Jump to content

Exzentrische Muskelarbeit

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo :)
Hab morgen eine KG Prüfung..
und verstehe leider die Exzentrische Muskelarbeit nicht.
Also ich weiß das es etwas mit herunterbringen bzw. Halten ist.
Ich bräuchte vllt ein beispiel am arm?
wäre froh,wenn jemand noch so krufristig schreibt!

danke!

Geschrieben

hallo,
also z.B. wenn du ein gewicht (Hantel) in der Hand hältst und dann das Gewicht aus der neutralnullstellung in die Ellenbogen Flexion bringst, ist das Konzentrisch. wenn du dann das Gewicht (Hantel) wieder nach langsam nach unten führst, dann ist das für den M. Bizeps Exzentrisch!
viel Glück morgen

Geschrieben

Exentrische Muskelarbeit ist z.B. -wenn du den Ellebogen ind Flexion bewegst und dann wiederstand gibst ist es Konzentrisch. Schiebst du jetzt aber den in Flexion befindenen Arm in die Extension und der Pat hällt gegen lässt aber ein wenig nach dann muss der Bizeps Exentrisch arbeiten. D.H. Er muss gegen Wiederstand sein Ursprung und Ansatz verlängern. In dem Moment arbeiten der Bizeps und der Gegenspieler der Trizeps wird entspannt.


Ich hoffe ich konnte dir Helfen


viel erfolg

Geschrieben

Konzentrische Muskelarbeit ist ja wenn sich der Muskel verkürzt... und exzentrische Muskelarbeit ist wenn der Muskel sich verlängert... Demnach wenn du den Biceps anspannst jedoch das Ellenbogengelenk nicht in flexion bringst ist es konzentrisch zieht du ihn rann in die flexion verkürzt sich der biceps und somit ist es konzentrisch...

Geschrieben

konzentrisch(muskelansatz und Ursprung näher sich unter spannung-bsp:resistiv gegen einen widerstand) und exzentrisch(muskelansatz und Ursprung entfernen sich unter spannung-bsp:bringe den pat. in die flex ellenbogen und lasse den patienten in die flexion spannen,führe ihn jedoch zurück in die extension(so entfernt sich ansatz und ursprung unter spannung)

Geschrieben

@ tobiasdietrich [quote]

Re: Exzentrische Muskelarbeit
von: tobiasdietrich
Mitglied seit: 10.01.2010 19:22 Beiträge: 3 Dokumente: 0
03.12.2010 15:19
[quote]
Demnach wenn du den Biceps anspannst jedoch das Ellenbogengelenk nicht in flexion bringst ist es konzentrisch zieht du ihn rann in die flexion verkürzt sich der biceps und somit ist es konzentrisch...



hallo tobiasdietrich. Du hast entweder ein kleinen Denk oder ein Schreibfehler in deinem Text. das was du beschrieben hast "wenn du den Biceps anspannst jedoch das Ellenbogengelenk nicht in flexion bringst ist es konzentrisch" bewegt sich ein Gelenk unter Spannung NICHT!. Dann handelt es sich um eine Statische Museklarbeit. Wenn ich UnterSpannung in die Flexion den Arm in Extension bewege findet im Bizeps eine Exentrische Muskelarbeit statt.:)

  • 3 years later...
Geschrieben

Hallo, wir haben das in den letzten Tagen in KG so gelernt:
1.Konzentrische Muskelarbeit (Gewicht anheben, Masse beschleunigen)
→ Muskel überwindet den Widerstand und wird dadurch kürzer
Der Muskel zieht sich zusammen und verkürzt sich unter Kraftausübung, also nähern sich Ursprung und Ansatz des Muskels an (positiv-dynamisch, überwindend)
2.Exzentrische Muskelarbeit
→ der Widerstand ist größer als die Spannung im Muskel, dadurch wird der Muskel verlängert und bremst dabei eine Bewegung ab (negativ-dynamisch, nachgebend)
Es kommt zur Spannungsänderung und Verlängerung/ Dehnung des Muskels. Ursprung und Ansatz entfernen sich voneinander. Muskel leistet Halterbeit, das Bein wird vom P hochgehalten und vom T wird dagegen gedrückt
Bsp.: Treppen runter laufen im musculus quadriceps femoris

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo, wir suchen für Physiotherapie Podcast Folgen noch Interviewgäste, wer hat Lust?   „Physio 2030 – Wie Digitalisierung unseren Berufsalltag verändert“   „Selbstständig oder angestellt? Wege und Fallstricke in der Berufswahl“   „Chronische Patienten – Wie du motivierst, ohne auszubrennen“   „Was darf ich als Physio eigentlich sagen? Rechtliche Grenzen im Berufsalltag“     Her der Link zum Podcast: https://open.spotify.com/show/1GG5dMogwCejqfYpmu5f0N?si=poA4Xz-CToO2aUu3QJndwg&nd=1&dlsi=a91c9e2fc09449f1
    • Hi Thomas, der Podcast heißt Physiokollege hier der Link:      Je nach Thema gibt einen anderen Fragekatalog, wir schicken sowas auch nicht vorab raus. 
    • Gast Gast Lena
      Hallo Gianni, ich bin 22 Jahre alt und Studentin. Ich sitze nicht viel tagsüber, zumindest nicht lange am stück wie bei nem büro job. Therapien hab ich noch keine versucht. Ich war allerdings beim Orthopäden und der hat Muskelfaserriss und Bandscheibenvorfall schonmal ausgeschlossen. Hatte noch nen röntgen termin aber der war erst vor kurzem. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung