Jump to content

Problem mit Bauchmuskeln nach Schwangerschaft

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Hallo!

Vielleicht kann mir jemand helfen, wobei meine Probleme wahrscheinlich eher speziell sind.
Es geht darum, dass ich sehr zierlich und schmal bin, mein Leben lang einen straffen, flachen Bauch hatte. Nach 2 Schwangerschaften kurz hintereinander haben nun meine Bauchmuskeln aber ziemlich gelitten. Ich war in der Rückbildung, trainiere mehr oder weniger regelmäßig v.a. auch die schrägen Bauchmuskeln, aber leider hat sich die Lage noch nicht sehr gebessert. Konkret gibt es 2 Probleme:

1. Die Lücke in den geraden Bauchmuskeln hat sich nach der Schwangerschaft nicht wieder komplett geschlossen (Rektusdiastase). Der Spalt ist aber inzwischen nur noch ca. einen Finger breit, daher nicht so schlimm. Es ist hierzu auch viel im Internet zu finden. Mehr nervt mich die 2. Sache...

2. Es kommt mir so vor, als wären die Bauchmuskeln von den Rippen, also da wo sie ansetzen, "weggezogen"/überdehnt. Das sieht man z.B. daran, dass in der Mitte, wo beide Rippenbögen zusammenlaufen, eine kleine Mulde besteht (sieht man immer, im Stehen, Liegen...). Ich habe in diesem Bereich, also direkt unterhalb der Rippen auch leichte Schmerzen, wenn ich die Bauchmuskeln trainiere, oder spüre hier auch den Muskelkater.

So sehe ich leider immernoch etwas schwanger aus, obwohl die 2. Geburt nun schon 1 Jahr her ist.

Ich würde mich sehr freuen, wenn hier irgendjemand Tipps hätte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 months later...

Ich hatte das Problem auch nach 2 kurz hintereinander erfolgten Schwangerschaften. Leider kann ich mir diese Mulde nicht wirklich vorstellen, bzw. vorstellen, daß das mit den Bauchmuskeln selbst zu tun hat. Für mich selbst habe ich nach langem Suchen Pilates als sehr effektives Ganzkörper-Symmetrietraining entdeckt. Ich mache das seit 4 Jahren und die Rektusdiastase ist weg. Wichtig sind dafür die schrägen und queren Bauchmuskeln und diese müssen in Einheit mit dem Beckenboden, Rücken und natürlich in Harmonie mit dem Rest des Körpers arbeiten können. Seit einem halben Jahr habe ich gewissermaßen als Steigerung noch das Slacklinen zu meinem Training dazu genommen und mir gehts körperlich wirklich wieder sehr gut - ich habe keinerlei Belastungsschmerzen und Muskelkater bekomme ich selbst nach intensivsten körperlichen Anstrengungen nicht mehr. Gegen die schlaffe Bauchhaut ist aber leider kein Kraut gewachsen - aber operieren lasse ich mich definitiv nicht. Vielleicht hilft Dir das ja zum Neugierigmachen.. :) Viel Erfolg noch..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 months later...

Hallo,

lassen sie mal das Zwerchfell prüfen von einem erfahrenen Physiotherapeuten/-in. Es kann sein, dass das Zwerchfell, dass den
Brustraum vom Bauchraum muskulär trennt und von innen am Brustkorb
rundherum ansetzt, quasi alle unteren Rippen während der Atmung
normalerweise bewegt, durch die Schwangerschaften schlaff geworden ist.
Oder sich verkürzt hat.
Das macht Schmerzen am Brustbein, untere Rippenbögen und kann dazu führen, dass die Bauchmuskulatur sich nicht komplett regeneriert, weil das Zusammenspiel des Zwerchfells und der Bauchmuskulatur während der Atmung
gestört ist. Läßt sich aber normalerweise wunderbar aufarbeiten.
Ich stelle gerade fest, dass die Beiträge zum Teil schon sehr alt sind.
Dementsprechend kommt meine Hilfestellung eh schon zu spät.
Viel Glück MfG Sanot

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 weeks later...

Es ist immer sinnvoll, nicht ausschließlich passiv zu denken. Die Sache mit dem Zwerchfell ist auch korrekt, aber ohne sich ein wirkliches Bild machen zu können, läßt sich auch kein echter Befund nachvollziehen. Es gibt aber noch viele andere Strukturen. Cereza, es gibt soooooooo viele Möglichkeiten, den Körper in alle Einzelteile auseinander zu nehmen, das Zwerchfell zu behandeln (schon die Atemstereotypschulung aus der MT ist sehr effektiv, falls Du das meinst - ich habe aber noch mehr Techniken in der MT gelernt), die Koordination zwischen den Strukturen wieder anzuregen, die zum Beispiel durch so eine Schwangerschaft entstandenen "Schäden" aufzuarbeiten - ein Leben reicht zum lernen nicht aus. Ich habe die besten Erfahrungen, wenn eine effektive Kombination von passiver Aufarbeitung von Befunden mit aktiver Koordinationsschulung und Kräftigung angesetzt wird. Nur passiv oder nur aktiv funktioniert zwar auch möglicherweise, aber die sinnvolle Reizsummation bringt den Erfolg. Der Patient gibt den Befund vor und Du arbeitest mit Deinen Werkzeugen (Manuelle Therapie ist eins davon - und ein schon sehr gutes meiner Meinung nach) an jedem für sich. Schau Dir Deine Patienten an, unterhalte Dich mit Kollegen und informiere Dich über Weiterbildungen. Du mußt abwägen, was Dich interessiert, was Du finanziell leisten kannst (oder von Deinem Arbeitgeber bezuschußt bekommst) und weiterbringt und dann planst Du Deinen Weg. Ich weiß immer ca. für 2 Jahre, wie der grobe Weiterbildungsplan für mich ist und es ist relativ eng gesteckt. Mir gefällt, daß Du interessiert bist und wünsche Dir viel Erfolg - aber es braucht auch ein wenig Geduld und manchmal muß man sich auch auf die "einfachen" Dinge zurück besinnen, die man mal gelernt hat. Auch die bringen einen manchmal weiter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 months later...

Generell musst du dich damit abfinden, dass eine Schwangerschaft zu einer Ausdehnung des Bauchraumes führt. Daher ist es nur natürlich, wenn auch deine Bauchmuskeln darunter leiden. Sieh mal hier auf der Seite zum ThemaSchnell schwanger werden nach. Dort findest du auch einige Infos, was du tun kannst um eine allzu starke Abwandlung deiner Figur durch die Schwangerschaft zu verhindern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Cereza, mein Tip ist die Rhytmische Massage nach Ita Wegmann aus der anthroprosophisch orientierten Medizin, die kann das Zwerchfell wunderbar wieder in Bewegung bringen, natürlich nicht nur das Zwerchfell. Damit habe ich richtig gute Erfahrungen gemacht. Die Osteopathie ist aber auch sehr hilfreich dabei. LG die San

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Maja
      Danke für die Antwort,  das.mit der HWS werde ich mit meiner Physiotherapeutin besprechen, wenn ich wieder einen Termin habe. Mir fällt noch eine das Sie am Anfang der Therapie verschiedene Tests gemacht hat, so gut es ging wegen der Schmerzen. Am Anfang war der schmerzhafte Bogen positiv,  jetzt nur noch kopfüber Schmerzen bei dem Test. Und der Apprehension Test war und ist schmerzhaft.  Ja, hatte 3 OP am Unterleib, 3 Kaiserschnitte, welchen Zusammenhang kann das mit meiner Schulter haben? Lg
    • Guten Morgen! Ich könnte mir da auch eine Mitbeteiligung des Nervensystems vorstellen. Deshalb schließe Ich mich den Kollegen an und finde es sinnvoll die HWS zu untersuchen und auf ein TOS (Thoracid outlet syndrom) Wenn die Schmerzen in den Oberarm ziehen sollte auch der Nerv Musculocutaneus genauer unter die Lupe genommen werden. Desweiteren gibt es auch Triggerpunkte die oft als Nervensymptomen fehlgedeeutet werden. Von den Symptomen her tippe Ich vorallem auf TP in der sog. Scalenimuskulatur (seitliche Halsmuskulatur). Hast du alte Op´s gehabt im Bauchbereich, unterlaib Maya?
    • Gast Maja
      Danke für die Antwort, ich werde dad mal mit meiner Physiotherapeutin besprechen, ob wir mal in diese Richtung auch schauen könnte. Sie vermutet ja wie gesagt entweder Bizepssehne oder es kommt vielleicht vom Pectoralis Minor oder vom Musculus Subclavius. Durch schlechte Haltung bzw. der Haltung auf dem Fahhrad auf Arbeit. Sie ist sich sicher das es kein Schulterarmsyndrom ist, so wie der Orthopäde das geschrieben hat. Die Cortisonspritze ist jetzt knapp eine Woche her und es hat sich nix verbessert von Schmerzen, trotz kompletter Ruhigstellung diese Woche. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung