Jump to content

Wohin zum Grundkurs Bobath Erwachsene?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo!
Ich möchte nächstes Jahr den Bobath - Grundkurs machen. Nun sind Dozenten ja sehr unterschiedlich und ich wüsste gerne Eure Erfahrungen im norddeutschen Bereich bis maximal Ruhrgebiet. Wo wird verständlich erklärt und fair geprüft ? Zu welchem Dozenten/in würdet Ihr jederzeit wieder gehen?


Geschrieben

München ist zu weit weg. Ich wohne in der Nähe von Cloppenburg und suche im Umkreis von maximal 200 Kilometer etwas.
Wer hat gute Erfahrung mit einem Institut bzw einem bestimmten Dozenten gemacht?

Geschrieben

Die Wirksamkeit der Therapie ist laut Studien nicht besser als die anderer klinisch bewährter Ansätze. Im Idealfall werde die Bobath-Therapie mit einem neueren Therapieansatz wie dem aeroben Lauftraining kombiniert, um größtmögliche Erfolge zu verzeichnen.
Bobath-Kritiker bemängeln, dass das Konzept wissenschaftlich nicht genug fundiert und nicht aktuell genug sei. Zu den Kritikpunkten gehört unter anderem außerdem die Uneinheitlichkeit der Methode sowie eine kosten- und zeitaufwändige Ausbildung und Umsetzung ohne erkennbaren Nutzen.

Ich bevorzuge KG-ZNS nach PNF

Geschrieben

Hi,
habe den Grundkurs bei Jacques van der Meer in Stuttgart gemacht. Er macht Kurse in verschiedenen Städten.
Der Kurs ging über die Heimerer Akademie.
Jacques gibt einen modernen Einblick auf Bobath, mit aktuellen Studien und Erkenntnissen. Mir hat der Kurs sehr viel spaß gemacht und mich auch therapeutisch weiter gebracht.

Grüße
Lukas

  • 2 months later...
  • 3 weeks later...

Kommentare

Du kannst direkt kommentieren und dich später erst registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Danny
      Wer hat Erfahrung mit habituellen Schulterluxationen aufgrund Bindegewebsschwäche? Problem besteht seit 7 Jahren. Diverse OPs zum Stabilisieren erfolglos. Dauerschmerzen. Ständige Medikation mit Opiaten und Ibu löst Schmerzen nicht.
    • Hallo Isabell!  Ich glaub Ich kann Dir helfen😉 Ich bin mir ziemlich sicher daß deine Beschwerden von deiner oberen Halsiwirbelsäule kommen. Tatsächlich hatt Ich schon einige Patienten die die selben symptome schilderten. Das glaub Ich dir.Dieser Verlauf ist typisch für den sog. N.occipitalis minor. Er entspringt von der 1, 2.Halswirbelsäule und tritt auch am Hinterkopf aus, zieht dann nach vorne  Richtung stirn. Man spricht auch von einseitigem Spannungskopfschmerz   Dafür kann es zwei Gründe geben. Entweder es werden noch zusätzlich Gefäße komprimiert oder es ist eine reflektorische Anspannung ähnlich wie ein Hexenschuss in der HWS weil etwas hier nicht passt. Z.b. könntest du eine Verschiebung des Atlas (1.Halswirbel) haben was diese Krämpfe verursacht, weil der Körper das Wirbelsegment schützen will   Ganz klarer Hinweis auf eine HWS problematik.    Auch der Befund haut mich nicht vom Hocker. Ein brennen wird vom Nerv verursacht und Du beschreibst ja schon sehr schön seinen Verlauf. Hier sollt auch mal die getestet werden ob nicht die Bandscheibe auf den Nerv drückt. Man spricht von sog. Dermatomen. Das was du beschreibst ist typisch für das Segment C2, C3   Da scheint aufjedenfall dein Atlas blockiert zu sein. Durch das einklemmen von Nerven wird Tinnitus verursacht. Schwindel, Kopfschmerzen und Tinnitus sind eigentlich sicherer Hinweise daß dies die Ursache ist.   Ich würde Dir gern anbieten bei mir mal vorbeizuschauen. Ich darf ohne Rezept behandeln 😉 oder Du gehst zu einem Osteopathen. Für Manuelle Therapie brauchst du wieder einen Arzt der dir das verschreibt. Gruß Thomas
    • ...ok, aber die beiden Neurologen wussten garnicht wo sie ansetzen sollten und haben den auch noch nie gemessen. Bin jetzt in der 16. Woche nach der OP und heute morgen konnte ich mein Bein ohne Hilfsmittel komplett etwas anheben, dass hat mich wieder ein Stück aufgebaut und hoffe dass die Taubheit zurück geht und die Kniestreckung wieder kommt. Geduld, Zuversicht, Physio und Heimtraining ist gefragt.  

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung