Jump to content

Exzentrik kräftiger wiso?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo zusammen, ich hab bald eine Prüfung in Physiologie...
leider find ich keine genau Antwort auf die Frage :
Wiso ist exzentrische Arbeit besonders kräftig?

Da fällt mir gerade noch eine andere Frage ein :
Welche elastischen Strukturen ermöglichen die Dehnbarkeit eines Muskels??

Wäre echt froh wenn mir jemand weiterhelfen könnte!!!

Geschrieben

http://de.wikipedia.org/wiki/Dehngymnastik
Ich schike dies link, ich hofe hilft dir

exzentrisch: hier ist der Widerstand größer als die Spannung im Muskel, dadurch wird der Muskel verlängert (negativ-dynamisch, nachgebend); der Muskel "bremst" dabei eine Bewegung ab. Es kommt zu Spannungsänderungen und Verlängerung/Dehnung der Muskeln. Diese Form der Belastung bzw. Kontraktion tritt zum Beispiel beim Bergabgehen in der vorderen Oberschenkelmuskulatur (M. quadriceps femoris) auf.--- Laut wikipedia

Geschrieben

danke für deine Antwort! Ich hab auch noch was gefunden...jedoch versteh ichs nicht ganz :
Exzentrik: Durch Unterstützung von elastischen Stellkräften des Muskel-SEhnen System kann bis zu 40% mehr Kraft entwickelt werden als bei der konz. Kontraktion.

--> Die Frage ist nun : Was ist mit elastischen Stellkräften des Muskel Sehen System´s gemeint??? :S

Geschrieben

Ich hoffe das ich kein blödsinn schreibe , aber ein mal in eine diskussion mit ein arzt, habe ich verstanden dass die miozin zustandig ist mit die dehnbarkeit der muskel und wenn der körper viel eiweiss zu sich nimmt dann ist diese kraft noch viel besser!
wie gesagt( mein deutsch ist schlecht zu erklären) aber du kannst weiter suchen : eiweiss wirkung auf muskulatur!
Lg. Elena

Geschrieben

"Die exzentrische Maximalkraft kann 5 bis 45 Prozent größer sein als die isometrische. Als Erklärung dafür wird allgemein angenommen, dass sich bei der Dehnung des aktivierten Muskel-Sehnen-Systems die passiven Elastitzitätskräfte zu dem durch die Willküraktivierung realisierten Kraftbeitrag summieren. Zudem treten bei der Dehnung des Muskels durch die dabei aktivierten Muskelspindeln Dehnungsreflexe auf, die eine Erhöhung der Innvervationsaktivität und damit eine stärkere Kontraktion bewirken."

Ich denke, mit den passiven Elastizitätskräften ist gemeint, dass eine Muskelfaser bei zunehmender Dehnung einen Dehnungswiderstand aufbaut, der ein Bestreben und ein Zurückkehren in die ursprüngliche Form (=Kontraktion) bewirkt! (Vorstellen kann man sich das Ganze mit dem Gummi in einem Strumpf: wenn er locker am Unterschenkel liegt, baut er wenig Gewebedruck auf, wird er stark gedehnt, kann er am Unterschenkel einschnüren = großer Gewebedruck!)
Der andere Grund sollte eigentlich klar sein oder? Ich hoffe das hilft dir ein bisschen weiter! Lg, Basti

Geschrieben

mhhh irgendwie ist mir das immer noch nicht ganz klar...der Dehnungsreflex funktioniert ja so, dass der gedehnte Muskel wieder in seine ASTE zurück gebracht wird /bzw. dass der Körper sich so gegen die einwirkende Schwerkraft bewegen kann ? (oder :-))?
Also wenn ich ja Bsp.
Ellenbogen : Von Flex in Ext muss der Biceps ja Exzentrisch arbeiten...Wenn da ja der Dehnungsreflex wäre würde mein Arm ja wieder in Flex ?? (häää):-(

sorry dass ich mich so blöd anstell :P

Geschrieben

@isi90- noch was für deine frage
http://www.sportunterricht.de/lksport/arbweis.html

http://www.bio-salzburg.at/w/uploads/e/e6/BakkarbeitMuskelkater.pdf
lies einfach was die andere schreiben, mir klingt schon logisch!
mehr kann ich dich nicht helfen
Lg. elena

Geschrieben

richtig, von flex in ext arbeitet dein biceps exzentrisch (aber auch nur wenn er bremsende arbeit gegen ein gewicht leistet, ansonsten hat das nix mit exzentrik zu tun, sondern wird nur reziprok gehemmt!)
du darfst dir das nicht so extrem vorstellen... dein arm wird beim dehnungsreflex nicht sofort in flex schlagen:) sondern führt in diesem fall einfach dazu, dass sich jede einzelne muskelfaser verstärkt kontrahiert (eher isometrisch als dynamisch!), deswegen hast du mehr kraft bei der exzentrik! jetzt klarer?

Geschrieben

Zu den elastischen Strukturen:
es gibt parallel-elastische und serien-elastische Elemente.
Die in Serie geschaltete elastische Komponente wird durch die Sehnen dargestellt und sie zeigt sich am meisten bei isometrischer Muskelaktivität.
Parallel-elastische Elemente sind Sarkolemm, Peri-, Epi und Endomysium, Gefäße und Faszien und deren Wirksamkeit wird in der Ruhedehnungskurve sichtbar.

Gruß

Geschrieben

also mir wurde das so beigebracht das exzentrische kontranktion einfach leichter ist da die Myofibrillen schon näherzusammen sind ma start Punkt und somit höhere halte Kräfte entwickeln können

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo in die Runde, ich habe bald eine Patientin mit Endometriose und schmerzhaften Beckenboden. Wir arbeiten schon länger wegen ihres Lipödems zusammen und daher würde sie das Thema gern mit mir angehen. Allerdings habe ich so etwas noch nie zuvor gemacht.  Anfangen würde ich mit Aufklärung, Wahrnehmung und Aktivierung & aktive Entspannung des Beckenbodens. Würde mir die Hüften und die LWS ansehen und medial der Sitzbeinhöcker ersten Kontakt aufnehmen. Damit fülle ich die ersten drei Behandlungen und gucke in welche Richtung wir müssen. Das wäre zumindest der erste Plan.   Wenn jemand Erfahrung darin hat, freue ich mich über jede Idee und Ratschlag. Danke    
    • Hallo Matze, das wird wohl daran liegen, dass deine Außenrotatoren auf der rechten Gesäßseite verkürzt sind. Du kannst dir mal bei YouTube "Piriformis Dehnung" angucken und ausprobieren.  
    • Guten Morgen Arlinda! Ich hab es bisher so gemacht, daß die Patienten die Ich behandelte das ganze im Rahmen eines Kurzurlaubes verbunden haben. Ich komme aus Scheßlitz wo auch meine Praxis ist.Es gibt günstige Ferienwohnungen hier. Mir fällt ein daß bei Mir schon einmal ein junge Pat.aus physiowissen da war Anfang, Mitte 20 die fast das selbe Problem schilderte. Ich darf keine Heilversprechen machen und es gibt auch keine 100 prozentige Garantie. Ich kann nur von meiner persönlichen Erfahrung berichten daß Ich vielen solcher Patienten helfen konnte. Der Patientin aus dem physiowissen forum ging es nach den Behandlungen auch wesentlich besser. Sie hatte auch eine Odysse hinter sich da niemand die Ursache  genau anschaute oder schlicht keine Erfahrung im Bereich der oberen HWS hatte.Ich denke wenn sie öfter da gewesen wäre daß man die Beschwerden gut in den Griff bekommen hätte. Du kannst gerne einen Termin bei Mir ausmachen. Am besten rufst du immer Dienstag und Donnerstag zwischen 9:00 uhr und 12:00 uhr in der Praxis an, da ist die Anmeldung immer besetzt. Oder Du sprichst auf dem AB.   L.g. Thomas   https://www.physiotherapie-briessmann.de/

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung