Jump to content

Wie verhalten mit einer Bandscheibenvorfall Diagnose

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Ich hatte gestern direkt nach dem Aufstehen ein taubes Gefühl im linken Bein und teilweise auch im Fuß, dass nicht mehr weggegangen ist. Daraufhin bin ich zum Arzt, der mich dann direkt ins Krankenhaus geschickt hat und wo ich neurologisch untersucht wurde. Der Verdacht war Bandscheibenvorfall, da ich die letzten Tage auch leicht Rückenschmerzen hatte, aber nicht sonderlich stark und mir das gar nicht richtig aufgefallen ist.

Der Arzt hat mich schon drauf vorbereitet, dass ich wahrscheinlich operiert werden muss. Es ist dann ein MRT gemacht worden. Der Verdacht hat sich bestätigt, Bandscheibenvorfall im Lendenwirbelbereich. Allerdings wohl nicht so schlimm wie angenommen. Der Faserring sei wohl angeschwollen und das drückt auf einen Nerv. Jedenfalls hat mir ein anderer Arzt dann mitgeteilt, dass es erst mal nicht operiert wird und konservativ behandelt werden soll und ich jetzt erst mal Schmerzmittel bekomme. Das war so gegen 12 Uhr.

Nachdem klar war, dass es wohl „nicht ganz so schlimm ist“, hat sich kein Arzt mehr für mich zuständig gefühlt. Um 15 Uhr habe ich dann bei einer Schwester mal nachgefragt, wann ich noch mal einen Arzt sprechen kann, wie es weiter geht, ob und wie lange ich da bleiben soll, wie ich mich verhalten soll, etc. Sie wollte einen Arzt vorbeischicken, der aber nicht kam. Abends war wohl dann doch noch mal ein Arzt da, da hab ich geschlafen, wohl von der Infusion die ich bekommen habe und war wohl nicht richtig ansprechbar.

Heute früh bei der Visite dann das erste mal wieder einen Arzt gesprochen. Ich hab dann gefragt was denn nun gemacht wird und er meinte ich bekomme jetzt die nächsten Tage noch Schmerzmittel und am Montag soll dann wohl Krankengymnastik losgehen. Ich fragte dann, ob ich aufstehen kann oder wie ich mich beim Bewegen verhalten so. Der Arzt war ganz erstaunt, ob ich den Laufen könnte. Als ich dann aufgestanden bin und mehr oder weniger normal rumgelaufen bin (Fuß ist immer noch etwas taub), war er total erstaunt und meinte nur, wenn mir Bewegung gut tut, soll ich das machen.

Danach hat er mich dann mehr oder weniger abgewürgt und ist weitergezogen. Das hat mich dann so geärgert, dass danach zur Schwester bin und meinte ich möchte entweder diesen Arzt oder einen anderen Arzt noch mal sprechen und sie wollte dem Arzt Bescheid geben. Um 12 Uhr war immer noch keiner da, trotz dass ich mehrfach nachgefragt hab. Dann habe ich mich entschlossen das Krankenhaus auf eigenen Wunsch zu verlassen. Dann hatte wohl doch ein anderer Arzt Zeit, der mich allerdings nur auf die Risiken hingewiesen hat, wenn ich jetzt gehe. Was jetzt konkret an Therapie gemacht werden soll, konnte oder wollte er nicht sagen. Ich soll mich am Montag mal melden. Super, hab ich mir gedacht. Ich meld mich dann mal woanders.

Entschuldigung, dass der Text bis hierhin schon so lange geworden ist. Bin einfach frustriert. Aber jetzt zumindest Zuhause bei meiner Familie. Bewegen kann ich mich eigentlich ganz gut. Schmerzen habe ich auch fast keine. Leichtes Ziehen im Hintern und im Oberschenkel und der Fuß ist noch licht Taub. Gehen geht gut, nur rennen etc. geht natürlich nicht, da merke ich dann doch ein starkes ziehen im Fuß.

Jetzt zu meinen eigentlichen Frage:
Kann ich jetzt schon Zuhause bestimmte Übungen machen?
Soll ich bestimmte Bewegungen vermeiden, z.B. sitzen? (Sitzen geht eigentlich gut, hab da keine Schmerzen).
In das Krankenhaus möchte ich eigentlich nicht mehr, kann ich mir einfach einen anderen Arzt, Neurologe oder Orthopäde, suchen? Einen Arztbericht habe ich nicht mit bekommen, die Bilder vom MRT habe ich allerdings auf CD bekommen.

Vielen Dank fürs „zuhören“!

Geschrieben

Hallo, vielen Dank für deine hilfreiche Antwort. Es ist auch schön, dass mein Frust verstanden wird. Meine Frau war ganz entsetzt als ich ihr sagte, dass ich entgegen dem Rat der Ärzte nach Hause möchte.

Bezüglich "Eigeninitiative". Ich denke da bin ich ganz gut darin. Deswegen war es für mich im Krankenhaus auch so schwierig einfach nur rum zu liegen. Ich bin eigentlich recht sportlich, spiele Fußball im Verein, gehe einmal die Woche Schwimmen und und ab und zu auch noch Fahrradfahren oder Joggen wenn es die Zeit zu lässt.

Das ich jetzt einen Bandscheibenvorfall habe, schockiert mich schon etwas. Als Büromensch, der wirklich viel im Sitzen arbeitet, ist man dafür wohl stark anfällig. Deswegen mache ich auch viel Sport zum Ausgleich. Das hat aber offentsichtlich nicht gereicht oder eben der falsche Sport zum Ausgleich. Ich hatte vor 8 Jahre mal ziemlich Probleme mit der Patellasehne, da hat der Physiotherapeut mir auch geraden, statt Fußball lieber Yoga zu machen, das wäre besser für meine verkürzten Sehnen. Ich war dann auch wirklich in einem Yoga Kurs, allerdings nur zwei mal, hat mir leider einfach gar keinen Spaß gemacht.

Geschrieben

Ich hab mir heute den Entlassungsbrief im Krankenhaus abholen lassen und bin damit zu meinem Hausarzt. Der hat mir neben Schmerzmittel und Kortisontabletten Krankengymastik verschrieben.

Jetzt kam der nächste kleine Schreck. Ich hab bei keinem Psychotherapeut in der näheren Umgebung mehr für diese Woche einen Termin bekommen. Zumindest haben mich zwei auf Ihrer "Ausfallliste" aufgenommen. Wenn jemand einen Termin absagt, werde ich benachrichtigt. Ansonsten habe ich erst am 1.12 meinen ersten Termin.

Scheint momentan nicht so meine Zeit zu sein. Naja, zumindest bin ich hier auf diese Webseite aufmerksam geworden. Hab schon jede Menge interessanter Dinge hier gelesen, nicht nur zum Thema Bandscheibenvorfall.

Geschrieben

kamphylobacter hat dir das ja schon sehr gut beschrieben, was nun auf dich zukommt und was du machen kannst: BS Vorfall ist weniger dramatisch als es klingt und heißt u.U. nicht viel. Denk lieber "Veränderung an der BS". Die Diagnose sagt wenig über das aus, was du tun können wirst und ob du Beschwerden haben wirst. Viel echte BS-Vorfälle bleiben auch unbemerkt, weil symptomlos. Dich scheint es wenig schwer erwischt zu haben. Zur Zeit: Bewegen im schmerzarmen Bereich, keine Heldentaten (Überbeanspruchung), sanfte Mobilisierung der Wirbelsäule, sanfte Kräftigung. Bei einschießenden Beschwerden: Pause und Entlastungshaltung finden.

Daumen hoch, bleib zuversichtlich, das ist die Halbe Miete

Geschrieben

Hallo,

schließe mich den Vorrednern an. Ich arbeite in einer Fachklinik für Orthopädie. Tatsache ist, dass zuviel operiert wird. Solange es möglich ist, würde ich versuchen einer Operation zu umgehen. Wichtig wäre in deinem Fall auch das Augenmerk auf die tiefe Muskulatur zu legen. Diese kann man durch Gleichgewichts und KoordinTionsübungen gut trainieren. Da kann dir dann sicher der Physiotherapeut weiter helfen. Alles Gute.

Geschrieben

Danke für eure Aufmunterung!

MRT Bilder habe ich auf DVD. Ich hab diese mir schon mal angeschaut, sind ja so um die 100 Bilder. Selbst erkennen tu ich da aber gar nichts. Kenne mich damit ja auch nicht aus.

Mir geht es tatächlich auch schon etwas besser und fühle mich viel beweglicher. Fuß ist allerdings immer noch taub.

Bin schon sehr gespannt auf den Termin beim Psychotherapeut und hoffe, dass er mir weiterhelfen kann.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo zusammen, wir suchen für unseren Physiotherapie Podcast für diese 3 Themen Interviewgäste: „Wenn der Körper streikt – Wie du als Physio gesund bleibst“ „Ausbildung, Studium oder beides? So triffst du die richtige Entscheidung“ „Burnout im Praxisalltag – Was tun, wenn’s zu viel wird?“   Link zum Podcast:   
    • Guten Morgen! Das freut Mich daß Ich Dir etwas helfen konnte Lars. zu 1.) Das ISG kannst du selbst nicht testen, dazu bedarf es Physiotherapeuten die eine Zusatzfortbildung in der Manuellen Therapie haben. zu 2.) Genau das ist der Test. Je nachem welcher Schmerz ist kann man das Kniegelenk in  verschiedenen Stellungen bringen, da durch die unterschiedlichen Winkelstellung des Kniegelenkes untersschiedlicher Druck auf die Kniescheibe kommt. Schmerzen unterhalb der Patella wird die kompression bei max. Kniestreckung ausgeführt, Ist der Schmerz oberhalb der Patella dann wird das KG angewinkelt. Manche Sachen sind einfach zu speziell um sie in youtube zu finde.    Ich hab jetzt leider keine Zeit mehr um auf die Einzelnen Punkte einzugehen. zu 5) Es kommt jetzt darauf was die Pathologie ist. Hast du einen Knorpelschaden unter der Kniescheibe würde Ich primär nicht kräftigen  da tatsächlich zu viel druck draufkommen kann. Hier wichtig nebenbei zwischen dem Training zu dehnen um einer verkürzung vorzubeugen. Ist die Kniescheibe instabil (wenn man sie hin und herschiebt, lässt sie sich serh locker bewegen) dann ist eine instabiliät vorhanden, dann ist Stabilisieren und kräftigen sehr wichtig umd die Patella über den Quatriceps zu stabilisieren damit sie wieder eine gute Führung hat.   Es ist oft einfach zu komplex. Am besten und einfachsten ist es sich einer MT-rezept zu holen. Am besten bei einem Erfahrene Therapeuten/in. Oder du Kommst zu Mir 😉  
    • Gast lars77
      Hallo bbgphysio,   herzlichen Dank für deine Antwort. Diese bedeutet mir viel. Zu deiner Antwort habe ich noch ein paar Fragen und ich würde mich sehr freuen, wenn ich darauf eine Antwort / Einschätzung von dir erhalte.   1, ISG: In welcher Hinsicht sollte man das ISG kontrollieren und kann ich das ggfs. auch selbst tun?   2, Kompressionstest: Ich lege mich also auf den Rücken und winkle das betroffene Bein an. In welchem Winkel? Dann drückt der Therapeut von oben auf die Kniescheibe, richtig? Es wäre toll, wenn du dazu vielleicht ein Youtube Video finden würdest. Ich habe dazu nichts gefunden.   3, Quadverkürzung: Diesen Test habe ich gemacht. Siehe Bild.   https://ibb.co/tpFJ0D1P  (kein Spam, nur das Bild hochgeladen auf https://imgbb.com/)   Das war meine natürliche Position. Ich hätte das Bein auch 90 Grad anwinkeln können aber dann wäre stark Zug drauf gewesen und mit meiner Tendinopathie wollte ich das vermeiden. Nach meiner Laien Einschätzung sieht das schon wie eine Verkürzung aus. Was meinst du?   3a, Beim anderen Bein, mit welchem ich keine Probleme habe, ist der Winkel bzw. die Verkürzung aber identisch. Wie passt das zusammen?   3b, Wie kann ich den Quad dehnen, ohne die Tendinopathie zu verschlimmern?   4, Im stehen ist die Kniescheibe leicht zu verschieben. Sobald ich sitze, geht dies nicht mehr. Ist aber wohl normal?!   5, Wie teste ich, ob das Kniegelenk instabil ist? Einbeinstand? Wenn ich den Quad kräftige, führt dies dann nicht zu noch mehr Spannung?   Vielen Dank für die Antworten.   Viele Grüße Lars

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung