Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo :)

ich brauche dringend hilfe,kann mir jemand das filmentgleiten erklären.ich lese und lese in meinen büchern und heftern aber verstehe es nich.

vielen dank :)

  • 3 weeks later...
Geschrieben

Hallo!

Danke für dein schönes Skript, aber mir hilft das nichts weiter, da mir die Worte fehlen... Kann mir da jemand das mal in Worten erklären, so dass jeder das verstehen kann (auch Patienten, obwohl die davon keine Ahnung haben ^^ )...

Lg

Geschrieben

Hallo nochmal ^^

ich habe versucht, die Gleitfilamettheorie in meinen eigenen WOrten zu erklären:

im Ruhezustand:
- das Sarkomer befindet sich im Ruhezustand
- das dicke Myosinfilament besitzt golfschlägerartige Untereinheiten, an deren äußerer Oberfläche befinden sich die Kopfteile
- diese Kopfteile besitzen ATP- Bindungsstellen, die für die Kontraktion wichtig sind
- Aktinfilamente (Aktin) ragt zwischen die Myosinfilamente
- Aktinfilamente berühren sich nicht in der Mitte
- Sarkomer ist vom Z- Streifen begrenzt

bei Kontraktion:
- es erfolgt eine Reizerregung → Aktin und Myosin verbinden sich
- darauf gleiten die Aktinfilamente tiefer in die Myosinfilamente
- unter ATP- Verbrauch klappen sich die golfschlägerartigen Köpfe um und gleiten am Aktin entläng (wie die Ruder eines Bootes)
- es kommt zum Lösen der umgeklappten Köpfchen und sie kehren erneut in der Ausgangsposition
- > dieser Vorgang wiederholt sich - > viele Sarkomere verkürzen sich - > Muskel verkürzt sich

ist das alles ausführlich und deutlich erklärt?

Lg

Geschrieben

Die Animation ist sowas von gut und einleuchtend:


http://www.blackwellpublishing.com/matthews/myosin.html


Ich hoffe ich konnte helfen.



edit:
kleiner Nachtrag: Das ganze nochmal als Bild:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/bc/Muskel-molekular.png

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast A.V
    • Gast Lisbeth Wawrik
      Liebe Kolleg:innen , im Laufe meiner Masterarbeit im Studiengang Sportphysiotherapie brauche ich eure Hilfe. Der Fragebogen erhebt den aktuellen Wissensstand von Physiotherapeut:innen in Österreich zum Thema Kinesiophobie (egal ob du viel oder wenig zu diesem Thema weißt, mach mit !! ) Falls du außerdem die ein oder andere Patient:in hast, die Angst vor bestimmten Bewegungen hat - gib ihr doch den Fragebogen Kinesiophobie für Patient:innen. Bei der Befragung erstellt ihr einen Zugangscode den ihr dann an eure Patient:innen weitergeben könnt, damit sie euch zugeordnet werden können . Danke für eure Teilnahme , Lilli !   Links zu den Umfragen :    https://survey.plus.ac.at/index.php/518323?lang=de   https://survey.plus.ac.at/index.php/165643?lang=de   
    • Hallo Gast, soweit ich mich entsinnen kann, gibt es eine Klinik in Hamm, die sich auf ISG -Instabilitäten spezialisiert haben. https://kmt-hamm.de/therapie/leistungsspektrum#ruckenschmerzen-schmerzen-im-bereich-der-wirbelsaule   Da kannst du mal nachfragen.   Bis dahin könntest du einen Beckengurt tragen, um den Beckenring zu stabilisieren. Ich habe mit diesem hier gute Erfahrungen gemacht: https://mikros-medical.de/Serola-Iliosakral-Gurt/FBM62040    

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung