Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo ihr Lieben,
ich muss bald eine Stunde in Bewegungserziehung halten; das Thema lautet "Stärkung der voderen und hinteren Nackenmuskulatur".

Einige Übungen habe ich schon, vielleicht kennt ihr noch andere? :)
Danke im Vorraus!

Geschrieben

Schwäche der tiefen Nackenflexoren verursacht u.a. eine Retrallage des Unterkiefers/Überbiss Oberkiefer

M. longus colli

Funktion: Der Musculus longus colli bewirkt eine Flexion (Beugung) von Kopf und Hals nach vorne.

M. longus capitis

Funktion: Der Musculus longus capitis bewirkt eine Flexion (Beugung) des Kopfes nach vorne und wirkt als Antagonist der Nackenmuskulatur. Bei einseitiger Kontraktion löst er eine Rotation des Kopfes aus.

M. rectus capitis anterior

Funktion: Bei einseitiger Kontraktion neigt der Musculus rectus capitis anterior den Kopf zur gleichen Seite. Eine beidseitige Kontraktion führt zu einer leichten Beugung des Kopfes nach vorne.

Sensorisch verbunden mit dem

- vestibulären System
- optischen System
- akkustischen System
- posturalen Aufrichtesystem
- propriozeptiven System
Dysfunktion - Störungen der Sensorik

Aktivierung der tiefen HWS Flexoren, Blockaden/Bewegungsbremse lösen
Muskuläre Dysbalancen in der HWS gehen einher mit einer Schwäche der tiefen Nackenflexoren.
Zeichen: vorgeschobene Kopfstellung/Kinn, Unterkiefer.

Vorbereitung:

Vor dem Training die HWS durch sanfte Bewegungen in allen drei Ebenen und sechs Achsen lokal gut vorbereiten-„ein warmer, gedehnter Muskel lässt sich optimal kräftigen“.

Therapie:

- Retraktion HWS, anspannen der tiefen HWS Flexoren
- Sitzen auf Stuhl/Hocker an der Wand
- Brustkorb + Hinterkopf mit Wandkontakt
- bei starker LWS Lordose: Becken/LWS ohne Wandkontakt
- elastische Binde an HWS Lordose
- Schulterhöhe + Schulterblätter nach hinten unten ausrichten,
oberer Trapezius wird gedehnt
- Nickbewegung, Druck auf Rolle geben
- Unterkiefer locker lassen, Mund leicht öffnen

Etwas abgewandelt lässt sich die Übung hervorragend beim Autofahren /Fahrer durchführen.

Geschrieben

Besonders mit jüngeren Patienten sind Übungen in der Bauchlage in einer Hängematte klasse! Bsp. sollen während des leichten schwingens Sandsäckchen vom Boden eingesammelt werden und in ein Ziel geworfen werden. Macht den Kindern Spaß und kräftigt die rückwärtige Muskulatur :)

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo, Ich bin seit 2001 Masseur und med. Bademeister.  Seit ca 10 Jahren bin ich jetzt in eine Praxis tätig. Seit ein paar Monaten möchte ich doch gerne wissen wie manche Abläufe im Körper funktionieren. Und hatte überlegt umzuschulen.    Ich hatte eine Schule gefunden wo ich 2 Tage in die Schule gehen kann und dann arbeiten. Alles schien perfekt bis mir bewusst wurde das ich während den ganzen Pratikas gar nicht arbeiten kann. Weder ist das gut für mein Portmonaie, noch für meine Chefin.  Außerdem weiß ich nicht ob ich in der eigenen Praxis hospitieren soll, ob meine Chefin den Mehraufwand gut findet.   Gibt es hier Masseure die in Teilzeit umgeschult haben? Wie hat es geklappt mit arbeiten und Praktikum?   Lohnt es sich wirklich diese 2 Jahre Umschulung? Freue mich über Input  LG Beate 
    • Die Befragung ist abgeschlossen! Danke an alle, die mitgemacht haben!
    • Hallo Freddy! Da sollte man sich dich vielleicht etwas ganzheitlicher anschauen. Das heißt bei chronischen Beschwerden unbedingt auch das Vegetative Nervensystem, die Wirbelsäule, Fascienverläufe der Beinrückseite

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung