Jump to content

Hilfe!!!!!!!Anatomieprüfung

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo ihr lieben,
Ich weiss das ist ein doofes Thema, und ihr denkt jetzt bestimmt die faule Socke...
aber ich habe morgen meine Zwischenprüfung in Anatomie Bewegungsapparat und ich kann nichts!
wirkl. nichts! ich lerne und lerne aber merke mir nichts
und nach den letzten Tagen Prüfungen ist mein Hirn ausgebrannt!
Und ich darf nicht durchfallen...für noch ein weiteres Semester reicht mein Geld, so doof es klingt nicht aus!

Wie lernt ihr AnaBW? Habt ihr einen Tipp? Ich hab Bilder gemalt....Lernkarten...alles bringt nichts....

Geschrieben

Hi,
wenn du schon soooo viel gelernt hast, hör am besten einfach auf u morgen wirst du dich wundern was du alles weißt:-)
Ich wüsch dir viel Glück u denk daran: das haben schon ganz andere geschafft-)
lg
Tobermann

Geschrieben

ja aber....ich hab dafür einfach keine fähigkeit ich werde schon mit 4,5 eingereicht...
das war noch nie mein fach, ich weiss auch nicht warum, ich bin halt nicht so die genaue...mir reicht es wenn ich die wichtigsten Muskeln kenne..weiss wie sie verlaufen und wie ich sie dehne...
aber die nette dame möchte es penibelst genau und bei mir happerts schon an ansatz und ursprung vom biceps..selbst wenn ich mir die karte täglich anschaue....ich merks mir einfach nicht.....

Geschrieben

Wie war die Zwischenprüfung???

"das war noch nie mein fach, ich weiss auch nicht warum, ich bin halt nicht so die genaue...mir reicht es wenn ich die wichtigsten Muskeln kenne..weiss wie sie verlaufen und wie ich sie dehne.."

Dir reicht das vielleicht, aber dann möchte ich keiner von deinen Patienten sein, denn die erwarten, dass sich die Therapeuten auskennen. Wenn das wirklich der Fall ist, dann solltest du dir deine Berufswahl gründlich überdenken.

Oder du bist wie viele die ich kenne, kannte und früher selber war, einfach NUR ZU FAUL, um dich stundenlang mit der Materie auseinanderzusetzen.

Sollte das wirklich nicht der Fall sein und du lernst viel, dann solltest du dich mal betreffend Lernstrategien psychologisch beraten lassen. Da gibt es Tests womit herausgefunden wird, was für ein Lerntyp du bist. Optisch/visuell oder akustisch, etc. da gibt es ganz schön viele.

Wenn du dass weißt, dann kannst du danach lernen und das Wissen wird haften bleiben, ansonsten sagt ein altes Gesetzt: mind. 1000 Wiederholungen um es zu verinnerlichen :)))

P.S.: Möchtest du mal an einen Chirurgen geraten, der auch nicht so der genaue ist???

Geschrieben

naja das ist jetzt etwas übertrieben...ich weiss wo welcher muskel sitzt.... aber eben alles nicht so hunderprozentig....
ich bin übrigends ein visueller und audiotiver lerntyp!

naja letztendl. hab ich meine prüfung bestanden!

und an meinem pat. nehme ich es sehr wohl genau! ;-)
verurteile einen menschen nie ohne ihn zu kennen!

Geschrieben

also mir haben da folgende 2 möglichkeiten geholfen:

1. alle anatomie/physilogie mitschriften erst auf schmierblatt und dann abends/ am we sauber in abschreiben, handschriftlich

2. in den zur Verfügung stehenden Lehrbüchern/ Atlanten entweder scanns erstellen oder abpausen (mit Butterbrotpapier)

3. das Kapitel noch einmal kurz rekapitulieren und sich das ganze an einem evt. vrohanden Skelett vorstellen

4. die MEthode poste ich nicht öffentlich, die tanzt echt aus der Reihe

Geschrieben

Gratuliere !!!

Wer mich kennt, weiß, dass ich manchmal etwas "direkter" bin. Und wer meine Beiträge liest, weiß auch, dass ich "böse Zunge" euch gerne überspitzt dorthin führe, wo ihr stehen solltet.

Ihr könnt euch unendlich viel Wissen aneignen - und das binnen sehr kurzer Zeit - aber die Erfahrung bekommt ihr wie wir anderen auch, erst mit den Jahren.

Davon lasse ich euch gerne teilhaben, auch wenn ich manchmal etwas ironisch, zynisch oder sogar leicht kränkend wirke.

"und an meinem pat. nehme ich es sehr wohl genau! ;-)
verurteile einen menschen nie ohne ihn zu kennen!"

Ich verurteile NICHT, ich rege an. Das hat das "Böse-Zungen-Syndrom" so an sich. Außerdem bin ich ÖSI *sehrgutalsentschuldigunghernehmbar* und dadurch habe ich Narrenfreiheit :))))))))))))).

Spass beiseite. Du hast es geschafft, was soviel bedeutet, dass du ausreichend gelernt hast oder unheimlich viel Glück hattest, dass du die richtigen Fragen bekommen hast. Aber wie sagt ein altes Sprichwort: Das Glück gehört den TÜCHTIGEN.

Nochmals: GRATULIERE !!!

Geschrieben

Vielen Lieben Dank an alle!

Das mit dem lernen ist wirklich immer so eine Sache! Ich lerne gerne und ich finde es toll mehr zu wissen,
es gibt doch wirklich nichts schlimmeres als vor dem Patienten zu stehen udn ihm seine Fragen nicht beantworten zu können, oder die Frage warum mache ich das und das bei dem Patienten (z.B Übungen-Techniken) nicht erklären zu können!
Ich freue mich auch immer wie ein Schneekönig wenn ich einmal aus dem Unterricht komme und wirkl. etwas gelernt habe!
Ich hab leider das Pech an einer noch neuen Schule zu sein, mit neuen Dozenten, die das teilweise noch nicht so können (Unterricht)
und die Stundenpläne jedes Semester umgeworfen werden, weil die Schule an uns die Erfahrung zieht, wie sie es besser machen könnte
wir sind sozusagen die "Versuchskaninchen" ^^

Ich freue mich jetzt zumindest wieder darauf in meine praktische Phase zu können! Und auch mal für mich lernen zu können und nicht nur auf Kurzzeit.. da wir wöchentl. 3 Klausuren hatten und dann direkt 3 tage später unser ZwischenExamen .....

  • 1 year later...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Manchmal sind Beschwerden einfach chronifiziert und eine lokale Behandlung oder Behandlung des Bewegungsapparates gibt nach über 1 Jahr keinen Sinn mehr. Da muss man sich dann auch als Therapeut und Patient den Druck nehmen und Aktzeptieren daß es andere Herangehensweisen bedarf wenn es im Schmerzgedächtnis abgespeichert ist. Daß beiden Klar ist daß man sich einen wolf therapieren kann über alle Ebenen hinweg wenn es schon Zentral verankert ist. Also so daß man einen Zugang zum ZNS finden muss. Da sollte aufjedenfall die Therapie in einer  Medizinische Einrichtung wo sich auch die Physiotherapeuten auf chronische Schmerzpatienten spezialisiert haben weitergeführt werden. In einer  Praxis wenn man vom visceralen, bis Vegetativen Nervensystem über fasciale Verkettungen, Energetische Zusammenhänge usw, auf allen Ebenen befundet hat zu keinem Ergebnis kommt dann ist das Problem leider chronisch und wir kommen an unsere Grenzen. Eine Option für chronische Patienten wäre aufjedenfall Bewegungstherapie, allein wegen dem Gate control effekt und Ausschüttung von endorphinen aber da gibt es bestimmt auch noch mehr Werkzeuge, Spiegeltherapie ect. Aber dafür sind die Kollegen in chronischen Schmerzkliniken spezialisten und haben einfach einen anderen Zugang
    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Gast
      Einlagen haben mir einen scheiss geholfen. Muskeln werden schwächer.  Kuck auf toe spacers übungen wie der Short foot, faszienarbeit rollen dehnen stechen was auch immer. Neurologische muskelproblematik dein körper nimmt die stabilität für die ausgeschalteten original arbeiter woanders her dementsprechend sind diese original arbeiter offline und die kompensationsarbeiter zu stark bzw. Überlastet. Denk an Spieler und Gegenspieler. Ich bekomme starke rückenschmerzen egal bei was aber wenn ich übungen mache wie 90/90 hiplift hipliftkickout und andwre hüftübungen [angepasst um den kompensationdarbeiter so gut es geht auszulassen) die den original arbeiter zwingen zu arbeiten dann verschwinden Sie binnen Minuten. Das ist natürlich nur ein temporärer hilfszyklus aber schneller als jede schmerzmedizin ein sehr guter quickfix. Kuck dir die Faszienlinien von Zehen bid Schädel an und find raus welche kompensationsmuster du hast die sollten dir nit entsprechenden übungen wieder lebensqualität geben sber langzeit ziel ist zurück in den urzustand so gut es geht und die neurologischen dysbalances auszugleichen. Lg

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung