Jump to content

Problem Piriformis

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,
ich hoffe ihr seid mir nicht böse aber ich habe eine doofe Frage. Leider konnte mir das recherchieren im Netz nicht helfen. Welche Funktion hat denn nun der Piriformis? Ich habe es in der Schule so gelernt: AR, Abd und bisschen Ext

Im meinem jetzigen Praktikum sagte mir jedoch jemand der Piriformis macht bei einer Flexion ab etwa 90° eine IR. Wenn ich mir das am Skelett ankucke könnte ich mir das auch vorstellen. Genauso kann ich mir aber auch vorstellen das er eine AR bei flektierter Hüfte macht. Jenachdem wo ich den Ansatz am Trochanter major hinhalte (z.B. mit Theraband). Der Trochanter ist schließlich groß. Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
Warum frage ich das überhaupt? Nun, ich würde gerne die bestmögliche Dehnung wissen. Also Flex und Adduktion würden den Piriformis dehnen. Jetzt fehlt mir nur noch die Rotationskomponente.

Danke und Grüße
Eric

Geschrieben

hallo eric!

piriformis: Nullstand hüfte: exorotation, flexion und abduktion
bei mehr flexion Hüfte (ab ca 60°): abduktion, extension und endorotation

Ursprung: facies pelvica des os sacrum (lateral und zwischen den foramina sacralia pelvica des 3. und 4. sacralsegments), incisura ischiadica major (nahe des os sacrum)

Dehung habe ich wie folgt gelernt:

pt auf dem rücken liegend:
knie gebeugt, richtung schulter gegengesetzte seite bringen (= hüfte: flexie, adduction, und etwas exorotation) + kompressionsdruck in längsrichtung des Femurs


Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen:-)
groetjes fysioNL

Geschrieben

Danke schonmal für die Antworten. Nun ich muss wohl wieder feststellen das jeder was anderes sagt (wie so oft in der Medizin). Ich leite mal davon ab, das jeder Mensch anders in der Anatomie ist. Also meine Quellen wären der Prometheus (Funktion: AR, Abd und Ext; + Stabilisierung Hüftgelenk) und Taschenatlas der Anatomie von Thieme (Funktion: Im Stehen wirkt er als Außenrotator, Abduktor und beteiligt sich an der Retroversion).

Vielleicht habt ihr ja noch andere Quellen aus Büchern oder Inet?! Ich würde mich auf weitere Meinungen freuen.

Noch eine Frage zu fysionl: Warum Kompressionsdruck? Der Hüftkopf wird doch durch das Acetabulum limitiert.

Geschrieben

Ja wenn du doch eh schon die funktion weißt, dann solltest du wohl eben auch die dehnung daraus schließen können, oder etwa nicht.
Ansonsten empfehle ich dir auch ne umschulung.

Geschrieben

Hallo.
Meiner Meinung nach: Aussenrotation, Abduktion und minimal Extension.
Ab ca. 60° Flexion findet eine Funktionsumkehr der Rotationskomponente in Richtung Innenrotation statt.
Gruß, Kiwi.

Geschrieben

danke erstmal für die tolle Empfehlung von mc79!!!
Vielleicht hast du ja noch nicht alles so richtig durchgelesen aber es geht mir darum noch andere Meinungen zu hören, da ich mich nicht nur auf die Anatomiebücher verlassen möchte. Z.B. hat mir kiwi das nochmal bestätigt was ich in meiner jetzigen Praktikumstelle gehört habe.
Aber wenn du noch mehr so tolle Empfehlungen wie Umschulung hast dann kannst du die ruhig hier reinschreiben. Davon werden wir bestimmt alle profitieren. Greez Eric

Geschrieben

habe noch ne Therapeuten Dehnung mit PIR für den Piriformis:


ASTE: Pat. in RL nahe an der Bankkante,
Hüfte: mind. 90° FLex, ADD, ARO und Knie-Flex
PT: steht auf der Kontralateralen Seite und klemmt sich das Bein
des Pat. hinter den Rücken

DF.: Th. geht in die Dehnung hält diese u. Pat. spannt gegen alle Komponenten, Th geht weiter in die Dehnung


Liebe Grüße

Natalie

Geschrieben

Hey secreteric,.. lach doch mal. Ne umschulung wär so oder so ganz gut denke ich,..aber das ist ein anderes thema.
Find ich nur komisch,..wie viele dehntechniken willst du haben? Die ergibt sich nunmal aus seiner funktion!!!!!
Klar, du könntest deinen patienten die dehnung auch im kopfstand ausführen lassen oder oder oder...

Geschrieben

Hi, eigentlich reicht mir eine Dehnung. Wie schon erwähnt wollte ich nur ein paar Meinungen von anderen hören, da mir der eine Lehrer es so sagt und der andere mal wieder so. Dazu gibt es ja Foren. Wen das Thema nicht interessiert muss ja nicht antworten oder lesen. So wie es natalie macht, habe ich es auch bis jetzt auch gemacht. Danke für deine Antwort.

Eric

mc79: an welche Umschulung denkst du denn? Dachdecker oder was?

  • 9 years later...
Geschrieben

Doch Thema! Da man den Piriformis ja so oder so oder auch ganz anders dehnen kann.

Also bzgl. der Piriformisdehnung wie sie oben beschrieben ist ist mir nicht ganz klar wie man sich das Bein hinter den Rücken klemmt.

Ich kenn sie in

RL HG 90 + endgradige AR mit Usch im Wiegegriff

oder in BL Kompression auf Piriformis und USCH als Hebel in IR

Konstruktive Kritik oder Empfehulngen her damit ;D

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich die ‘Handgesundheit von Physiotherapeutinnen’ und habe dafür einen kurzen Online-Fragebogen (ca. 10 Minuten Bearbeitungszeit) erstellt. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie die Umfrage unterstützen und daran teilnehmen könnten: 👉 https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=DQSIkWdsW0yxEjajBLZtrQAAAAAAAAAAAAa__cw-P8tUOUgzQjRMNlVRRTFWUzFBMVBUT0FCN0c4Uy4u Falls Sie Kolleg*innen kennen, die ebenfalls teilnehmen möchten, dürfen Sie den Link gern weiterleiten. Jede Rückmeldung hilft mir, ein aussagekräftiges Bild zu erhalten. Vielen Dank schon jetzt für Ihre Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen Michelle Bothur
    • Gast Vnessa
      Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,   Aktuell bin ich auf der Suche nach Physiotherapeuten, die nach Italien ausgewandert sind und dort arbeiten. Da ich selber das Bedürfnis nach Italien auszuwandern, würde ich mich gerne mit einigen von euch austauschen, die diesen Schritt schon gegangen sind. Mich würde interessieren, wie es ist, dort als Physiotherapeut zu arbeiten.
    • Hallo,  ich benötige Tipps, wie ich mit starken Muskelschmerzen umgehen soll.   Habe seit sieben Wochen einen Bandscheibenvorfall: Befund nach MRT: Protrusion mit Extrusion und Migration der Bandscheibe LWK4-5 rechts, mit Entwicklungsgebiet der Wurzel L5, sowie einen leichten diskogener Überhang nach intraforaminal LWK5 SWK1 links.   Die ersten sechs Wochen hatte ich starke Nervenschmerzen im rechten Bein bis in den großen Zeh rechts. Mein rechtes Bein war Taub, der rechte Zeh ist taub mit Fußheberschwäche. Konnte in diesen sechs Wochen nur auf dem Bauch liegen und nicht auf einem Stuhl mit 90 Grad angewinkelten Beinen sitzen.   Ich nehme mehrmals täglich Schmerzmittel und war bereits 8 mal in Behandlung beim Physiotherapeuten, ich mache täglich viele Übungen, laufe viel und fahre kleine Strecken mit dem Rad.    Seit einer Woche kann ich wieder auf einem normalen Stuhl sitzen, die Nervenschmerzen sind fast weg.   Allerdings habe ich jetzt, nachdem ich eine Zeit lange auf der Couch gesessen bin oder im Bett lag, ab dem ersten Schritt wahnsinnige Schmerzen im Pomuskel, in der Wade und sogar im Bauchmuskel rechts unten. Die Muskeln ziehen sich total zusammen, ich kann nur noch humpeln und ich muss sofort ein Wärmekissen auf die entsprechenden Muskeln legen bzw. mit der Massagepistole die Muskeln leicht bearbeiten.    Meine Frage: was passiert da in meinem Körper? Ist das normal? Was kann ich dagegen tun, beziehungsweise kann ich etwas tun, dass sich Muskeln erst gar nicht so zusammenziehen?    Ich hatte jetzt 6 Wochen lang Hammerschmerzen im Nerv, und jetzt kommt der Dreck noch. Ich will nimme   Bin für jeden Tipp dankbar    Liebe Grüße  Andrea

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung