Jump to content

Kinesiotape ?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hi Leutz, Hi Physio"s,

seit nun mal einer halben Ewigkeit lese ich hier fleißig mit was ihr euch so zusammenschreibt. Nun hätte ich als geborene Physiotherapeuten Baustelle auch einmal eine Frage.

Das heißt wen ich darf ????

Ich hab da so ein zwei oder drei nette Baustellen. Eine möchte mir ein Therapeut in der Trainingstherapie nun gerne einmal mit Kinesiotape versorgen. Allerdings hat er mir zwei Optionen offen gelassen Tape zu kaufen. Einmal die des Fleischfarbenen Tapes in der MTT ( andere gibt es dort nicht) oder aus der Apotheke. Ich hab ihn darauf gefragt welche Tapes er den bevorzugt worauf ich die Antwort " Egal erhielt ". In der Apotheke im Beratungsgespräch erhielt ich dann die Information das die Tapes Unterschiedliche Stärken aufweisen würden für verschiedene Indikationen.

Welche Tapes nutzt man nun für was und welche für Knie, Schultern oder Sprunggelenke ?


Lg
Jutta

P.s falls ihr für eine Antwort wissen möchtet was mit mir los ist fragt ruhig, ich antworte gerne und beiße nicht. ;)

Geschrieben


Nun, er möchte meine aktuellste Baustelle die Linke Schulter tapen.

Das ist eine TOSSY III Läsion, Rockwood Klassifikation IV - V, Z.N Mountainbikeunfall

12 Wochen Konservativ behandelt. Op nach genauer CT-Klassifizierung in der 14ten Woche nach Unfall am 26.8.2010. Durchgeführt werden sollte eine einfach Rekonstruktion Mittels Semitentinosus Plastik. Leider musste der Eingriff erweitert werden so das eine großzügige Resktion von Narbengewebe und Klavikula erfolgen musste vor der Rekonstruktion.

Nach Op 6 Wochen Ruhigstellung mittels Abduktionskissen, ab der 3 Woche passive Bewegung bis 90 Grad...danach aktiv. War allerdings nicht möglich Schmerzbedingt bis Anfang des Jahres da eine Schultersteife einsetzte. Die Schultersteife wurde in absprache mit meinem Arzt durch intensive Manuelle Therapie durchbrochen. Ein weiteres Langwieriges Problem war und ist ein ekliges Taubheitsgefühl auf der Schulter, Unterseite Oberarm und Unterarm welches ich halbwegs durch Bewusste Bewegungen beherrschen kann. Einfach mal spontan irgendwo hingreifen geht nicht da fällt schon einmal einiges zu Boden.

Mein Aktuelles Problem sind ständige Verspannungen, ein Gefühl als wäre die Schulter extrem zugeschnürt, die genannte Taubheit und Schmerzen, dazu scheinbar jetzt auch eine Skapula Alata.

So am Rande ich arbeite wieder ab und an etwas soweit es geht.

Vor Op:
https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-snc6/268568_226338050729128_100000588040159_870543_575601_n.jpg

Nach der Op:
https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-snc6/268291_226335724062694_100000588040159_870527_7641326_n.jpg
https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-snc6/268963_226335757396024_100000588040159_870528_820049_n.jpg
https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-snc6/264988_226337684062498_100000588040159_870537_4075343_n.jpg


Geschrieben

Hallo Jutta,
es ist ein heißer Kampf um das richtige Kinesio Tape.
Zuerst die Beantwortung Deiner Frage zur Stärke:
diese variieren nur von Hersteller zu Hersteller nicht aber von einer Marke - die sind alle gleich.
Farben:
Wir Menschen reagieren auf Farben jedoch nur, wenn wir wir diese unmittelbar und auf recht großer Fläche sehen.
Nehmen wir mal die Kindersachen; hellblau für Jungs, pink für Mädchen. Wenn aber das Mädchen hellblau trägt, verändert es nicht sein Wesen - es bleibt Mädchen.
Wenn ich einem älteren Herrn pinkfarbenes Tape kleben will, lehnt er zu 90% ab, anders beim Sportler - für den ist es cool.
Solltest du mal die Möglichkeit haben einen blinden Menschen tapen zu können, bekommst du deine Aussage sehr schnell - es gibt keine Unterschiede, man muss nur dran glauben.
Dr. Kenzo Kase, der Erfinder sagte mir zu diesem Thema auf der Medica in Düsseldorf:"das ist Marketing, Ihr werdet es schon noch lernen".
Wenn ich mir dann den Markt und die verschiedenen Anbieter von Tape betrachte stelle ich fest, dass die Farben (z.B.pink) sehr stark variieren.
Da stellt sich mir die Frage, welches pink ist nun besser, das etwas dunklere oder das hellere - beide sind jedoch pink.
Das ist eine Glaubenssache des Anbieters jedoch keine energetische funktionelle Betrachtung.
Jetzt zum richtigen Kinesio Tape:
Das richtige ist das Original und heißt Kinesio Tex Gold!
Leider war es seit mehreren Jahren nicht auf dem deutschen Markt zu finden und es haben sich viele Plagiate breit gemacht mit dem Slogan: Das Original Kinesiologie Tape oder ähnlichem.
Wenn du dir sicher sein willst, dass Kinesio Tape auch hält was es verspricht, kaufe nur das Original - auch wenn es teurer ist, dafür bekommst du auch Qualität.
Noch ein Tipp: "Kinesio" und "Kinesio Taping" sind geschützte Marken, man sollte nur damit Werbung machen wenn man auch das Original gekauft hat (sonst gibt es Abmahnungen von Dr. Kenzo Kase persönlich).
Das soll es erstmal sein, wenn du Fragen hast-gerne.
Gruß Christian

Geschrieben

Hallo,

danke für deine Erklärung. Hab gestern von meinem ehemaligen Therapeuten aus dem ersten REHA Zentrum wo ich in 09 behandelt wurde eine Rolle schwarzes Nasra Kinesiotape bekommen.

Jetzt fehlt nur noch der Therapeut der es klebt. Ich hoffe mal das mein Therapeut aus dem REHA Zentrum wo ich meine Nachsorge mache nächste Woche wieder gesund ist. Wenn nicht hab ich halt ein Problem weil ich nur noch 3 Termine über habe und danach mit meinen Schmerzen auf mich gestellt bin.

LG
Jutta

  • 2 months later...
Geschrieben

also ich bestelle immer k-tape hier http://www.biviax.com/!
Bin damit sehr zufrieden, klebt gut, gutes Material - setzte es viel im Handballsport ein und kann nichts negatives sagen. Preis ist mit 10 Euro vielleicht im Vergleich zu anderen etwas höher - dafür hast du aber eine gute Qualität

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Lisbeth Wawrik
      Liebe Kolleg:innen , im Laufe meiner Masterarbeit im Studiengang Sportphysiotherapie brauche ich eure Hilfe. Der Fragebogen erhebt den aktuellen Wissensstand von Physiotherapeut:innen in Österreich zum Thema Kinesiophobie (egal ob du viel oder wenig zu diesem Thema weißt, mach mit !! ) Falls du außerdem die ein oder andere Patient:in hast, die Angst vor bestimmten Bewegungen hat - gib ihr doch den Fragebogen Kinesiophobie für Patient:innen. Bei der Befragung erstellt ihr einen Zugangscode den ihr dann an eure Patient:innen weitergeben könnt, damit sie euch zugeordnet werden können . Danke für eure Teilnahme , Lilli !   Links zu den Umfragen :    https://survey.plus.ac.at/index.php/518323?lang=de   https://survey.plus.ac.at/index.php/165643?lang=de   
    • Hallo Gast, soweit ich mich entsinnen kann, gibt es eine Klinik in Hamm, die sich auf ISG -Instabilitäten spezialisiert haben. https://kmt-hamm.de/therapie/leistungsspektrum#ruckenschmerzen-schmerzen-im-bereich-der-wirbelsaule   Da kannst du mal nachfragen.   Bis dahin könntest du einen Beckengurt tragen, um den Beckenring zu stabilisieren. Ich habe mit diesem hier gute Erfahrungen gemacht: https://mikros-medical.de/Serola-Iliosakral-Gurt/FBM62040    
    • Gast Autsch
      Hallo zusammen,   ich habe gerade große Schmerzen im ISG-Bereich und kann kaum laufen.   Zum Hintergrund: In meiner ersten Schwangerschaft hatte ich (starke) Schmerzen, aber „nur“ im Illiosakralgelenk und nicht an der Symphyse selbst, so dass die vermutliche Lockerung nicht in Betracht gezogen wurde (und ich diese durch Dehnübungen lindern sollte, was natürlich kontraproduktiv war). Die Spontangeburt war wegen Sternguckerlage nicht einfach, es wurde mit einer Saugglocke gearbeitet und durch einen Gebärmutterhalsriss verlor ich viel Blut. Als dieser genäht werden sollte, gab es einen stechenden Schmerz. Ich konnte in der Folge nicht mehr laufen (die Beine anheben) und hatte starke Schmerzen. Im Krankenhaus wurde die Symphysenruptur nicht erkannt, erst ein niedergelassener Orthopäde diagnostizierte diese dann direkt nach Entlassung aus dem Krankenhaus.   Ich erhielt eine Orthese und Krücken, nach ca. sechs Wochen konnte ich wieder ohne Krücken laufen und die Schmerzen hatten sich reduziert. Später nach dem Abstillen verschwanden sie im Alltag nahezu ganz. Allerdings bekam ich jedes Mal wieder Probleme, wenn ich stärker belastete (Heben, steile An- und Abstiege u. ä.).   In meiner zweiten Schwangerschaft hatte ich von Beginn an starke Schmerzen, nach der Sectio verringerten sie sich zügig, aber nach stärkerer Anstrengung kommen sie nach wie vor immer wieder zurück. Normalerweise hilft etwas Schonung so, dass nach ein bis zwei Tagen wieder Ruhe einkehrt.   Ich habe dazu dieses Jahr erneut den Orthopäden aufgesucht. Dort erhielt ich Einlagen wegen eines Längenunterschieds meiner Beine und einen Zettel mit allgemeinen Übungen zur Stärkung des Rückens. Leider bringt dies nichts, im Gegenteil, aktuell habe ich extrem starke Schmerzen und eine deutliche Einschränkung meiner Beweglichkeit, schlimmer als jemals zuvor nach Ende der Schwangerschaften. Und dieses Mal weiß ich gar nicht so recht, warum. Die Schmerzen sind wieder nur, wie eigentlich immer, im Illiosakralgelenk, im Symphysenbereich spüre ich lediglich ein leichtes Ziehen. Aktuell liege ich hauptsächlich mit Kniekissen auf der Seite und habe einen Wärmegürtel an der schmerzenden Stelle, in der Badewanne war ich auch schon (mit Ach und Krach  ).   Was kann ich noch tun, damit es schnell wieder besser ist? Und sollte ich die Rückenlage bevorzugen?   Und wie finde ich jemanden, der sich damit gut auskennt? Nach der Ruptur wusste so gar keiner richtig, was das ist, der Orthopäde hat das nachschlagen müssen. In München gibt es wohl an der LMU Experten, ich wohne aber in NRW und das ist kaum machbar für mich.   Welche Übungen wären gut, um mittelfristig weniger Probleme zu haben?   Liebe Grüße und schon mal vielen Dank!

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung