liegen und nicht auf einem Stuhl mit 90 Grad angewinkelten Beinen sitzen.   Ich nehme mehrmals täglich Schmerzmittel und war bereits 8 mal in Behandlung beim Physiotherapeuten, ich mache täglich viele Übungen, laufe viel und fahre kleine Strecken mit dem Rad.    Seit einer Woche kann ich wieder auf einem normalen Stuhl sitzen, die Nervenschmerzen sind fast weg.   Allerdings habe ich jetzt, nachdem ich eine Zeit lange auf der Couch gesessen bin oder im Bett lag, ab dem ersten Schritt wahnsinnige Schmerzen im Pomuskel, in der Wade und sogar im Bauchmuskel rechts unten. Die Muskeln ziehen sich total zusammen, ich kann nur noch humpeln und ich muss sofort ein Wärmekissen auf die entsprechenden Muskeln legen bzw. mit der Massagepistole die Muskeln leicht bearbeiten.    Meine Frage: was passiert da in meinem Körper? Ist das normal? Was kann ich dagegen tun, beziehungsweise kann ich etwas tun, dass sich Muskeln erst gar nicht so zusammenziehen?    Ich hatte jetzt 6 Wochen lang Hammerschmerzen im Nerv, und jetzt kommt der Dreck noch. Ich will nimme   Bin für jeden Tipp dankbar    Liebe Grüße  Andrea

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung