Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hi,

ich weiß nicht wer es gestern abend gesehen hat @Clever - Sat1.
Die Frage war: "Was hilft bei Kater - Kaffee mit Salz oder Honig?"

Richtige Antwort war, man möchte es nicht glauben, "Honig". Aber warum?

Mal meine These: Der Honig besteht aus Fructose (Monosaccharid) und kann im Körper direkt verwendet werden. Jetzt gibt es aber 2 weitere Wege für mich

a) daher kann sich die Leber auf den Alkoholabbau konzentrieren und braucht keinen Zucker für die Blutbahn zu synthetisieren.

b) der Zucker macht irgendwas, was den Alkohol abbaut bzw dient als Reaktionsprodukt .. aber was?

Hat jemand nen Plan? Ich gebe zu das gehört nicht zur PT, aber man könnte es zum Vatertag gleich mal als Anwendung betrachten ;)

Mfg Stephan

Geschrieben

ich würd sagen das honig diverse mineralien hat die den körper durch den alkohol entzogen wurden und der den vorrat so wieder auffüllt .

Geschrieben

.. also Mineralien kann ich mir ja nun garnicht vorstellen .. wo sollen die im Honig denn herkommen?

"
Wasser 17,2 %

Zucker 80%
-Fructose 38%
-Glucose 31%
-Saccharide 1%
-Disaccharide 8%
-höhere Saccharide 2%

Säuren 0,6%
-Glukonsäurre
-Zitronensäure
-Apfelsäure
-Bernsteinsäure
-Ameisensäure

Enzyme u.a. 2%
-Invertase
-Diastase
-Katalase
-Phosphatase
-Inhibine (besitzen antibiotische Wirkung)
-Aromastoffe
-Vitamine

Mineralstoffe 0,2%
-vorallem Kaliumsalze

Außerdem befindet sich immer ein Teil honigfremder Stoffe im Honig, z.B. Wachs, Pollen."
Quelle: http://home.arcor.de/bienenprodukte/hauptteil_honig-zusammensetzung.html

"kleine Mengen an Mineralien wie Natrium, Kalium, Magnesium, Calcium, Phosphor, Mangan, Eisen, Kupfer und Zink"

also das glaub ich nicht - ich tippe immernoch auf die these b) .. aber warum weiß ich nicht ;)

Mfg STephan

Geschrieben

Honig und Früchte. Honig enthält Fruchtzucker und fördert den Abbau von Alkohol.
Vitamin C hilft der Leber bei der Entgiftung.

Quelle: http://www.stiftung-warentest.de/online/essen_trinken/meldung/1237948/1237948/1237949.html

Alkohol raubt Wasser
Grund für den Katzenjammer am Morgen danach: Alkohol entwässert. Der Körper braucht für den Abbau von Alkohol mehr Flüssigkeit und Mineralstoffe als er aufgenommen hat. Das fehlende Wasser entzieht er den Organen – auch dem Gehirn. Die Folge: Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel. Der Blutzuckerspiegel sinkt. Manche Drinks enthalten auch Fuselöle. Die verschärfen das Problem. In der Leber können daraus sogar Gifte entstehen. Ob mit oder ohne Fuselöl: Wissenschaftlich gesehen ist der Kater eine Alkoholvergiftung.

-> Honig hilft einfach gegen den gesunkenen Blutzuckerspiegel , denn Zuckermangel im Körper verursacht die Kopfschmerzen und wenn die Kopfschmerzen erstmal weg sind geht es wieder Bergauf ;-)) reicht dir das als Erklärung??


Säure, Salz und Pfeffer
Am Morgen nach der Feier hilft ein deftiges Frühstück mit sauren Gurken, Salzstangen und Brühe. Säure fördert den Alkoholabbau, Salz ersetzt verlorene Mineralstoffe, scharfe Gewürze regen die Verdauung an. Auch Honig und Tomatensaft sollen kleine Wunder wirken. Sie enthalten Fruchtzucker und helfen dem Körper beim Alkoholabbau. Geübte Trinker beugen dem Kater schon am Tag der Zeche vor. Mit fettem Essen und viel Wasser.


Quelle: http://www.stiftung-warentest.de/online/essen_trinken/meldung/1237948/1237948.html


byeee inaj

Geschrieben

Hmm - ja schon - Flüssigkeit ist logisch - Salz - Gewürze ist auch logisch.

Der Honig schafft den Blutzucker hoch - auch logisch ..

ABER - warum geht der Alkoholabbau besser, wenn der Blutzucker stimmt? Oder gehts uns dabei dann einfach besser während der Abbau die gleiche Zeit benötigt?

.. ich weiß - ich bin kleinlich ;)

Mfg Stephan

Geschrieben

"Honig - im Gegensatz zu Zucker - enthält Fruktose, die im Körper den Alkoholabbau fördert", erklärt Dr. Merle Diamond, Direktorin der Diamond Headache Clinic in Chicago in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters. Dies verhindert den raschen Wechsel der Alkoholspiegel, der für den Kopfschmerz am "Morgen danach" verantwortlich ist, so Diamond.


Quelle: http://www.webheimat.at/aktiv/Rubrik-Gesundheit-und-Wellness/Archiv-Gesundheit-Wellness/Tipps-gegen-Kater-Kopfschmerzen.html

Ist dies als Erklärung etwas besser bwz etwas genauer? ;-))
Hoffe das reicht aus oder diesmal auch nicht? Wäre auch an einer genauen Erklärung interessiert doch man findet leider nur solche recht kurzen.

bye inaj

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hätte einen Besen fressen können, dass ich gestern geantwortet habe, aber kann den Eintrag nicht mehr finden. Schade! Ich bestelle gerne bei Meditech24, besonders Geräte und Liegen, aber auch Praxisausstattung und medizinische Zubehör, wie Kinesiotape. Hab gerade mal nachgeschaut und würde in dem Fall dieses hier verwenden:  Sporttape K-Active® Gentle: Durch eine neue Klebetechnologie mit starker Klebekraft bei niedriger Reizbelastung für die Haut ist das Gentle Tape gut für Patienten mit empfindlicher Haut geeignet Das Kinesiotape besteht aus einem Baumwollgewebe und ist latexfrei, wodurch es auch von Allergikern verwendet werden kann Das Sporttape ist wasserabweisend und elastisch, sodass es gut bei körperlicher Aktivität getragen werden kann.   Ich hoffe, dass das hilft!
    • Morgen! Das hört sich interessant an. Über welchen Kanal läuft dann der Podcast? Ich hab schonmal einen podcast gemacht nicht direkt über die physiotherapie. Ein kumpel hatte auf insta einen kanal wo er leute interviewt, vorwiegend im sozialen Bereicht. Da hat er Mir einen Fragekatalog vorher geschickt als grobe Richtlinie um mich etwas vorzubereiten. Hast Du auch so etwas? Das wär super mir den Fragenkatalog mal über meine Mail zu schicken. info@physiotherapie-briessmann.de Gruß Thomas
    • Hallo! Was oft nach einer Hüft op noch probleme macht ist der sog.Trochanter mayor. Ein Knochenvorsprung seitlich am Oberschenkelknochen. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung