Jump to content

ELH-Manschette??

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Hallo Stephan, ähnliche Bandagen gibt es tatsächlich, allerdings kenn ich nur die Theorie das die der Sehnenansatz etwas entlasten. Die Erfahrungsberichte von Patienten sind sehr verschieden. Ein ganz anderer Ansatz für Epicondilitisbeschwerden ist die Progressive Adaptations Therapie. Hier wird nach der Entzündungsphase die Sehne langsam progressiv belastet mittels medizinische Trainingstherapie.

Gruß

Geert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke ein solcher Ansatz ist schon nicht mehr anwendbar. Mein Patient hat die Beschwerden schon sehr lang und ist bereits über alle Möglichen Therapien hinaus

- US
- Entlastung
- MT
- Injektion
- Periostmassage
- Laser
- Röntgenbestrahlung

.. jmd noch ne gute Idee? Weitere Möglichkeiten bestehen in Totalentlastung (6Wo. Gips) - für meinen Patienten (Selbständig) undenkbar oder eine operative Therapie - absoluter letzter Weg.

Mfg Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stephan, hier ist eine Introduction von die Studie von Alfredson. Was für Tendinosen der Achillessehne gilt, gilt auch für Tendinosen der Ext.carpi radialis longus et brevis.

We prospectively studied the effect of heavy-load eccentric calf muscle training in 15 recreational athletes (12 men and 3 women; mean age, 44.3 ± 7.0 years) who had the diagnosis of chronic Achilles tendinosis (degenerative changes) with a long duration of symptoms despite conventional nonsurgical treatment. Calf muscle strength and the amount of pain during activity (recorded on a visual analog scale) were measured before onset of training and after 12 weeks of eccentric training. At week 0, all patients had Achilles tendon pain not allowing running activity, and there was significantly lower eccentric and concentric calf muscle strength on the injured compared with the noninjured side. After the 12-week training period, all 15 patients were back at their preinjury levels with full running activity. There was a significant decrease in pain during activity, and the calf muscle strength on the injured side had increased significantly and did not differ significantly from that of the noninjured side. A comparison group of 15 recreational athletes with the same diagnosis and a long duration of symptoms had been treated conventionally, i.e., rest, nonsteroidal antiinflammatory drugs, changes of shoes or orthoses, physical therapy, and in all cases also with ordinary training programs. In no case was the conventional treatment successful, and all patients were ultimately treated surgically. Our treatment model with heavy-load eccentric calf muscle training has a very good short-term effect on athletes in their early forties.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.. klingt ja durchweg sehr positiv. allerdings nehme ich an, dass die epicondylitis eine knochenhaut reizung aus überbeanspruchung ist und weniger eine tendinose.

davon abgesehen .. gibts durchführungsbeschreibungen oder sowas zu dem thema .. 15 behandelte => schmerzfrei ist ein sehr überzeugendes ergebnis gegen 15 konservativ behandelten => schmerzhaltend ..

mfg stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stephan,
vor Beginn eines Trainings halte ich es für notwendig zu überprüfen warum eine Heilungsstörung vorliegt (Segementale Störung, HWS-Probleme, BWS-CTÜ-Probleme, Schulterfunktion, Scapula-Stellung, Handgelenks-Ext-Einschränkung, distal-Verschiebung des Radius bei Extension, Extensorenkette des gesamten Arm-Schultergürtels-CTÜ).
Wenn hier evtl. vorliegende Einschränkungen beseitigt sind sollte unbedingt aktiv gearbeitet werden. Alle passiven Maßnahmen machen nach so langer Zeit keinen großen Sinn mehr. Das Bindegewebe muss belastet und gedehnt werden!
Gruß von susn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Maja
      Danke für die Antwort,  das.mit der HWS werde ich mit meiner Physiotherapeutin besprechen, wenn ich wieder einen Termin habe. Mir fällt noch eine das Sie am Anfang der Therapie verschiedene Tests gemacht hat, so gut es ging wegen der Schmerzen. Am Anfang war der schmerzhafte Bogen positiv,  jetzt nur noch kopfüber Schmerzen bei dem Test. Und der Apprehension Test war und ist schmerzhaft.  Ja, hatte 3 OP am Unterleib, 3 Kaiserschnitte, welchen Zusammenhang kann das mit meiner Schulter haben? Lg
    • Guten Morgen! Ich könnte mir da auch eine Mitbeteiligung des Nervensystems vorstellen. Deshalb schließe Ich mich den Kollegen an und finde es sinnvoll die HWS zu untersuchen und auf ein TOS (Thoracid outlet syndrom) Wenn die Schmerzen in den Oberarm ziehen sollte auch der Nerv Musculocutaneus genauer unter die Lupe genommen werden. Desweiteren gibt es auch Triggerpunkte die oft als Nervensymptomen fehlgedeeutet werden. Von den Symptomen her tippe Ich vorallem auf TP in der sog. Scalenimuskulatur (seitliche Halsmuskulatur). Hast du alte Op´s gehabt im Bauchbereich, unterlaib Maya?
    • Gast Maja
      Danke für die Antwort, ich werde dad mal mit meiner Physiotherapeutin besprechen, ob wir mal in diese Richtung auch schauen könnte. Sie vermutet ja wie gesagt entweder Bizepssehne oder es kommt vielleicht vom Pectoralis Minor oder vom Musculus Subclavius. Durch schlechte Haltung bzw. der Haltung auf dem Fahhrad auf Arbeit. Sie ist sich sicher das es kein Schulterarmsyndrom ist, so wie der Orthopäde das geschrieben hat. Die Cortisonspritze ist jetzt knapp eine Woche her und es hat sich nix verbessert von Schmerzen, trotz kompletter Ruhigstellung diese Woche. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung