Jump to content

Kreislaufanregung

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Hallo zusammen, ich befinde mich momentan in meinem ersten Einsatz im Krankenhaus und suche nach kreativen und motivierenden Übungen für die Kreislaufanregung im Bett.
Gerne auch mit einem Hilfsmittel. Vielleicht habt ihr ja einige Ideen die ich ausprobieren könnte.

Schonmal Vielen Dank für die Antworten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich hab gute Erfahrung im Krankenhaus mit folgenden Übungen gemacht:

- Hände schnell fausten und wieder öffnen, dabei die Betonung auf das Öffnen legen
- in die Luft boxen, dabei Arme unterschiedlich einstellen (Flexion, Abduktion, ect.)
- "Obst pflücken" Arme in die Luft strecken und so tun als würde man Äpfel o.ä. pflücken. Dabei kann man noch weiterlaufend die WS mobilisieren
- Ellebogen Flex/ Ext mit Hände öffnen/ schließen verbinden
- mit den Armen Fahrrad fahren oder Wolle auf- und abwickeln
- Fußbewegungen z.B. schneller Wechsel ziwschen Dorsalext/ Plantarflex
- Fahrrad fahren mit den Beinen

Du kannst auch die Atmung bei allen Übungen mit einbeziehen und die Ausgangsstellung verändern.

Oft hab ich auch einfach gefragt, ob die Pat. selber morgens eine Übung machen um besser aus dem Bett zu kommen ;)

Halte Deine Übungen am besten einfach und alltagsnah, gerade bei älteren Pat. und achte immer auf Kontraindikationen, was die Bewegungen/ Ausgangstellung angeht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich leitete meine Patienten meistens von unten nach oben an.
-zb zehen krallen und wieder öffnen
-mit den füßen paddeln
-so tun als würden sie mit dem fuß eine suppe auslöffeln(supination)..und in die andere Richtung (pronation) bewegen
-fuß kreisen
-knie zur nase ziehen und strecken

bei der oberen Extremität hab ich das auch so mit äpfel pflücken usw gemacht und immer die Übung mitgemacht als visuelle hilfe für die Patienten


ich hoffe das hilft dir weiter:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt immer ganz auf das Alter und auf die Beweglichkeit des Patienten an, die einen wollen mehr gefordert werden die anderen weniger ...
Fang mit deiner Muskel-Waden-Pumpe an, schau den ins gesicht ist es denen zu öde forderst du sie heraus mit größeren Spann Übungen...
wie z.B. der Klassische Frosch, oder wenn du ein Pezziball hast, das Bett des Fakir ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Pat im Langsitz erstmal im Bett sitzen lassen und wadenpumpe und zehenkneifen anleiten. (Wenn möglich ansonsten im liegen. Als Steigerung Wiederstände einbauen)
- "Äpfel pflücken" anleiten
Zwischendurch immer mal tief Ein- und Ausatmen lassen
- Mobi an Bettkante und erstmal bisschen Sitzen lassen - evtl Wasser anbieten
- Langsam Aufstehen und erstmal Stehen bleiben
- Gehen auf der Stelle
- Zehenspitzenstand und Fersenstand

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Maja
      Danke für die Antwort,  das.mit der HWS werde ich mit meiner Physiotherapeutin besprechen, wenn ich wieder einen Termin habe. Mir fällt noch eine das Sie am Anfang der Therapie verschiedene Tests gemacht hat, so gut es ging wegen der Schmerzen. Am Anfang war der schmerzhafte Bogen positiv,  jetzt nur noch kopfüber Schmerzen bei dem Test. Und der Apprehension Test war und ist schmerzhaft.  Ja, hatte 3 OP am Unterleib, 3 Kaiserschnitte, welchen Zusammenhang kann das mit meiner Schulter haben? Lg
    • Guten Morgen! Ich könnte mir da auch eine Mitbeteiligung des Nervensystems vorstellen. Deshalb schließe Ich mich den Kollegen an und finde es sinnvoll die HWS zu untersuchen und auf ein TOS (Thoracid outlet syndrom) Wenn die Schmerzen in den Oberarm ziehen sollte auch der Nerv Musculocutaneus genauer unter die Lupe genommen werden. Desweiteren gibt es auch Triggerpunkte die oft als Nervensymptomen fehlgedeeutet werden. Von den Symptomen her tippe Ich vorallem auf TP in der sog. Scalenimuskulatur (seitliche Halsmuskulatur). Hast du alte Op´s gehabt im Bauchbereich, unterlaib Maya?
    • Gast Maja
      Danke für die Antwort, ich werde dad mal mit meiner Physiotherapeutin besprechen, ob wir mal in diese Richtung auch schauen könnte. Sie vermutet ja wie gesagt entweder Bizepssehne oder es kommt vielleicht vom Pectoralis Minor oder vom Musculus Subclavius. Durch schlechte Haltung bzw. der Haltung auf dem Fahhrad auf Arbeit. Sie ist sich sicher das es kein Schulterarmsyndrom ist, so wie der Orthopäde das geschrieben hat. Die Cortisonspritze ist jetzt knapp eine Woche her und es hat sich nix verbessert von Schmerzen, trotz kompletter Ruhigstellung diese Woche. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung