Jump to content

Meine Verzweiflung hat einen Namen: PNF!

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo =),
ich schreib, hier mal mein Kummer frei raus, in der Hoffnung es gibt jmd der mir helfen kann.

Am liebsten würde ich bin kindlicher Sturheit , daran gehen und sagen: Ich hasse PNF, aber leider geht das nicht, man „möchte“ ja doch was lernen.
So und bevor das jetzt auf einen langatmigen Roman raus läuft . Komm ich auf den Punkt.

Ich versteh das mit den Diagonalen nicht.-_-
Leider kein Scherz.
Wenn ich mir das an schau z.B. Die Diagonalen der oberen Extremität.
D1 Flex
scapula: ant .Elevation
Schulter: Flex,Add, AR
.
.
Sagt das nun aus, wie die Gelenke stehen , wenn man in der Bewegung übt, oder sagt es aus in welche Richtung man gehen muss.
Wäre wirklich nett, wenn mir jemand diese Verständnis-Lücke auffüllt, vielleicht kommt es an auf einer etwas freundschaftlicher Beziehung, zwischen diesem fach und mir =)

Danke schon mal
(PS . Bin im 2. Lehrjahr)

Geschrieben

Hallo nuvi!

Ich bin erst im 1. Ausbildungsjahr und wir hatten nur Bein-und Beckenpattern, noch keine Arme. Grundsätzlich gilt aber, dass der Name des Patterns die Endstellung beschreibt, also die Richtung in die du gehen musst.

Es spricht nach meinem Verständins alles dafür, dass du bei diesem Pattern, wenn z.B. mit dem rechten Arm ausgeführt, den rechten Arm zum Schluss nach oben ausgestreckt vor der linken Schulter/Brust hast. Dabei müsste der Arm ausgedreht sein und die Hand in Dorsalextension, also mit den Fingerspitzen nach rechts zeigen.
Die Aste müsste demnach Ext, Abd, IR sein, also langer Arm leicht abgespreizt rechts neben dem Körper, Fingerspitzen alle zueinander geschlossen.

D1 ist irgendwo im Rückenbereich, mehr weiß ich dazu nicht, viell. ists auch das gleiche wie TH1, also erster Thorakalwirbel.

Anteriore Elevation heißt einfach nur nach vorne hoch heben. Das gibts bei Beckenpattern auch.

Ich hoffe das hilft dir irgendwie!

P.S. es lohnt sich, sich mit PNF auseinander zu setzen. Das kann richtig Spaß machen und ist gleube ich eine rictig tolle Sache für die Patienten!!!

Geschrieben

Peace!

PNF ist für mich auch so ein Minenfeld gewesen.:)

Un der Praxis ists dann aber oftmals einfacher, weil man sich das selbst bisschen selber erabeiten kann.

Ich habs immer so gemacht:

Bsp: Beinpattern:

D1: EX/ADD/AR als D1 - da somit die Position angegeben wird wo du hinwillst, denkste dir bei allem einfach das Gegenteil, also legst das Bein auf der Bank in Abd & IR, so machste das einfach überall.

Hilft als Anfänger ungemein um den Wirr-Warr bissl zu entkommen.^^

greetz

Geschrieben

servus
also: für das pattern flex add aro (bei dem du also in flex add aro endest), in dieser position hat deine scapula die endstellung ant. el

genauso kannst du sagen, dass bei flex abd aro deine scapula die endstellung ant. dep. hat. das bezeichnet also nur deine bewegung der scapula und wie die stellung am ende sein soll.

  • 3 years later...
Geschrieben

Was wirklich hilft wenn du die Diagonalen nicht auswendig lernst sondern selbst machst und einfach mal schaust welches gelenk hat die und die Stellung am Anfang wie stehen die Gelenke am Ende. Beim Visuellen lernt man viel schneller. Das Gilt auch für die Anatomie. Mal einen Knochen in der Hand gehabt lernt mans leichter. So musst du nur kucken wie deine Gelenke jetzt stehen. Dann ist PNF nichtmal so schwer.

  • 2 years later...
Geschrieben

Vielen Dank an die 2 Moderatoren.

6 Jahre später. Und einiges an Erfahrung reicher.

Es hat sich gelohnt nicht aufzugeben. PNF ist mittlerweile eines meiner Lieblingstools im tgl. Behandlungsalltag geworden.

 

Liebe Grüße

Geschrieben

Super Nuvi, freut uns??! Siehst du in der Praxis wird dann alles doch logisch?! Ich selbst bin leider kein PNFfan, außer Armpattern, hab Ich noch nie eine andere PNF diagonale gemacht! Aber jeder hat da so sein Steckenpferd. Mach weiter so,l.g

Geschrieben

Danke, da hast du recht ;-)

Mir hat es wirklich geholfen , erstmal nicht in den Diagonalen zudenken, sondern " das große Ganze" was möchte ich beim Patienten damit erreichen und vorallem was möchte der Patient beim Üben erreichen. Dynamische Umkehr. =)

 

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Gast
      Einlagen haben mir einen scheiss geholfen. Muskeln werden schwächer.  Kuck auf toe spacers übungen wie der Short foot, faszienarbeit rollen dehnen stechen was auch immer. Neurologische muskelproblematik dein körper nimmt die stabilität für die ausgeschalteten original arbeiter woanders her dementsprechend sind diese original arbeiter offline und die kompensationsarbeiter zu stark bzw. Überlastet. Denk an Spieler und Gegenspieler. Ich bekomme starke rückenschmerzen egal bei was aber wenn ich übungen mache wie 90/90 hiplift hipliftkickout und andwre hüftübungen [angepasst um den kompensationdarbeiter so gut es geht auszulassen) die den original arbeiter zwingen zu arbeiten dann verschwinden Sie binnen Minuten. Das ist natürlich nur ein temporärer hilfszyklus aber schneller als jede schmerzmedizin ein sehr guter quickfix. Kuck dir die Faszienlinien von Zehen bid Schädel an und find raus welche kompensationsmuster du hast die sollten dir nit entsprechenden übungen wieder lebensqualität geben sber langzeit ziel ist zurück in den urzustand so gut es geht und die neurologischen dysbalances auszugleichen. Lg
    • Gast Lena
      Hallo, bei mir wurde ein senk spreiz Fuß diagnostiziert und habe Einlagen verschrieben bekommen, die nichts bringen . Außerdem habe ich seit dem sehr sehr starke Rückenschmerzen/nackenschmerzen und Schmerzen im Linken Bein, die bis in den Fuß ausstrahlen . Meine Wade ist ziemlich verhärtet . Ich weiß nicht woher diese Schmerzen kommen .. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung