Jump to content

Training am Gerät mit KG/MT/...-Rezept

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Ja, KG kannst Du machen, unter Berücksichtigung der Cave. Bei MT sind ebenfalls Übungen am Gerät möglich, aber der Schwerpunkt ist eben Manuelle Therapie, also Du als Therapeut arbeitest manuell, und nicht der Pat am Gerät. Aber nach der MT um die z.B. Bewegung zu erlernen kannst Du auch an Geräte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin der Meinung, man sollte das alles nicht so strickt trennen. Die Behandlung basiert ja letztendlich auf einer physiotherapeutischen Untersuchung. Und wenn diese eben zeigt, dass eher trainingstherapeutisch gearbeitet werden muss, dann ist das durchaus legitim. Anders mach ich es auch nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moing!! Da geb ich Truthahn recht. Bei Krankengymnastik macht man ja auch nicht immer gymnastik/übungen mit den Leuten. Denn am anfang machst du ja gewöhnlich deinen Befund und orientierst dich am Problem des Pat. Jeder Therapeut hat ja einen Grund warum er dies oder jenes tut, und tut es nicht weil es auf nem Zettel steht. Oder Behandelt Ihr nach einer Diagnose. Es gibt ja auch keine Standard behandlung wie ich z.b. bei einem BSV vorzugehn hab oder wie ich ne Schulter behandle. Sondern daß was ich als Therapeut herausfinde wo das problem des pat. ist. Leider wird in unserem system immer nach schubladen gedacht. Und normalerweise müssten wir eigentlich strikt nach rezept arbeiten was da drauf steht, aber ist quaatsch5

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja sorry aber....... die Frage war nicht was ihr macht sondern
" ob es zulässig ist KG/MT-Patienten ohne entsprechendes Rezept für die Trainingsfläche (KGG/MTT) statt der Behandlung in der Kabine am Gerät trainieren zu lassen? Wie sieht es beim Versicherungsstatus aus falls etwas passiert? "

Und da müssen wir uns halt an die Vorschriften halten.
Und die geben da keinen andren Handlungsspielraum frei.
Will aber nicht als Besserwisser dastehen sondern versuch die Frage zu beantworten.
Lg frohes Schaffa

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist, ob ihr einen Raum/ trainingsfläche in eurer Praxis habt oder mit einem fitnesscenter kooperiert. Falls ihr die Räumlichkeiten verlasst, ist dies Versicherungs- technisch nicht abgedeckt.
Mt muss man meines Wissens manuell ausführen. Kg kann man aber mit Geräten unterstützen- ist halt finanziell nicht so prickelnd.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Solang du mit deinem Patienten in der Praxis bleibst sollte das keine Versicherungstechnischen Probleme ergeben. Es ist ja (zum Glück) nicht klar vorgeschrieben, welche Hilfmittel du innerhalb einer KG benutzen darfst.

Ich hab (mangels Ausstattung) auch schon am Schlingentisch einen Seilzug improvisiert. Wäre absurd, wenn so etwas zulässig wäre, die Verwendung eines richtigen Seilzuges im Trainingsbereich aber nicht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Buene
      Lieber Jan, vielen Dank für den Tipp, das werde ich auf jeden Fall versuchen! Klingt eigentlich einleuchtend,  muss mal wegen eines neuen Physiotherapeuten schauen  Die Akupunktur am Montag hat übrigens schon mal insofern gewirkt,  dass ich schon den 5. Tag ohne Schmerzmittel auskomme. Nächster Termin in zwei Wochen,  ich kriege auch tcm kräuterextrakt-sauteuer! - zugeschickt.  Es wurde im Rahmen der Anamnese auch eine Verspannung des herzmuskels, leberprobleme und hoher Blutdruck festgestellt,  also gleich mehrere Baustellen, die hoffentlich durch den ganzheitlichen Ansatz der tcm alle gleichzeitig besser werden  Drück mir die Daumen  Psychotherapie auf kasse kaum möglich,  da gibt es viel zu wenig vertragsärzte, und die haben jetzt schon das jahreskontingent für Kassenpatienten ausgeschöpft... Das kann ich nicht auch noch privat bezahlen,  überhaupt als arbeitslose...
    • Hallo @fred89,   gerne kannst mir eine persönliche Nachricht senden. Gerne auch über WhatsApp. Kann gerade nicht soviel schreiben, sonst schreibe ich dir die Tage hier zurück.   gruß
    • Hi Brigitte, Es hängt vom Stand Ihrer Rehabilitation und davon ab, welche Übungen Sie machen können. Es ist besser, diese Diskussion mit Ihrem Physiotherapeuten zu führen, der den Rehabilitationsprozess durchgeführt hat. Eine Verschreibung über das Internet ohne Kenntnis Ihrer Fähigkeiten ist manchmal schwierig. Gruß Tritan

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung